in

Der „Deutsche Fernsehpreis“ 2022: Tränenreicher & emotionaler Abend für die Zarrellas

Am 14. September lief der „Deutsche Fernsehpreis“ um 20:15 Uhr im ZDF. Gewinner unter anderem: „Kampf der Realitystars“ und Giovanni Zarrella.

Die TV-Highlights des Jahres - Der Deutsche Fernsehpreis
ZDF und Sascha Baumann

Am Mittwochabend, den 14. September, war es wieder soweit: Es fand die 23. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises im Rahmen einer großen TV-Gala in den Kölner MMC Studios statt. Das ZDF übertrug die von Barbara Schöneberger moderierte Show ab 20:15 Uhr zeitversetzt. Promiboom verrät, welche Shows und welche Stars den begehrten Preis absahnen konnten.

  • Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 für hervorragende TV-Leistungen verliehen.
  • Getragen wird er von ZDF, Sat.1, ARD, Deutscher Telekom und RTL.
  • Am 14. September lief die Show um 20:15 Uhr im ZDF.
  • Die Gewinner unter anderem: „Kampf der Realitystars“ für die beste Unterhaltung im Reality-TV-Bereich oder Giovanni Zarrella für „Die Giovanni Zarrella Show“ als bester Moderator.

Die Gewinner beim Deutschen Fernsehpreis 2022 stehen fest! Denn am Mittwochabend, den 14. September, wurde zum 23. Mal der „Deutsche Fernsehpreis“ verliehen. TV-Zuschauer konnten die Show zeitversetzt im TV im ZDF anschauen. Moderiert wurde das Ganze von Showlegende Barbara Schöneberger (48). Hier erfahrt ihr, wer die Gewinner sind.

Cathy Hummels gewinnt überraschend: „Kampf der Realitystars“ ist beste Reality-Unterhaltungsshow

„Ludwig, dieser Preis ist für dich, weil du so viel auf die Mama verzichten musstest. Ich habe dich ganz doll lieb!“ Mit diesen rührenden Worten bedankt sich Moderatorin Cathy Hummels (34) bei den TV-Zuschauern. Stolz zeigt sie die Trophäe. Sie ist mega happy, denn die von ihr moderierte RTL2-Sendung „Kampf der Realitystars“ wurde beim Deutschen Fernsehpreis als beste Reality-Unterhaltungsshow ausgezeichnet.

imago0169036075h
Cathy Hummels, IMAGO / Sven Simon

Merklich gerührt nahm Hummels im Beisein des Produktionsteams auf der Bühne die Glas-Trophäe entgegen. Damit hatte sie wohl nicht gerechnet.

Emotionale Worte: Das sagt Cathy Hummels über den Deutschen Fernsehpreis

Im Interview mit Bild erklärt Hummels nach der Veranstaltung: „Ich bin total stolz, deshalb habe ich den Preis Ludwig gewidmet.“ Während der Verleihung habe sie „ein bisschen schlottrige Knie“ gehabt. Das habe man gemerkt, schließlich seien alle vollkommen überwältigt gewesen. „Weil wir alle wirklich nicht damit gerechnet haben. Ich hätte nie gedacht, dass wir überhaupt nominiert werden, aber ‚Kampf der Realitystars‘ ist ein Kunstwerk“, so die Blondine.

Ob sie als Moderatorin nun auch häufiger in anderen Formaten oder Shows zu sehen sein wird? „Die Stunde der Wahrheit wird kommen“, sagte die Influencerin mit einem Grinsen gegenüber Bild. „Ich moderiere unheimlich gerne. Wir werden sehen, was in Zukunft kommt.“

Giovanni Zarrella gewinnt Deutschen Fernsehpreis als Bester Moderator

Ein weiterer, der sich freuen darf ist Giovanni Zarrella (44). Der Deutsch-Italiener, der im ZDF die „Die Giovanni Zarrella Show“ präsentiert, wurde für die beste Einzelleistung als Unterhaltungsmoderator ausgezeichnet. Emotionale Worte richtete er an seine Frau Jana Ina (45):

Schatz, du weißt genau: Die letzten Jahre, sie waren nicht immer leicht für uns und nicht immer einfach. (…) Du hast mich zu einem besseren Mann, zu einem besseren Menschen, zu einem besseren Vater gemacht. Ich liebe dich über alles.

Giovanni Zarrella, ZDF

Vor seinem Triumph hatte Zarrella in einer anderen Kategorie noch den Kürzeren gezogen. Sein Kollege Joko Winterscheidt (43) holte sich mit seinem ProSieben-Quiz „Wer stiehlt mir die Show?“ die Auszeichnung für die beste Unterhaltungsshow und gewann somit gegen Zarrellas Format. Schon im vergangenen Jahr hatte er in der Sparte mit der Sendung gesiegt.

Die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises im Überblick

Natürlich wurden auch noch etliche weitere Promis und Shows gewürdigt. Unter anderem Iris Berben (72) gewann den Ehrenpreis, als bester Mehrteiler bekam die Netflix-Serie „The Billion Dollar Code“ den Deutschen Fernsehpreis. Und zu den größeren Siegern des Abends konnten sich zudem die Macher von „Faking Hitler“ (RTL+) fühlen.

83853 3 148
Iris Berben, ZDF und Sascha Baumann

Die Serie über den Skandal um die gefälschten Hitler-Tagebücher wurde zum einen als „Beste Drama-Serie“ ausgezeichnet. Hier alle weiteren Gewinner im Überblick:

  • Ehrenpreis der Stifter: Iris Berben
  • Bester Fernsehfilm: Die Wannseekonferenz
  • Bester Mehrteiler: The Billion Dollar Code
  • Beste Drama-Serie: Faking Hitler
  • Beste Comedy-Serie: Oh Hell
  • Beste Schauspielerin: Friederike Becht (35)
  • Bester Schauspieler: Moritz Bleibtreu (51)
  • Beste Unterhaltung Show: Wer stiehlt mir die Show?
  • Beste Comedy/Late Night: LOL – Last One Laughing
  • Bestes Factual Entertainment: Dont’t stop the music und Dont’t stop the music Kids
  • Beste Unterhaltung Reality: Kampf der Realitystars
  • Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung: Giovanni Zarrella für „Die Giovanni Zarrella Show“
  • Beste Moderation/Einzelleistung Information: Katrin Eigendorf (60) für „Berichterstattung zum Ukraine-Krieg“
  • Beste Information: Kulturzeit
  • Bestes Infotainment: Konfrontation: Markus Feldenkirchen (47) trifft Robert Habeck (53)/Karl Lauterbach (59)
  • Beste Dokumentation/Reportage: Wie Gott uns schuf – Coming-out in der katholischen Kirche
  • Beste Doku-Serie: Kevin Kühnert (33) und die SPD
  • Beste Sportsendung: ranNFL, ranFootball