in

LoveLove

„100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“: Alle Infos zur Show

Die WDR Silvester-Sendung „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ läutet 2022 mit Schlagerhits wie „Atemlos“ bis „Wunder gibt es immer wieder“ ein.

100 Silvester-Kracher - Die Countdown Show 2021
© WDR/dpa

Die Countdown-Show im WDR „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ verabschiedet das Jahr mit Schlagerhits wie „Atemlos“ bis „Wunder gibt es immer wieder“. In einem über 200 Minuten langen, bunten Mix aus dem Besten, was „Sketchkiste“ und „Musikbox“ hergeben, werden 50 der beliebtesten Sketche, unter anderem mit den Fernsehlegenden Peter Frankenfeld, Otto Waalkes und Heinz Erhardt, gezeigt.

  • Mit „Night Fever“ von den Bee Gees ins neue Jahr feiern oder abheben mit „Major Tom“: Die Countdown-Show „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ lädt zu guter Laune ein.
  • Die WDR-Show sorgt ab 20:15 Uhr für beste Unterhaltung bis zum „Final Countdown“.
  • In der ARD-Mediathek kann die ganze Show nach Ausstrahlung als Wiederholung im Stream abgerufen wurden.

Das wird bei „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ den Zuschauern geboten

Die Sendung lässt es „krachen“ und 2022 kann kommen: In der Countdown-Show im WDR „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ werden in einem über 200 Minuten langen, bunten Mix aus dem Besten, was „Sketchkiste“ und „Musikbox“ hergeben, 50 der beliebtesten Sketche, unter anderem mit den Fernsehlegenden Peter Frankenfeld (1913–1979) oder Otto Waalkes (73) gezeigt. Die Zuschauer können sich auf unvergessene Szenen aus „Klimbim“ und „Pussy Terror TV“ sowie 50 der mitreißendsten Songs der letzten 60 Jahre freuen.

100 Silvester-Kracher - Die Countdown Show 2021
© WDR/dpa/Philipp von Ditfurth

„100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“: Alle Infos zu den Sendezeiten

„100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ läuft am Freitag, den 31. Dezember von 20:15 Uhr bis 23:55 Uhr im WDR.

Wer an Silvester allerdings keine Zeit hat, sich die Show live anzuschauen, der kann das auch nachträglich gemütlich übers Internet tun: In der ARD-Mediathek kann die ganze Show nach Ausstrahlung als Wiederholung im Stream abgerufen wurden.

Diese Stars sind in „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ zu sehen

In über 200 Minuten werden die besten Sketche und Songs zum Besten gegeben. Diese Stars werden unter anderem bei „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ gezeigt:

100 Silvester-Kracher - Die Countdown Show 2021, Heinz Erhardt
© WDR/dpa
  • Peter Frankenfeld
  • Otto Waalkes
  • Heinz Erhardt (1909–1979)
  • Bee Gees
  • Peter Schilling (65)
  • ABBA
  • Helene Fischer (37)
  • Loriot (1923–2011)
  • Evelyn Hamann (1942–2007)
  • Hape Kerkeling (57)

Diese Klassiker-Sketche werden bei „100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“ gezeigt

Gezeigt wird unter anderem der allseits bekannt und beliebte „Nudel-Sketch“ mit Loriot und Evelyn Hamann. „Die Nudel“ oder auch „Spaghetti“ ist einer der bekanntesten Sketche vom inzwischen verstorbenen Humorist Loriot. Er wurde erstmals am 16. Mai 1977 in der dritten Folge der Fernsehserie „Loriot“ ausgestrahlt. 1981 erschien der Text des Sketches auch in gedruckter Form.

1 70 Jahre ARD
Loriot und Evelyn Hamann, © Radio Bremen

Außerdem unvergessen bleibt Hape Kerkelings Sketch als verkleidete Königin Beatrix (83) von 1991. Der Sketch der Folge aus „Total Normal“ erlangte große Bekanntheit, weil Kerkeling als Königin Beatrix verkleidet es tatsächlich schaffte mit einem Wagen samt Chauffeur ins Schloss Bellevue des Bundespräsidialamtes in Berlin zu gelangen. Erst nach mehreren Minuten wurde er vom anwesenden Wachpersonal aufgefordert, das Gelände unverzüglich zu verlassen.

1 Best of Hape Kerkeling
Hape Kerkeling verkleidet als Königin Beatrix, © SWR/rbb

„100 Silvester-Kracher – Die Countdown Show 2021“: Hier gibt es den Trailer zur Show

Mit „Major Tom“ und auf „Dancing Queen“ durch die eigenen vier Wände tanzen – diese Sendung lädt dazu ein und sorgt für beste Unterhaltung bis zum „Final Countdown“. Dann gilt: „Ein Hoch auf uns“ und das neue Jahr, wie der MDR selbst verspricht.

Den Trailer zu der vielversprechenden Show am 31. Dezember findet ihr auf der MDR-Website.