in

LoveLove

Krönung von Charles III.: So lief das historische Event ab

Es ist vollbracht: Charles und Camilla sind am 6. Mai gekrönt worden. Wie das royale Mega-Event ablief, verrät dir Promiboom.

Charles Camilla Krönung Buckingham
IMAGO / PPE

König Charles wurde gekrönt. Das Großevent war einem strengen Protokoll unterlegen. Wie es genau von statten ging, lest ihr hier.

  • König Charles und Gattin Camilla wurden am 6. Mai gekrönt.
  • Das historische Ereignis war akribisch durchgeplant.
  • Die Royals meisterten den großen Tag am Ende problemlos.

Am 6. Mai war es endlich so weit: König Charles III. und seine Frau Camilla wurden in London gekrönt.

Krönung von Charles III.: Strenger Zeitplan

Zehntausende Schaulustige, Weltprominenz, Hochadel sowie Spitzenpolitik wohnten dem historischen Ereignis bei.

Das war einem strengen Protokoll unterlegen.

Nachdem die Kutsche mit Camilla und Charles gegen 11:20 Uhr in Richtung der Krönungsstätte Westminster Abbey aufbrach, begann der Gottesdienst dort um Punkt 12 Uhr. Während der Zeremonie zeigte sich auch die Royal Family von ihrer besten Seite: Thronfolger Prinz William und Ehefrau Prinzessin Kate brachten alle drei Kinder mit in die Kirche. Der älteste Sohn des Prinzenpaares, Prinz George, hatte sogar eine ganz spezielle Rolle bei der Krönung seines Großvaters: Er trug die die Schleppe des hermelinbesetzten Mantels.

Charles‘ Krönung: Harry gab sich nur kurz die Ehre

Auch Exil-Royal Harry ließ sich blicken: Allerdings nicht neben Bruder William, sondern inmitten seiner Cousinen. Nach dem Gottesdienst, der um 14 Uhr vorbei war, reiste der Wahl-Amerikaner dann direkt wieder ab.

Das frisch gekrönte Königspaar machte sich nun auf in den Buckingham-Palast.

Von dort aus zeigte sich die royale Familie dann ab 15:15 auf dem berühmten Balkon, von dem aus sie der bereits wartenden Menge zuwinkte.

Dieser Royal fehlt noch am Balkon bei der Krönung von König Charles III.

Neben Harry fehlte auf dem Balkon außerdem noch Prinz Andrew, der in den letzten Jahren mit Missbrauchsvorwürfen gegen sich für skandalträchtige Schlagzeilen sorgte.

Auch Kunstflieger zogen zum Weltereignis ihre Runde über den Palast und zeichneten dabei die britischen Farben in den Himmel.