And Just Like That
©IMAGO / MediaPunch
in

Vorsicht, Spoiler! Diese Figur stirbt in „And Just Like That…“ – und es ist nicht Samantha!

Mehr als 15 Jahre ist das Ende der Erfolgsserie „Sex and the City“ schon her, jetzt ist der von Millionen Fans weltweit erhoffte Nachschub da – und das direkt mit einem tragischen Serientod in Folge eins!

Endlich ist es so weit: „And Just Like That…“ startet am 9. Dezember 2021. Die Mädels von „Sex and the City“ sind endlich zurück auf den TV-Bildschirmen. Und das Revival startet direkt mit einem gigantischen Paukenschlag: Ein Hauptcharakter stirbt gleich in der ersten Folge! Achtung, SPOILER.

  • Am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, startet das langersehnte Revival von „Sex and the City“ und ist in Deutschland auf Sky Comedy und Sky Ticket zu sehen.
  • Carrie, Miranda und Charlotte machen wieder New York City unsicher.
  • Gleich die erste Folge sorgt für einen enormen Schock: Einer der Hauptcharaktere stirbt!
Name:Sarah Jessica Parker
Geboren am:25. März 1965 (Alter 56 Jahre), Ohio
Körpergröße:1,60 m
Ehepartner:Matthew Broderick (verh. 1997)
Sternzeichen:Widder

Spoiler-Alarm! Diese Hauptfigur stirbt in „And Just Like That“

Spoiler-Alarm! Hier nicht mehr weiterlesen, wenn du nicht wissen willst, welche Hauptfigur im SatC-Revival stirbt.

„And Just Like That…“, das langersehnte Revival der Kultserie „Sex and the City“, startet mit einer mächtigen Portion Drama! Ab dem 9. Dezember ist die HBO-Produktion beim Streaming-Dienst Sky Ticket verfügbar und dürfte schon zum Auftakt für viele Tränen bei den Fans sorgen. Nicht nur Kim Cattrall (65) alias Samantha Jones wird nicht mehr dabei sein, die Zuschauer und Zuschauerinnen müssen in Folge eins auch gleich einen tragischen Verlust verkraften: Chris Noth (67) alias Mr. Big stirbt den Serientod!

Drama pur bei „Sex and the City“-Revival: Folge 1 von „And Just Like That…“ macht Carrie Bradshaw zur Witwe!

Carrie Bradshaw, gespielt von Sarah Jessica Parker (56), muss am Ende der ersten Folge mit ansehen, wie ihr Ehemann Mr. Big in der gemeinsamen Wohung an einem Herzinfarkt stirbt. Dabei führen die beiden endlich eine glückliche Ehe, planen sogar einen Urlaub in den Hamptons. Und dann wird Carrie plötzlich zur Witwe.

Wie Daily Mail zusammenfasst, ereignet sich das Drama, als Carrie bei einer Piano-Aufführung von Charlottes Tochter Lily zu Gast ist. Währenddessen strampelt Big beim Heim-Workout auf dem Fitness-Bike.

Als er von Carrie vor dem Duschen eine Nachricht auf dem Smartphone erhält, fällt dieses plötzlich zu Boden. Er greift sich an den Arm: Das Herz! Big bricht neben der laufenden Dusche zusammen. Carrie hat derweil eine Eingebung und bricht nach Hause auf, statt mit ihrem Freund Stanford einen Cocktail zu trinken.

„And Just Like That…“: Mr. Big stirbt in Carries Armen

In der letzten Szene findet Carrie schließlich Mr. Bigs Körper in der gemeinsamen Wohnung. Sie schreit: „Liebling! John! Nein!“, aber sie kann ihm nicht mehr helfen. Big stirbt in ihren Armen. Carrie bestätigt aus dem Off, dass es für ihren geliebten John keine Rettung mehr gibt: „Und einfach so starb Big.“ Auf Englisch sagt Carrie an dieser Stelle: „And just like that… Big died.“ Womit sie sich auf den Titel des „Sex and the City“-Revivals bezieht. 

Folge zwei von „And Just Like That…“ soll von den Geschehnissen auf Mr. Bigs Beerdigung handeln.

Damit endet die vielleicht komplizierteste und langwierigste Lovestory in der TV-Geschichte mit einem schmerzhaften Verlust. Auch viele Fans dürften unter dieser dramatischen Wendung leiden, schließlich ist Mr. Big durch seine jahrelange On-Off-Geschichte und das anschließende Happy End mit Carrie selbst zu einem der Hauptcharaktere geworden.

„And Just Like That…“ ohne Kim Cattrall: Ist auch Samantha bereits tot? Spoiler! Sie ist…

Dass Kim Cattrall in der Rolle der selbstbewussten und experimentierfreudigen Samantha Jones nicht mehr mit dabei ist, sorgte monatelang für Schlagzeilen und Gesprächsstoff. Musste etwa auch sie den Serientod sterben? Immerhin das dürfte Fans beruhigen: Samantha Jones ist im „Sex and the City“-Universum noch quicklebendig und putzmunter. In Folge eins von „And Just Like That…“ macht Charlotte York (gespielt von Kristin Davis, 56) zwar die vielsagende Andeutung, dass Samantha „nicht mehr unter ihnen weilt“ – Miranda Hobbes (gespielt von Cynthia Nixon, 55) fügt jedoch hinzu, dass sie lediglich nach London gezogen ist. Auch Folge zwei ist gespickt von zahlreichen Anspielungen auf Samantha – und das auch noch im Zusammenhang mit Mr. Bigs Beerdigung. Ein kleiner Seitenhieb gegen Schauspielerin Kim Cattrall.

Deswegen hatte Kim Cattrall keine Lust auf das SATC-Reboot „And Just Like That…“

Cattrall selbst äußerte sich dazu nicht ausführlich – hatte aber in der Vergangenheit eine Fortsetzung der Serie oder einen dritten Film nach Unstimmigkeiten über ihre Bezahlung immer öffentlich strikt abgelehnt. „Ich habe ‚Sex and the City‘ geliebt und bin mit meiner Rolle der Samantha Jones über das Ziel hinaus gegangen“, sagte die Schauspielerin einmal dem britischen Guardian.

Es war in so vielerlei Hinsicht ein Segen, aber nach dem zweiten Film hatte ich genug. Ich habe nicht verstanden, warum sie mich nicht mit einer anderen Schauspielerin ersetzen konnten, anstelle ihre Zeit damit zu verschwenden, mich zu belästigen. Nein heißt Nein.

Kim Cattrall, Guardian
Sex And The City
©IMAGO / Allstar

Persönliche Differenzen seien aber nicht der Grund für das Scheitern der Wiedervereinigung der vier Serienfiguren gewesen, betont Sarah Jessica Parker.

Es stimmt nicht, dass ich sie nicht mögen würde. Das habe ich nie gesagt und würde ich nie. Samantha ist nicht Teil dieser Geschichte. Aber sie wird immer ein Teil von uns sein. Egal, wo wir sind oder was wir tun.

Sarah Jessica Parker

Samantha werde fehlen, betont Parker – und sofort gab es Gerüchte darüber, auf welche Art die Figur wohl aus der Serie geschrieben werde. Von einem Streit zwischen den Freundinnen und einem Umzug von Samantha nach London wurde bereits zuvor gemunkelt – das bestätigt sich nun.

Dieses Stars sind bei „And Just Like That…“ dabei

Neben Parker, Nixon und Davis sind auch ihre drei Serien-Ehemänner Chris Noth (wenn auch nur kurz, wie sich nun zeigt), David Eigenberg und Evan Handler wieder mit dabei. Der im September gestorbene Willie Garson, der Carrie Bradshaws besten Freund Stanford spielte, ist in der Serie noch zu sehen, weil einige der Szenen noch vor seinem Tod gedreht wurden. Zudem sind viele weitere aus „Sex and the City“ bekannte Schauspieler und einige Neuzugänge in „And Just Like That…“ dabei.

Auch wenn die Menschen denken, dass sie die Serie kennen – diese Version ist neu. Hier geht es nicht darum, was gewesen ist, hier geht es darum, was kommt.

Produzent Michael Patrick King
Sex And The City
©IMAGO / Allstar

„Sex and the City“: Darum geht es in der Erfolgsserie

Mehr als 15 Jahre ist das Ende der Erfolgsserie „Sex and the City“ schon her. Zwischen 1998 und 2004 waren die Geschichten rund um Carrie, Miranda, Charlotte und Samantha, ihre Freundschaften, Abenteuer, Berufe, Dates, Männer, Kleider und Schuhe, zum weltweit von Millionen Menschen verfolgten Kult geworden. Die vielfach preisgekrönte Serie und zwei anschließende Spielfilme – „Sex and the City – Der Film“ (2008) und „Sex and the City 2“ (2010) – trugen dazu bei, das Bild von selbstbewussten Karrierefrauen und das Bild der Millionenmetropole New York zu verändern und zu verbreiten. 

„And Just Like That…“: Start und Sendetermine im Überblick

Zehn halbstündige Episoden von „And Just Like That…“ sind erstmal geplant – in Deutschland zu sehen auf Sky Comedy und Sky Ticket. Die beiden ersten Episoden am 9. Dezember 2021, anschließend jeweils eine Episode jeden Donnerstag. An weiteren Folgen gebe es zumindest Interesse, verriet Michael Patrick King kürzlich dem „Hollywood Reporter“.

Die Erwartungen bei vielen Fans sind riesig: Die Dreharbeiten in New York wurden in den vergangenen Monaten mit großem Interesse verfolgt, ein Apartmentvermittler baute zu Marketing-Zwecken Carries Wohnung nach und erste Teaser weckten Vorfreude.

And Just Like That
©IMAGO / MediaPunch

Das macht die „Sex and the City“-Erfinderin Candace Bushnell heute

Die Erfinderin des Ganzen setzt „Sex and the City“ unterdessen auf ihre ganz eigene Weise fort. Candace Bushnell, auf deren gleichnamigem Buch die ursprüngliche Serie basiert, hat längst ein Nachfolge-Buch geschrieben, das sie derzeit in New York als One-Woman-Show auf die Bühne bringt – mit dem Titel: „Is There Still Sex in the City?“ – „Gibt es noch Sex in der Stadt?“.