Zwei Tage vor dem Valentinstag stand die „Giovanni Zarrella Show“ im Zeichen der Liebe. Doch bei den Fans hing der Himmel nicht nur voller Geigen – eine Sache nervte die Zuschauer der ZDF-Sendung besonders.
- Am 12. Februar strahlte das ZDF zum dritten Mal die „Giovanni Zarrella Show“ aus.
- Zwei Tage vor dem Valentinstag: Eine Entscheidung stieß bei den TV-Zuschauern allerdings auf wenig Gegenliebe.
- „Hör doch auf“: Auf Twitter hagelte es Kritik.
Update vom 9. April 2022: Pflichttermin für Schlagerfans! Heute läuft wieder die Giovanni Zarrella Show – alle Infos zu Gästen, Sendetermin, TV-Übertragung und Live-Stream.
Endlich wieder ganz viel Herz: Ganz im Zeichen der Liebe stand die erste die erste Ausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ 2022, die zwei Tage vor dem Valentinstag ausgestrahlt wurde.
„Giovanni Zarrella Show“ im Zeichen der Liebe
Moderator und Sänger Giovanni Zarrella (43) begrüßte wieder viele nationale und internationale Stars zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr am Samstagabend im ZDF. Mit dabei waren unter anderem: die Schlagerstars Howard Carpendale (76), Vicky Leandros (69) und Matthias Reim (64) sowie Sonia Liebing (32) und Nino de Angelo (58). Auch Wincent Weiss (29), Ben Zucker (38) und Milow (40) performten auf der Bühne.
Direkt zu Beginn des Abends wurde Zarrella emotional: „Obwohl die Zeiten gerade sehr stressig sind und obwohl die Welt gerade ein bisschen Kopf steht, ist die Liebe immer da draußen und überall.“ Deswegen hatte der 43-Jährige einen Auftrag:
Liebe ist überall und immer da, und die nächsten drei Stunden bitte ich Sie zu Hause und auch hier im Saal, eure Zeit in meine Hände zu legen und in die Hände meines Teams und ich verspreche Ihnen, wir machen das Beste daraus.
Giovanni Zarrella, ZDF
Fan-Wut bei der „Giovanni Zarrella Show“
Doch trotz so vielen Emotionen und einem Abend voller Liebe sorgte eine Sache bei den Zuschauern für Wut: Denn zum einen präsentierte sich Giovanni nicht nur als Gastgeber der Show, sondern auch als Sänger und Tänzer. Fans freuten sich vor allem auf den Auftritt von Schlagerstar Vicky Leandros – doch dann die bittere Enttäuschung: Die 69-Jähringe sang ihren Hit „Après toi“ nicht alleine, sondern im Duett mit dem italienischen Moderator.
Auf Twitter hagelte es heftige Kritik für diese Entscheidung: „Vicky Leandros alleine = überragend. Mit Zarrella im Duett – und es geht runter auf DSDS-Niveau“, „Omg, lass Vicky alleine singen, BITTE“, „Der kann auch alles kaputt machen … Lass die Vicky doch mal alleine singen, Junge …“ oder auch:
Giovanni Zarrella ist wie meine Tante Anita, die ständig auf Familienfeiern betrunken mitsingen muss und damit die Stimmung kaputt macht.
Twitter-Userin
Und Vicky Leandros selbst? Die bemerkte nach dem Auftritt: „Es ist das erste Mal, dass ich den Song im Duett singe …“
Doch nicht nur bei Leandros störte sich das Netz zum Teil daran, dass Giovanni Zarrella bei fast jedem Lied in irgendeiner Form mit einstieg: „Manchmal ist weniger mehr. Giovanni, sing nicht jedes Lied mit“, schrieb einer. Ein anderer meinte: „Giovanni, nein Junge. Was soll das? Hör auf, lass Wincent den Moment.“
„Gotteslästerung“: Böse Reaktionen auf Zarellas Interpretationen
Ein Markenzeichen der „Giovanni Zarrella Show“ ist die italienische Interpretation verschiedener Schlager. Dieses Mal traute sich der Italiener auch an die Übersetzung englischer Songs ins Deutsche. Davon zeigte sich das Publikum allerdings nicht wirklich begeistert. Allen voran bei „Greatest Love Of All“ von Whitney Houston (†48) wollten einige eine Majestätsbeleidigung bemerkt haben.

„Man muss nicht alles übersetzen und schon gar nicht Whitney Houston“, kommentierte ein TV-Zuschauer bei Twitter. „Das hat Whitney Houston nicht verdient“, stellte ein anderer fest.