Am 19.09 fand das große Finale bei „Immer wieder sonntags“ statt! Zwölf Mal hat Stefan Mross Schlagerstars, Comedians und spannende Persönlichkeiten im Europapark Rust willkommen geheißen. Durch den späten Start der neuen Staffel Mitte Juni wegen Corona und durch zwei Ausfälle gab es 2021 leider nur 12 reguläre Ausgaben. Am Sonntag, den 26.9.2021, gab es keine neue Folge mehr. Dafür fasst die „Best of“-Sendung heute 03.10. die schönsten Momente 2021 noch einmal für alle Fans der Schlager-Show zusammen.
„Immer wieder sonntags“: Übertragung, Livestream, Wiederholung und ganze Folgen heute sehen
„Immer wieder sonntags“ wird jeden Sonntagvormittag von ca. 10:00 bis 12:00 im Ersten ausgestrahlt. Alternativ kann die Folge auch online als Livestream auf der Website von Das Erste verfolgt werden. Hat man die ganze Folge verpasst, kann die Wiederholung der jeweils aktuellen Sendung heute auch in der ARD Mediathek abgerufen werden, bevor sie mit der neuen Folge ersetzt wird. Die Folgen gibt es online zusätzlich zur ausgestrahlten Version auch in der Hörfassung. Stefan Mross erhält Spott nach Zuschauerumfrage in der Sendung „Immer wieder sonntags“.
„Immer wieder sonntags“: Live am Sonntag im TV im Ersten
Am Sonntag, den 26.9.2021, wurde nach dem Finale am vergangenen Sonntag keine Folge von „Immer wieder sonntags“ mehr ausgestrahlt. In der nächsten Woche gibt es am 3. Oktober eine Best-of-Ausgabe der zurückliegenden Staffel.
In den Sommermonaten sind die Sonntagvormittage im Ersten für den Quotengarant „Immer wieder sonntags“ reserviert und sorgen für gute Laune am Wochenende. Auch 2021 begrüßt Moderator Stefan Mross seit 13. Juni jeden Sonntag um ca. 10:00 Uhr die großen Stars der Schlager- und Volksmusikszene in einem bunten Mix aus Musik, Promis, Service und Comedy.
„Immer wieder sonntags“ wird jeweils Sonntagvormittag live aus dem Europa-Park in Rust gesendet und im Ersten übertragen. In der Open-Air-Musikshow treten ausschließlich Gäste aus dem Schlager- und Volksmusikbereich auf, so auch große Stars wie Andrea Berg, Marianne & Michael, Patrick Lindner oder Maite Kelly.
Folge 12: Diese Stars traten im Finale von „Immer wieder sonntags“ auf
Am 19. September lief die 12. und letzte Live-Folge dieser Saison von „Immer wieder sonntags“. Im Europa-Park in Rust präsentierte Stefan Mross noch einmal zahlreiche Knaller mit vielen Schlager-, Volksmusik- und Comedy-Stars. In Folge 12 konnten sich Fans über u.a. diese Darbietungen freuen:
Anna-Carina Woitschack brachte Stefan Mross zum Weinen
Überraschend kündigte Stefan Mross Frau Anna-Carina Woitschack an, dass es doch kein Duett zwischen den beiden geben sollte: „Ich weiß, dass du dich sehr, sehr freust, aber wir werden das Duett jetzt nicht singen. Wir haben etwas für dich vorbereitet. Wir wollen dir an dieser Stelle Dankeschön sagen. Deine Fans, deine Kollegen, meine Wenigkeit.“ Bei der Ankündigung bekam ihr Mann schon feuchte Augen. Überraschend sang sie ein „Lied, nur für dich“, für ihren Mann Stefan.
Mit einem Jubelsturm des Publikums endete das Finale von „Immer wieder sonntags“ 2021.
„Immer wieder sonntags“: Das waren die Gäste im Finale 2021
Soundmodern, peppig und dynamisch: Mit den beiden Schweizer Schlagersängern Rosanna Rocci (52) & Sohn Luca Rocci (22) kamen italienische Urlaubsgefühle in Rust auf.
Außerdem u.a. mit dabei waren folgende Stars:
- Beatrice Egli
- Patrick Lindner
- Schlagersänger und Songwriter Michael Holm
- Die Band Dorfrocker (Philipp, Tobias und Markus Thomann)
- Das Gesangsduo Sigrid & Marina
- und viele mehr
Das war am 12.9.21 bei „Immer wieder sonntags“ geboten
Die vorletzte Folge fand am 12. September statt und auch hier konnte sich das Publikum auf einige Superstars der Schlagerszene freuen. Neben den Schlager-Legenden der „Münchner Freiheit“ war auch der österreichische Schlagersänger und Ex-Skirennläufer Hansi Hinterseer (67) dabei. Die Tiroler Erfolgsband „Trenkwalder“ mit Hubsi, Peter und Phillipp sorgte für Schunkel-Stimmung und der gebürtige Berliner Mitch Keller präsentierte sein neues Album „Meine Zeit“. Volksmusik-Urgestein Andy Borg (60) war mit seiner „Schlagerlegende-Ecke“ zu Gast. Außerdem dabei am 12.9.21 bei „Immer wieder sonntags“: Tony Marshall (83), Romy Kirsch und Julia Lindholm (27).
Wo bekommt man „Immer wieder sonntags“-Tickets her, was sind die Sendetermine und kann man die Unterhaltungsshow auch online ansehen, wenn man sie verpasst hat? Wer sind die „Immer wieder sonntags“-Gäste in der Saison 2021 und woher kommt eigentlich Moderator Stefan Mross? Auf dieser Seite gibt es die Antwort auf alle Fragen zu „Immer wieder sonntags“.

„Immer wieder sonntags“: Die Sendetermine der Show
Die Open-Air-Show „Immer wieder sonntags“ wird immer Sonntagsvormittag gegen 10:00 Uhr im Ersten ausgestrahlt. 2021 laufen von 13.6.2021 bis 19.09.2021 insgesamt 12 reguläre neue Folgen der 26. Staffel, bevor die Saison am 03.10.2021 mit einem Best-of zu Ende geht. Diese Folgen stehen 2021 noch an:
- Folge 11: 12.09.2021 um 10:00 Uhr (Das Erste)
- Folge 12: 19.09.2021 um 10:00 Uhr (Das Erste)
- Folge 13 (Best-of): 03.10.2021 um 10:00 Uhr (Das Erste)
„Immer wieder sonntags“: Wo gibt es Tickets für die Show?
2020 wurde „Immer wieder sonntags“ aufgrund der Corona-Pandemie komplett ohne Publikum produziert. 2021 dürfen endlich wieder Zuschauer aufs Gelände des Europa-Parks in Rust. In begrenzter Anzahl dürfen „Immer wieder sonntags“-Tickets für die aktuelle Saison verkauft werden. Tickets können über die Hotline 07822 77-6697 oder direkt auf der Internet-Seite vom Europa-Park Rust gekauft werden.
Die Preise der „Immer wieder sonntags“-Tickets starten bei 17 Euro für die Tribüne und 21 Euro für den Platz an einem Biertisch. Das Kombiticket („Immer wieder sonntags“ + Eintritt in den Europa-Park Rust) ist für 57 Euro (Tribüne) und 61 Euro (Biertisch) zu haben. Senioren und Kinder ab 4 Jahren zahlen für das Kombiticket nur 49 Euro (Tribüne) oder 53 Euro (Biertisch).
Mit einem „Immer wieder sonntags“-Kombiticket erfolgt der Einlass ab 09:00 Uhr über den Haupteingang des Parks. Der Veranstaltungsort ist ein separates Gelände im Europa-Park und der Veranstalter weist darauf hin, dass der Fußmarsch vom Besucherparkplatz bis zum „Immer wieder sonntags“-Gelände mindestens 15 Minuten beträgt. Da es sich um eine Open-Air-Sendung handelt, müssen die Zuschauer mit entsprechender Kleidung und Kopfbedeckung sowohl auf hohe Temperaturen als auch auf Regen und Kälte vorbereitet sein. Die Show beginnt um 10:00 Uhr und dauert ca. 120 Minuten.

„Immer wieder sonntags“ 2021: Alle Gäste der Show
Folge 11 am 12.09.2021
- Andy Borg
- Hansi Hinterseer
- Trenkwalder
- Mitch Keller
- Münchener Freiheit
- Julia Lindholm
- Tony Marshall
- Romy Kirsch
- Micky Brühl und Gerry T.
- Martin Schmitt und viele mehr
Folge 12 am 19.09.2021
- Patrick Lindner
- Rosanna Rocci & Luca Rocci
- Michael Holm
- Dorfrocker
- Sigrid & Marina
- Heinrich del Core und viele mehr
Folge 13 am 03.10.2021 (Best of 2021)
Gäste: noch nicht bekannt

Stefan Mross: Alle Informationen zum Moderator von „Immer wieder sonntags“
Seit 2005 ist Stefan Mross der Moderator von „Immer wieder sonntags“. Mit seiner Hilfe wurde die Unterhaltungsshow zum Quotengarant für Das Erste. Nach den ersten Moderatoren Max Schautzer und Sebastian Deyle, der die Show im Jahr 2004 nur eine Saison übernahm, sorgt seit 2005 Stefan Mross mit seiner sympathischen Art und seinem zünftigen Humor für Stimmung am Sonntag.
Stefan Mross im Steckbrief:
Geburtstag: | 26. November 1975 (Alter 45 Jahre) |
Geburtsort: | Traunstein, Oberbayern |
Beruf: | Sänger, Musiker (Trompete) und Moderator |
Sternzeichen: | Skorpion |
Größe: | 1,80 Meter |
Homepage: | https://www.stefan-mross.de/ |
Familienstand: | verheiratet (seit 2020, Anna-Carina Woitschack, Puppenspielerin und Sängerin, moderiert eine eigene Rubrik bei „Immer wieder sonntags“) |
Ehemalige Ehefrauen: | Susanne Schmidt (2013-2019, Fernsehredakteurin, zwei gemeinsame Kinder) und Stefanie Hertel (2006-2012, Sängerin) eine Tochter. Stefan Mross und Stefanie Hertel galten viele Jahre lang durch ihre gemeinsamen Auftritte als das Traumpaar der Volksmusik. |

Stefan Mross wurde mit 13 Jahren auf einer Hochzeit vom österreichischen Fernsehmoderator Karl Moik entdeckt. Daraufhin trat er mit seiner Trompete in dessen Sendung „Wie die Alten sungen“ auf und gewann im Jahr 1989 mit dem Titel „Heimwehmelodie“ den Grand Prix der Volksmusik für Österreich. Von da an ist er aus der Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken. Nach seinem Schulabschluss schrieb er sich am Mozarteum in Salzburg ein und absolvierte eine musikalische Ausbildung. Heute ist er nicht mehr nur das „Wunderkind der Trompete“, sondern einer der erfolgreichsten deutschen Volksmusiker, Sänger und Moderatoren.
2001 musste Stefan Mross sich im sogenannten „Trompeterkrieg“ vor Gericht gegen den Vorwurf wehren, er spiele nicht selbst Trompete und bei seinen Auftritten sei der Studiotrompeter Alexandre Malempré vom Band zu hören. Mross versuchte zwar, sich mit einem Live-Auftritt im „Musikantenstadl“ zu rehabilitieren, lieferte aber keine souveräne Vorstellung ab. Nach neun Jahren einigten sich die Parteien außergerichtlich.
Neben seinem Beruf ist Stefan Mross auch immer wieder aufgrund seines Privatlebens in den Schlagzeilen. Gemeinsam mit seiner ersten Ehefrau, der Sängerin Stefanie Hertel, galt er jahrelang als das Traumpaar der Volksmusik. Nach sechs Jahren Ehe und der gemeinsamen Tochter Johanna (2001 geboren) ging mit der Scheidung ein Beben durch die Schlagerwelt.
Mit seiner zweiten Ehefrau Susanne Schmidt bekam Stefan Mross zwei weitere Kinder (2013 Paula und 2015 Valentin), bevor er 2020 „Deutschland sucht den Superstar“-Teilnehmerin Anna-Carina Woitschack heiratete, die er in seiner Sendung „Immer wieder sonntags“ kennengelernt hatte. Gemeinsam leben die beiden in einem Luxus-Wohnmobil, das in den Sommermonaten neben dem Europapark Rust geparkt ist.
Auf seinem Instagram Profil gibt Stefan Mross Einblicke in sein aufregendes Privatleben und hinter die Kulissen seiner Erfolgsshow „Immer wieder sonntags“. Bis jetzt hat Stefan Mross mit seiner Carina noch keine eigenen Kinder.