Am Samstag, den 14. Mai 2022, fand der 66. Eurovision Song Contest (ESC) unter dem Motto „The Sound of Beauty“ in Turin (Italien) statt. Hier gibt es den Überblick über alle Teilnehmer, Songs, Sendetermine und Streaming-Möglichkeiten.
- Am Samstag, den 14. Mai, fand um 21 Uhr der 66. ESC in Turin statt.
- Die Halbfinals fanden bereits am 10. und 12. Mai jeweils um 12 Uhr statt.
- Der deutsche Kandidat für den ESC 2022 ist Malik Harris.
- Die Band Kalush Orchestra gewann den ESC 2022 für die Ukraine.
Das Kalush Orchestra gewinnt den ESC 2022 für die Ukraine
Die ukrainische Band Kalush Orchestra gewinnt den Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Mit ihrem HipHop-Song „Stefania“ erhielt die Band im Zuschauer-Voting nahezu aus allen Nationen 12 Punkte. Die Erwartungen vieler Beobachter wurden somit erfüllt, dass das TV-Publikum ein Zeichen der Solidarität inmitten des russischen Angriffskriegs setzte.
Here’s the Grand Final scoreboard! Congratulations Ukraine! 🇺🇦 #Eurovision pic.twitter.com/bod7ZYKtpM
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) May 14, 2022
Wäre es nur nach der Meinung der Fachjurys gegangen, wäre es anders verlaufen. Nach dem Votum der Expertinnen und Experten aus der Musikbranche hätten Großbritannien, Schweden und Spanien die Ukraine abgehängt. Doch die Hälfte der Punkte kommt vom Publikum, die der Ukraine schlussendlich zu 631 Punkten und dem Sieg verhalfen.
Der deutsche ESC-Beitrag von Malik Harris konnte nur sechs Punkte für sich gewinnen und landete damit auf dem letzten Platz.
Selenskyj: „Im nächsten Jahr empfängt die Ukraine den Eurovision!“
Mit dem Sieg in Turin ist die Ukraine das Gastgeberland für den Eurovision Song Contest 2023. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich entschlossen, den Pflicht als Gastgeberland trotz des aktuellen russischen Angriffskrieges nachzukommen. „Im nächsten Jahr empfängt die Ukraine den Eurovision!“, schrieb er auf Telegram.
Wir tun alles dafür, damit eines Tages das ukrainische Mariupol die Teilnehmer und Gäste der Eurovision empfängt. Ein freies, friedliches, wieder aufgebautes!
Wolodymyr Selenskyj, Telegram
Der ESC findet 2022 zum dritten Mal in Italien statt
Beim diesjährigen Eurovision Song Contest moderieren Laura Pausini, Alessandro Cattelan und Mika. Alle Shows finden im PalaOlimpico in Turin statt.
Nach 1965 in Neapel und 1991 in Rom richtet Italien zum dritten Mal den weltweit größten Musikwettbewerb aus. Zu verdanken haben das die Italiener der Band Måneskin, die 2021 den Wettbewerb mit ihrem Protestsong „Zitti e buoni“ („Still und brav“) gewonnen hatte.
Eurovision Song Contest 2022 in Turin: Sendezeiten heute Abend
Nach den beiden Halbfinals am 10. und 12. Mai steht nun am Samstag (14. Mai) das Finale an. 25 Nationen treten in diesem Jahr an. Überlicherweise erhalten die besten zwanzig Nationen der Halbfinals sowie die Big-Five-Länder (Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien (UK) und Italien), sowie das Siegerland einen Startplatz. Im Normalfall sind das also 26 Acts. Da im letzten Jahr allerdings Italien als Sieger aus dem Contest hervorgegangen ist und Italien gleichzeitig ein Top-Five-Land ist, bleibt es bei 25 Acts.
Hier alle Halbfinals und das Finale zum ESC 2022 im Überblick:
Datum / Uhrzeit | Sender | Sendung |
Montag, 9. Mai | ||
01.55 Uhr | NDR Fernsehen | ESC-Songcheck | Teil 1 |
Dienstag, 10. Mai | ||
00.45 Uhr | NDR Fernsehen | ESC-Songcheck | Teil 2 |
21 – 23.10 Uhr live | eurovision.de, ONE, ARD Mediathek | Erstes ESC-Halbfinale |
Mittwoch, 11. Mai | ||
01.30 Uhr | NDR Fernsehen | ESC-Songcheck | Teil 3 |
Donnerstag, 12. Mai | ||
03.45 Uhr | NDR Fernsehen | ESC-Songcheck | Teil 4 |
21 – 23.10 Uhr live | eurovision.de, ONE, ARD Mediathek | Zweites ESC-Halbfinale |
Samstag, 14. Mai | ||
00.30 – 1 Uhr | NDR Fernsehen | „Malik im ESC-Fieber“ | Doku vom Vorentscheid bis ins Finale |
20.15 Uhr live | eurovision.de, Das Erste, ONE, ARD Mediathek | „Countdown für Turin“ | Moderation: Barbara Schöneberger |
21 – 00.45 Uhr live | eurovision.de, Das Erste, ONE, ARD Mediathek, Deutsche Welle | ESC-Finale |
Sonntag, 15. Mai | ||
00.50 Uhr live | eurovision.de, Das Erste, ONE, ARD Mediathek | „Aftershow“ | Moderation: Barbara Schöneberger |
ESC 2022: Wer ist heute im Finale?
Automatisch für das Finale gesetzt sind die sogenannten Big Five (Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien (UK) und Italien). Der Grund ist einfach: Sie finanzieren den Wettbewerb zum größten Teil.
Außerdem erhält auch immer das Gastgeberland einen festen Finalplatz. Da dies aber in diesem Jahr das Big-Five-Land Italien ist und Russland aus politischen Gründen fehlt, besteht das ESC-Finale 2022 aus 25 statt üblicherweise aus 26 Ländern.
Diese Teilnehmer sind beim ESC 2022 im Finale
Startplatz | Land | Act | Song |
1 | Tschechische Republik | We Are Domi | Lights Off |
2 | Rumänien | WRS | Llámame |
3 | Portugal | Maro | Saudade, saudade |
4 | Finnland | The Rasmus | Jezebel |
5 | Schweiz | Marius Baer | Boys Do Cry |
6 | Frankreich | Alvan & Ahez | Fulenn |
7 | Norwegen | Subwoolfer | Give That Wolf A Banana |
8 | Armenien | Rosa Linn | Snap |
9 | Italien | Mahmood & Blanco | Brividi |
10 | Spanien | Chanel | SloMo |
11 | Niederlande | S10 | De Diepte |
12 | Ukraine | Kalush Orchestra | Stefania |
13 | Deutschland | Malik Harris | Rockstar |
14 | Litauen | Monika Liu | Sentimentai |
15 | Aserbaidschan | Nadir Rustamli | Fade To Black |
16 | Belgien | Jérémie Makiese | Miss You |
17 | Griechenland | Amanda Georgiadi Tenfjord | Die Together |
18 | Island | Systur | Með hækkandi sól |
19 | Moldau | Zdob și Zdub & Fraţii Advahov | Trenuleţul |
20 | Schweden | Cornelia Jakobs | Hold Me Closer |
21 | Australien | Sheldon Riley | Not The Same |
22 | Großbritannien | Sam Ryder | Space Man |
23 | Polen | Ochman | River |
24 | Serbien | Konstrakta | In corpore sano |
25 | Estland | Stefan | Hope |
Diese Teilnehmer sind im ersten Halbfinale ausgeschieden
Im ersten Halbfinale sind 17 Acts auf der ESC-Bühne aufgetreten, zehn qualifizierten sich für das Finale am Samstag, den 14.5..
Welches Land in welchem Halbfinale startet, wurde am 25. Januar beim sogenannten Allocation Draw in Turin ausgelost. Die Startreihenfolge für das erste Halbfinale hatte die European Broadcasting Union (EBU) am 29. März bekannt gegeben. Neben den teilnehmenden Ländern durften als sogenannte Big-Five-Länder auch Italien und Frankreich im ersten Semi mit abstimmen, welche Acts ins Finale kommen.
Diese Teilnehmer sind nach dem ersten Halbfinale des ESC 2022 ausgeschieden:
Land | Teilnehmer | Song |
Albanien | Ronela Hajati | „Sekret“ |
Lettland | Citi Zēni | „Eat Your Salad“ |
Slovenien | LPS | „Disko“ |
Bulgarien | Intelligent Music Project | „Intention“ |
Kroatien | Mia Dimšić | „Guilty Pleasure“ |
Dänemark | Reddi | „The Show“ |
Österreich | LUM!X & Pia Maria | „Halo“ |
Das zweite Halbfinale beim „Eurovision Song Contest“ 2022
Das zweite Halbfinale lief am 12. Mai ab 21 Uhr. 18 Länder traten an, zehn qualifizierten sich für das Finale.
Das sind die im zweiten Halbfinale ausgeschiedenen Nationen:
- Israel: Michael Ben David | „I.M“
- Georgien: Circus Mircus | „Lock Me In“
- Malta: Emma Muscat | „I Am What I Am“
- San Marino: Achille Lauro | „Stripper“
- Zypern: Andromache | „Ela“
- Irland: Brooke | „That’s Rich“
- Nordmazedonien: Andrea | „Circles“
- Montenegro: Vladana | „Breathe“
ESC 2022: Das sind heute Abend alle Teilnehmer und ihre Songs
Land | Teilnehmer/in | Song |
---|---|---|
Albanien | Ronela Hajati | „Sekret“ |
Armenien | Rosa Linn | „Snap“ |
Aserbaidschan | Nadir Rustamli | „Fade to Black“ |
Australien | Sheldon Riley | „Not The Same“ |
Belgien | Jérémie Makiese | „Miss You“ |
Bulgarien | Intelligent Music Project | „Intention“ |
Dänemark | Reddi | „The Show“ |
Deutschland | Malik Harris | „Rockstars“ |
Estland | Stefan | „Hope“ |
Finnland | The Rasmus | „Jezebel“ |
Frankreich | Alvan & Ahez | „Fulenn“ |
Georgien | Circus Mircus | „Lock Me In“ |
Griechenland | Amanda Georgiadi Tenfjord | „Die Together“ |
Großbritannien | Sam Ryder | „Space Man“ |
Irland | Brooke | „That‘s Rich“ |
Island | Systur | „Með hækkandi sól“ |
Israel | Michael Ben David | „I.M“ |
Italien | Mahmood & Blanco | „Brividi“ |
Kroatien | Mia Dimšić | „Guilty Pleasure“ |
Lettland | Citi Zēni | „Eat Your Salad“ |
Litauen | Monika Liu | „Sentimental“ |
Malta | Emma Muscat | „Out of Sight“ |
Moldau | Zdob și Zdub & Fraţii Advahov | „Trenuleţul“ |
Montenegro | Vladana | „Breathe“ |
Niederlande | S10 | „De Diepte“ |
Nordmazedonien | Andrea | „Circles“ |
Norwegen | Subwoolfer | „Give That Wolf A Banana“ |
Österreich | LUM!X & Pia Maria | „Halo“ |
Polen | Ochman | „River“ |
Portugal | Maro | „Saudade saudade“ |
Rumänien | WRS | „Llámame“ |
San Marino | Achille Lauro | „Stripper“ |
Schweden | Cornelia Jakobs | „Hold Me Closer“ |
Schweiz | Marius Bear | „Boys Do Cry“ |
Serbien | Konstrakta | „In corpore sano“ |
Slowenien | LPS | „Disko“ |
Spanien | Chanel | „SloMo“ |
Tschechische Republik | We Are Domi | „Lights Off“ |
Ukraine | Kalush Orchestra | „Stefania“ |
Zypern | Andromache | „Ela“ |
Die Startreihenfolge beim ESC 2022: Wann singt Deutschland heute Abend?
Die European Broadcasting Union, die den ESC 2022 ausrichtet, hat die Startreihenfolge für den Eurovision Song Contest am Samstag nun bekannt gegeben. Deutschland wird in Turin als 13. Teilnehmer antreten, direkt nach der Ukraine.
We can now reveal the #Eurovision 2022 Grand Final Running Order!
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) May 13, 2022
🇨🇿🇷🇴🇵🇹🇫🇮🇨🇭🇫🇷🇳🇴🇦🇲🇮🇹🇪🇸🇳🇱🇺🇦🇩🇪🇱🇹🇦🇿🇧🇪🇬🇷🇮🇸🇲🇩🇸🇪🇦🇺🇬🇧🇵🇱🇷🇸🇪🇪
➡️ https://t.co/kQKDMdB23F pic.twitter.com/QMM4m2NSRJ
ESC 2022: Malik Harris tritt heute für Deutschland an
Malik Harris ist ein deutsch-amerikanischer Popsänger, Rapper und Songwriter. Mit dem Titel „Rockstars“ hat er den deutschen ESC-Vorentscheid „Germany 12 Points“ gewonnen und steht damit im ESC-Finale in Turin.
Aus insgesamt 944 Songs, die im Bewerbungsprozess zusammengekommen sind, haben NDR-Head of Delegation Alexandra Wolfslast und ihre Jurykollegen 26 Acts in Live-Auditions angehört und angesehen. Sechs aus diesen 26 Acts sangen dann bei „Germany 12 Points“: eros atomus, Felicia Lu, Maël & Jonas, Emily Roberts, Nico Suave & Team Liebe sowie Malik Harris wollen mit ihren heute vorgestellten Songs nach Turin.
Hier konnte sich dann Malik Harris durchsetzen.

Ukraine-Song „Stefania“ ist heute beim ESC 2022 klarer Favorit
Das Kalush Orchestra aus der Ukraine geht als absoluter Favorit mit dem Song „Stefania“ in den Wettbewerb der European Broadcasting Union. Buchmacher sehen die Band klar vor der Konkurrenz in Führung. Das aus sechs jungen Musikern bestehende Ensemble mischt Elemente aus Rap und Volksmusik. In dem selbst komponierten Song „Stefania“ wird beispielsweise auf Volksinstrumenten wie Flöten im Stil des Hip Hop getanzt.
Der Track „Stefania“ ist der gleichnamigen Mutter einer der Frontsänger, Oleh Psiuksi gewidmet. Kalush Orchestra belegte in der ukrainischen ESC-Vorrunde zunächst nur den zweiten Platz, rückte aber für Alina Pash nach vorn. Grund für die Absage waren offene Fragen zu einem Besuch der Sängerin 2015 auf der von Russland annektierten Krim.
Es könnte sein, dass durch den Krieg in der Ukraine eine europaweite Welle der Solidarität dem Kalush Orchestra am Samstagabend sehr viele Zuschauerstimmen zufliegen.
Russland wurde vom ESC 2022 ausgeschlossen
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar wurde das Land nur einen Tag später vom ESC 2022 ausgeschlossen. Hierzu erklärte die veranstaltende European Broadcasting Union (EBU):
Die European Broadcasting Union (EBU) hat angekündigt, dass kein russischer Act am diesjährigen Eurovision Song Contest teilnehmen wird. […] Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wider, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb den Wettbewerb in Verruf bringen würde. […] Die EBU ist eine unpolitische Mitgliedsorganisation von Rundfunkveranstaltern, die sich der Wahrung der Werte des öffentlichen Dienstes verschrieben hat. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, die Werte eines kulturellen Wettbewerbs zu schützen, der den internationalen Austausch und die Verständigung fördert, das Publikum zusammenbringt, die Vielfalt durch Musik feiert und Europa auf einer Bühne vereint.
Statement der EBU am 25. Februar 2022
Buchmacher sehen beim ESC 2022 heute auch Italien vorne
Laut den Buchmachern ist auch das Gastgeberland Italien, vertreten durch das Duo Mahmood & Blanco, ein Favorit unter den ESC-Teilnehmern. Mit ihrem Beitrag „Brividi“ überzeugten sie beim traditionellen Schlager-Wettbewerb „Festival di San Remo“ im Februar die italienische Jury und das Publikum und gewannen schließlich den ersten Platz im ESC-Vorentscheid.
Der Sänger Mahmood hat bereits ESC-Erfahrung gesammelt: 2019 stand er im Finale des Eurovision Song Contest in Tel Aviv und lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem damaligen holländischen Sieger Duncan Lawrence. Der Song „Brividi“ (dt.: „Schauder“) ist eine moderne Pop-Ballade, die die komplizierte Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen beschreibt Die Buchmacher prognostizieren Mahmood & Blancos in diesem Jahr besonders gute Chancen auf die Titelverteidigung.
Schweden gilt beim ESC 2022 als Favorit
Am Samstag könnte auch Schweden beim ESC 2022 weit vorne landen. Das skandinavische Land wird heuer von der Sängerin Cornelia Jakobs mit ihrem Lied „Hold Me Closer“ vertreten. Die 30-jährige Solokünstlerin gewann den schwedischen Wettbewerb „Melodifestivalen“ und buchte damit das Ticket nach Turin. Die Ballade „Hold Me Closer“ wurde unter anderem von Jakobs selbst geschrieben. Sie handelt von einer hoffnungslosen Liebe, auf die sie sicheinlässt, um noch eine gemeinsame Nacht mit ihrem Partner genießen zu können.
Sie landeten einen Nummer-Eins-Hit in Deutschland: The Rasmus sind beim ESC 2022 dabei
Es ist schon fast 20 Jahre her, aber dieser ESC-Teilnehmer landete bereits einen Nummer-Eins-Hit in Deutschland: Die finnische Band „The Rasmus“ stürmten bei uns 2003 mit der Rock-Nummer „In the Shadows“ die Charts. Hört man auch heute noch im Radio auf einschlägigen Rock-Sendern. 19 Jahre später treten sie mit ihrem Beitrag „Jezebel“ beim Eurovision Song Contest in Turin an. Man darf gespannt sein, wie viele Punkte „The Rasmus“ beim ESC-Voting 2022 von Rock-Nostalikern aus Deutschland bekommt.
TikTok-Hit ist beim ESC 2022 dabei
Kann man über Social Media den Eurovision Song Contest erobern? Diesen Plan hat zumindest die Gruppe Citi Zēni, (auf Deutsch: „die anderen Jungs“), aus Lettland. Ihr Lied „Eat Your Salad“ ist eine eingängige Mischung aus Rap und Funk.
Wie bereits der Titel nahelegt, geht es in dem Song um das Essen von Gemüse. Es wird als besonders angesagt besungen und helfe zudem dabei, den Planeten Erde zu retten. Auf der Social-Media-Plattform TikTok hat „Eat Your Salad“ bereits eingeschlagen wie eine Bombe und taucht dort in sehr vielen Clips auf. Wird es auch für einen guten Platz beim ESC 2022 in Turin langen?
Auch interessant: Schon im Vorfeld des Wettbewerbs ist Felicia Lu aus der deutschen ESC-Jury geflogen.