in

LOLLOL

Irrer Namensstreit: Davina Geiss siegt vor Gericht gegen Mode-Legenden

Davina Geiss hatte sich wegen ihres Fashion-Labels in einem Streit mit „Dolce & Gabbana“ wiedergefunden. Nun steht fest, wer gewonnen hat.

Davina Geiss
Instagram/the_real_davina_geiss

Vor rund zwei Jahren hatte Davina Geiss beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) ihre Fashion-Marke „DG by Indigo Limited“ eintragen lassen. Und genau damit brachte sie ausgerechnet den Mode-Gigant „Dolce & Gabbana“ gegen sich auf. Der beansprucht die Abkürzung DG für sich – und zog vor Gericht. Jetzt steht fest, wer den Rechtsstreit gewonnen hat.

  • Davina Geiss hat mit „DG by Indigo Limited“ ihre eigene Fashion-Marke.
  • Der Mode-Gigant „Dolce & Gabbana“ sieht in dem Markenname ein Problem und beansprucht die Initialen DG für sich.
  • Die Firma zog vor Gericht – und hat verloren!

Es hätte nicht besser für sie laufen können! Gerade einmal 19 Jahre ist Davina Geiss (19), die Tochter von Carmen Geiss (47) und Robert Geiss (59), alt. Umso erstaunlicher, dass sie bereits mit 17 Jahren ihr eigenes Fashion-Label „DG by Indigo Limited“ bei der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eintragen ließ. In einem Rechtsstreit musste sich Davina zuletzt aber ausgerechnet gegen den Mode-Gigant „Dolce & Gabbana“ stellen. Doch der Fashion-Kampf hat sich gelohnt.

Rechtsstreit gewonnen! Geiss-Tochter zwingt Mode-Imperium „Dolce & Gabbana“ in die Knie

Familie Geiss
IMAGO / wolf-sportfoto

Davina entwirft und verkauft unter den Initialen „DG“ unter anderem Kapuzen-Pullover und bequeme Jogging-Hosen. Eigentlich kein Problem, hätte sie für ihr Label nicht ausgerechnet ihre Initialen gewählt. Die beansprucht nämlich das Mode-Imperium „Dolce & Gabbana“ für sich. Doch obwohl das erfolgreiche Modeunternehmen sogar vor Gericht zog, muss sich der Fashion-Gigant geschlagen geben.

Das italienische Luxus-Label, das laut Bild jährlich einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro macht, sah im Namen von Davinas Fashion-Label eine akute Verwechslungsgefahr. Doch damit stand das Unternehmen ganz offenbar alleine da. Eine Anwältin der Familie Geiss erklärte gegenüber Bild nun:

Das Unionsmarkenamt hat den Widerspruch abgelehnt und im Verfahren zugunsten von Frau Davina Geiss entschieden.

Geiss-Anwältin/Bild

Damit ist klar: Davina darf auch weiterhin unter ihrem Markennamen Fashion-Pieces verkaufen und hat „Dolce & Gabbana“ damit auch ganz rechtkräftig in die Knie gezwungen. Ein immenser Erfolg für die 19-Jährige Geiss-Tochter, immerhin hat sie ein Unternehmen geschlagen, das seit Jahrzehnten hochkarätige Stars wie Madonna (64) und Angelina Jolie (47) ausstattet.

In den Fußstapfen von Papa Robert: Davina Geiss erobert Mode-Markt

Robert und Davina Geiss
Instagram/the_real_davina_geiss

Da dürfte Papa Robert ganz schön stolz auf seine älteste Tochter sein. Nicht nur hat die 19-Jährige Kampfgeist bewiesen, sie tritt mit ihrer Mode-Karriere auch in die Fußstapfen ihres Vaters. Der kam, wie vielleicht viele gar nicht wissen, nämlich selbst durch die Gründung eines Modelabels zu Erfolg und Geld. Gemeinsam mit seinem Bruder Michael gründete der Reality-Star 1986 das Sportbekleidungsunternehmen Uncle Sam, das zunächst Mode für Bodybuilder angeboten hatte.

Nicht einmal zehn Jahre später haben die Brüder ihre Marke für rund 140 Millionen DM verkauft. Die Hälfte der Summe ging auf das Konto von Robert Geiss. Der Rest ist Geschichte: Ein Jetset-Leben in Monaco, mehrere eigene TV-Shows, und, und, und. Wie Erfolg geht, weiß Robert allemal. Und offenbar auch seine Tochter Davina. Ob der eine genauso außergewöhnliche Karriere blüht wie ihrem Vater, bleibt abzuwarten. Den besten Ratgeber hat sie mit ihm aber auf jeden Fall an ihrer Seite.