Wilde Tiere, nervenaufreibende Dschungelprüfungen und im Zweifel nur Reis und Bohnen auf dem Tisch – der Dschungel geht in die 16. Runde! RTL schick wieder zwölf Stars in die grüne Hölle. Doch ist das Dschungelcamp im australischen Outback doch nicht so „lebensfeindlich“ wie im TV gezeigt wird? Ein Insider packte nun offenbar darüber aus, wie hinter den Kulissen geschummelt wird.
- Am 13. Januar 2023 startet die 16. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“.
- RTL schickt wieder 12 Promis in die grüne Hölle des australischen Dschungels.
- Doch offenbar ist im Dschungelcamp mehr Schein als Sein, wie ein Insider nun verrät.
- Außerdem will „Bild“ erfahren haben, was noch alles Fake ist beim Dschungelcamp 2023.
Ungezähmte Natur, wilde Tier und zwölf Promis, ausgesetzt im australischen Dschungel. Zwischen Kakerlaken, Schlangen und Spinnen ist schon in früheren Staffeln so manch ein Star ob des fehlenden Schampus, roten Teppichs oder heimischen Lofts unter Tränen zusammengebrochen. Auch 2023 schickt RTL zwölf Promis zum 16. Mal in die sprichwörtlich grüne Hölle. Doch ist in der Show viel mehr Schein als Sein?
Fake beim Dschungelcamp: Das ist laut „Bild“ gestellt
Die „Bild“-Zeitung war nach eigenen Angaben zwei Wochen lang in Südafrika, verfolgte das Treiben der Busch-Promis aus nächster Nähe und wagte einen Blick hinter die Kulissen. Am 9. Februar 2022 schrieb die Zeitung, dass die Palmen, die man im TV immer und überall so hübsch sieht, eigentlich aus einem Keller stammen und ganzjährig im Lager eines Hotels stünden. Denn: Es gäbe die Palmen in der Natur weder im Swadini Nationalpark – dort fand das Camp statt –noch sonst wo in Südafrika.
Und was ist mit den giftigen Tieren? Die Schlangen seien laut „Bild“ eigentlich ganz harmlos. Sie sollen aus einem umliegenden Streichelzoo stammen, die Giftzähne seien ihnen zuvor gezogen worden.
Außerdem seien im Camp in den vermeintlichen Holz-Schlafstellen gleichfarbige Matratzen eingelassen. Neben dem Camp befinde sich des Weiteren eine Stahltreppe sowie eine Holzbrücke. Dies seien Vorsichtsmaßnahmen sollte es bei Regen zu Überschwemmungen kommen.
Und auch beim Lagerfeuer und dem Holz soll laut „Bild“ getrickst worden sein. So sei fertig gehackt und getrocknetes Holz in der Umgebung ausgelegt worden sein.
Sollten die Zuschauer denken, dass sich das Camp der Dschungel-Bewohner im Nirgendwo befindet, so irren sie sich laut „Bild“ auch hier: Denn vom Schlafplatz sind es nur wenige Meter bis zum nächsten Büro-Container der Produktionsfirma.
Inwiefern sich diese angeblichen Maßnahmen 2023 geändert haben könnten, das weiß man nicht und RTL hat sich dazu auch nicht geäußert.
RTL-Show Dschungelcamp: So viel wird hinter den Kulissen getrickst
Das im Fernsehen nicht alles so natürlich ist wie es aussieht, ist klar. Und offenbar ist das bei der RTL-Erfolgsshow „Dschungelcamp“ auch nicht anders. Auf der Social-Media-Plattform Reddit hat nun ein angeblicher Mitarbeiter der Show ausgepackt und seine angeblichen Erfahrungen beim Dreh der Sendung mit dem Internet geteilt, wie unter anderem das „Ok-Magazin“ berichtet.
Wir helfen schon sehr viel nach. Mit Schnittbildern. Sounds. Musik.
Angeblicher Mitarbeiter bei Reddit

Das Dschungelcamp 2022 fand in Südafrika statt.
Angefangen beim Ort des Dschungelcamp selbst. Ein TV-Set sei das Dschungelcamp zwar nicht, mitten im Nirgendwo wird es aber auch nicht produziert. Das Set befindet sich auf einer Farm nahe der Stadt Murwillumbah im australischen Bundesstaat New South Wales. Von „weit am von jeglicher Zivilisation“ kann also keine Rede sein. Eigentlich logisch, denn eine solche TV-Produktion erfordert viel Logistik, die wohl ohne nahes Städtchen kaum machbar wäre.
Die Schicksale der Kandidaten sowie die Emotionen seinen zwar durchaus echt, jedoch wird dem Sendematerial vor TV-Ausstrahlung der dramatische Feinschliff verpasst – Zusammenschnitt, Soundeffekte und Musik lassen so machen Szene offenbar dramatischer erscheinen, als sie im Dschungelcamp selbst stattgefunden hat. Alles in allem eine waschechte Reality-TV-Show eben. Auch 2023 verspricht wieder Unterhaltung pur.
Dschungelcamp 2023: Diese Stars sind dabei
Ab Freitag, 13. Januar 2023, um 21:30 Uhr, startet bei RTL die 16. Staffel des Dschungelcamp. Für zwölf Stars beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens, mitten im australischen Dschungel und vor den Augen von TV-Deutschland. Wer wird 2023 Königin oder König des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Filip Pavlović.
Die Frauen im Dschungelcamp 2023
Cecilia Asoro (26), Reality-Star

Jolina Mennen (30), Influencerin

Tessa Bergmeier (33), Model

Verena Kerth (41), Radiomoderatorin

Jana URKRAFT Pallaske (43), Schauspielerin
Claudia Effenberg (57), Designerin

Die Männer im Dschungelcamp 2023
Gigi Birofio (23), Reality-Star

Cosimo Citiolo (40), „Checker vom Neckar“

Papis Loveday (45), Internationales Model

Lucas Cordalis (55), Sänger

Markus Mörl (63), NDW-Legende

Martin Semmelrogge (67), Schauspieler

Moderiert wird „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ live von Sonja Zietlow (54) und Dschungel-Neuling Jan Köppen (39).

Wer ist im Dschungelcamp immer noch so souverän, wie sonst nur auf dem roten Teppich oder im heimischen Loft vor der nächsten Instagram-Story? Wie gehen die Stars zwischen Kakerlaken, Schlangen und Spinnen mit Stress um? Denn nicht nur das Dschungelgetier macht ihnen zu schaffen, sondern auch die Ängste, Eigenarten und Gemütslagen ihrer Dschungelthron-Mitbewerber:innen. Und wer wird im Finale Königin oder König des Dschungels? Wir halten auch bei Promiboom auf dem Laufenden.