in ,

WütendWütend

Eingestampft nach KZ-Skandal: Wendler-Fanshop gesperrt

Nachdem Sänger Michael Wendler Deutschland wegen der Anti-Corona-Maßnahmen bei Telegram als “KZ” bezeichnet hatte, schnitt der TV-Sender RTL ihn aus der Castingshow “DSDS”. Doch das blieb nicht die einzige Konsequenz für den Schlagersänger.

Imago Images

Aus die Maus für Michael Wendler (48)! In den vergangenen Monaten verärgerte der Schlagerstar mit irren Verschwörungstheorien rund um die Corona-Pandemie nicht nur so manchen Fan, sondern auch so manchen Geschäftspartner. Nun musste der „Egal“-Interpret erneut einen herben Karriereschlag hinnehmen: Sogar sein Fan-Shop macht jetzt dicht!

Der Grund? Auf Telegram bezeichnete der Musiker die Bundesrepublik aufgrund der Anti-Corona-Maßnahmen als „KZ“, was die meisten als Abkürzung für die Konzentrationslager im während der NS-Zeit im Zweiten Weltkrieg verstehen dürften. Der Wendler ruderte zwar zurück und bezeichnete den Ausdruck „KZ“ im Nachhinein als unglücklich gewählte Abkürzung für „Krisen-Zentrum“. Wirklich glauben wollte ihm das aber niemand – nicht mal die Betreiber seines eigenen Fanshops.

Fanshop distanziert sich von Michael Wendlers antisemitischen Äußerungen

Wie nun auf der einstigen Website des Shops zu lesen ist, wird es künftig keine Michael Wendler-Fanartikel mehr geben. Die Begründung:

„Wir verurteilen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus sowie Diskriminierung auf das schärfste und wollen keine Plattform hierfür stellen. Deswegen distanzieren wir uns in aller Form von den Aussagen und stellen den Vertrieb ein!“

Statement, Fan-Shop Michael Wendler

Und das ist in beruflicher Hinsicht längst nicht die einzige Schlappe für den Ehemann von Laura Müller (20).

Michael Wendlers Karriere geht immer weiter den Bach runter

In der 18. Staffel der beliebten RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ sollte Michael Wendler eigentlich Teil der Jury sein – ein gigantisches Sprungbrett für den Schlagersänger. Doch dann kam alles ganz anders: Anfang Oktober 2020 stieg der 48-Jährige ohne Vorwarnung aus der Jury aus und rechtfertigte das mit Verschwörungstheorien rund um Deutschlands Corona-Politik in der Pandemie. RTL distanzierte sich daraufhin von ihm und cancelte außerdem die geplante TV-Übertragung der Hochzeitsfeier mit Laura. Auch ein lukrativer Werbedeal mit der Supermarktkette Kaufland brach von einem Tag auf den anderen zusammen.

Nach dem unsäglichen KZ-Vergleich kam es dann noch dicker: RTL entschied, den Wendler aus den bereits mit ihm abgedrehten Folgen herauszuschneiden. Wo einst der „Sie liebt den DJ“-Interpret am Jury-Pult saß, waren in der Folge vom 9. Januar lediglich schemenhafte Umrisse zu erkennen.

Während Michael Wendler auf Instagram und diversen anderen Plattformen also immer weiter zu polarisieren scheint, kann man fast sicher davon ausgehen, dass er im deutschen Fernsehen für lange Zeit nicht mehr zu sehen sein wird.