Am Samstag, 14. Mai 2022, ist das große Finale des Eurovision Song Contest. Der Musik-Wettbewerb, der der Tagespolitik keine Bühne geben will, hat sich in diesem Jahr aufgrund aktueller Ereignisse entschieden, Russland aus dem ESC auszuschließen.
- Das Finale des Eurovision Song Contest findet am 14. Mai 2022 in Turin statt.
- Russland ist in diesem Jahr aus dem Musikwettbewerb ausgeschlossen.
- Das Kalush Orchestra, das die Ukraine vertritt, gilt als Favorit für den Sieg.
Insgesamt 40 Länder treten beim Eurovision Song Contest dieses Jahr in Turin an. Nicht dabei ist allerdings Russland.
Die Ereignisse in der Ukraine überschatten den Musik-Wettbewerb, der sich als unpolitisch sieht. Als Reaktion des Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde der russische Beitrag von den ESC-Organisatoren ausgeschlossen.
EBU: Russland aus dem ESC ausgeschlossen
Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wider, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb den Wettbewerb in Verruf bringen würde.
Erklärung der EBU
Das erklärte die Europäische Rundfunkunion (EBU) am 25. Februar, einen Tag nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war.
The EBU has issued the statement below regarding Russia’s participation in the Eurovision Song Contest 2022
Find it online here➡️https://t.co/5xXIYUNmXO#Eurovision #ESC2022 pic.twitter.com/OGjQKtiZfm— EBU (@EBU_HQ) February 25, 2022
Als Reaktion auf den Ausschluss verließen einen Tag später mehrere russische Sender die EBU. Es handle sich um ein unangemessenes politisches Opfer eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.
Europäische Rundfunkunion suspendiert russische Mitgliedssender
Am 1. März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender (RTR, Channel One und RDO) von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstands, zu suspendieren.
The EBU Executive Board has decided to suspend representatives from its three Russian Members from serving in its governance groups
— EBU (@EBU_HQ) March 1, 2022
Read our statement online ➡️https://t.co/5TTfJcjOLA pic.twitter.com/RuxgxZ8t0D
ESC 2022 findet vom 10. bis zum 14. Mai 2022 statt
Insgesamt nehmen 40 Nationen an dem Musik-Wettbewerb teil. Zunächst finden am 10. und 12. Mai die beiden Halbfinals statt. Anschließend steigt am 14. Mai 2022 die große Finalshow mit 25 Teilnehmern. Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien, die sogenannten Big Five, sind dabei für das Finale gesetzt und müssen sich nicht vorher qualifizieren. Der ukrainische Beitrag von Kalush Orchestra gilt als Favorit.
Dem deutschen Teilnehmer Malik Harris droht beim ESC 2022 wohl ein Debakel. Und: Wir haben zusammengefasst, wie Voting und Punktevergabe beim Eurovision Song Contest 2022 funktionieren.
Auch interessant: Schon im Vorfeld des Wettbewerbs ist Felicia Lu aus der deutschen ESC-Jury geflogen.