in

HeulHeul WTFWTF LoveLove

Lady Di & Prinz Charles: So lief die Scheidung wirklich ab

imago0061490222h
© IMAGO / Photoshot/John Shelley Collection

Diana Frances Spencer (bekannt als: Lady Diana) galt als Ikone des britischen Königshauses. Als die „Königen der Herzen“1997 tragisch verstarb, löste dies weltweit Bestürzung aus. Am 31. August 2022 jährte sich ihr Todestag bereits zum 25. Mal. Auf Promiboom erfahrt ihr alles über Dianas Leben mit Charles sowie ihrer Scheidung vom Prinzen. Wie genau lief das Liebes-Drama ab? Und welche Rolle spielte Charles heutige Ehefrau Camilla? Wir blicken auf bislang ungeklärte Fragen.

Update vom 08.09.2022: „Operation London Bridge“ ist der Codename des Planes, der die Angelegenheiten nach dem Tod von Königin Elisabeth II. regelt.

Noch heute gilt Lady Diana als eine der schillernsten Figuren der Geschichte und prägte besonders als Stilikone nachhaltig. Der Tod der „Königin der Herzen“ sorgte weltweit für Aufruhr und Trauer, schließlich galt Lady Di zu ihren Lebzeiten als einer der größten Stars ihrer Zeit. Doch war die Prinzessin mit ihrer Rolle im britischen Königshaus wirklich glücklich? Auf Promiboom findest du alle Infos zu ihrem Eheleben und der anschließenden Scheidung von Prinz Charles.

„Der schlimmste Tag meines Lebens“: Lady Dianas Hochzeit mit Prinz Charles

1977 lernten sich Diana und Charles Philip Arthur George, Prince of Wales (73), auf einem Jagdfest auf dem Anwesen von Dianas Familie kennen. Wenige Jahre später trafen sich Diana und Charles erneut und gingen eine Beziehung ein. Bereits wenige Monate nachdem diese begann, verkündete der Buckingham Palast bereits am 24. Februar 1981 die Verlobung des Paares. Am 29. Juli 1981 folgte die medienwirksame Hochzeit in der St. Paul’s Cathedral.

imago0060051816h
© IMAGO / United Archives International

Was nach außen dennoch wie eine absolute Märchenhochzeit wirkte, wurde für die damals 20-jährige Diana zum regelrechten Albtraum:

Ich glaube, der Tag meiner Hochzeit war der schlimmste Tag meines Lebens.

Prinzessin Diana, Interview mit Peter Settelen (Anfang der 1990er Jahre)

So verlief die Scheidung von Lady Diana und Prinz Charles

Ewig sollte die Bindung zwischen Lady Diana und Prinz Charles nicht halten! Am 21. Juni 1982 bringt Lady Di mit Prinz William Arthur Philip Louis, Duke of Cambridge (40) einen Thronfolgen auf die Welt. In der Zeit stieß die junge Ikone beim britischen Königshaus immer mehr auf Abneigung. Je mehr Aufmerksamkeit die „Königin der Herzen“ durch die Medien erhielt, umso mehr entfernte sich Prinz Charles von seiner Ehefrau. Als am 15. September 1984 mit Henry Charles Albert David Mountbatten-Windsor (37) ihr zweiter Sohn geboren wurde, weiß bereits das ganze Land von den Gerüchten rund um eine Ehe-Krise im britischen Königshaus. Klatschblätter berichteten von beidseitigen Affären sowie Depressionen und Bulimie seitens Diana.

Im Dezember 1992 wird schließlich die Trennung des Ex-Paares durch den damaligen britischen Premierminister offiziell bekanntgegeben. Am 28. August 1996 ließen sich Diana und Charles schließlich scheiden. Dies passierte rechtskräftig gegen eine Gebühr von 20 Pfund.

So erging es Prinzessin Diana nach der Scheidung

Doch auch nach ihrer Scheidung von Prinz Charles lebte Prinzessin Diana nicht frei vom Königshaus. Während sie ihren Titel „Königliche Hoheit“ verlor, durfte sie sich weiterhin „Princess of Wales“ nennen. „Die Königin der Herzen“ engagierte sich auch nach der offiziellen Scheidung weiterhin für Menschen in Not, spricht sich besonders gegen den Einsatz von Landminen aus und sammelt Spenden. Dabei muss sie sich jedoch alle Reisen und neuen Aufgaben von der Königin selbst genehmigen lassen. Auch die für wohltätige Zwecke. Außerdem war es Lady Di verboten, ins Ausland umzuziehen. An nationalen Ereignissen durfte die Mutter zweier Söhne nur noch auf Einladung des britischen Königshauses teilnehmen.

imago0061490196h
© IMAGO / Photoshot/John Shelley Collection

Während es für die britische Ikone aufgrund der strengen Regeln sowie dem Medien-Hype immer schwieriger wurde, ein Privatleben zu führen, erhielt Lady Di nach der Scheidung zumindest das geteilte Sorgerecht mit Prinz Charles für ihre Söhne. Ebenso bekam die Prinzessin eine Abfindung.

Innerliche Ruhe fand die „Königin der Herzen“ aber auch nach der Scheidung weiterhin nicht. Ihre persönliche Hölle wollte einfach nicht enden. So vertraute sich Lady Di im Hochsommer 1997, kurz vor ihrem Tod, angeblich Journalistin Ingrid Seward (73) an. Diese berichtete nun in einem Interview gegenüber der britischen Zeitung „The Sun“, wie schlecht es um Diana nach der Scheidung wirklich stand. Besonders um ihre eigene Sicherheit habe sich die Prinzessin gefürchtet:

Die Schiedung war die Hölle. Ich war gebrochen. Ich fühlte mich nirgendwo sicher […] Ich weiß, das hört sich verrückt an, doch ich hatte wirklich Angst um die Bremsen in meinem Auto.

Lady Diana gegenüber Ingrid Seward

Trennung von Lady Di und Prinz Charles: Brief zeigt Dramatik der Scheidung

Nach dem Tod Dianas veröffentlichte ihr persönlicher Vertrauter Paul Burrell eine persönliche Notiz von Lady Di im Buch „Im Dienste meiner Königin“. Demnach fand der Butler den DIN A4 großen Brief im Arbeitszimmer von Prinzessin Diana. In diesem beschrieb Lady Di ihre Gefühlslage nach der Scheidung: „Es waren fünfzehn Jahre, in denen Freunde und Verwandte von Charles mich ihren Neid, ihre Eifersucht und ihren Hass spüren ließen – sie haben mich gründlich missverstanden, und das war eine schmerzliche Erfahrung, die mir sehr zu Herzen gegangen ist“, so angeblich die „Königin der Herzen“.

In weiteren aufgetauchten Zeilen wurde jedoch auch die Angst deutlich, die Lady Di nach ihrer Scheidung durchlebt haben musste:

Dieser Abschnitt meines Lebens ist einer der gefährlichsten für mich. Mein Ehemann plant ‚einen Unfall‘ mit meinem Wagen. Versagen der Bremsen und schwere Kopfverletzungen, um den Weg freizumachen für seine Heirat mit Tiggy.

Angeblicher Brief von Lady Diana

Bei Alexandra Tiggy Legge-Bork handelte es sich um das damals 27-jährige Kindermädchen von Dianas und Charles Söhnen. Bis heute wird über die Echtheit der Worte gestritten. Angeblich konnte Burrell, der von 1987 bis 1997 im Dienste von Lady Di stand, ihre Handschrift perfekt imitieren.

Prinz Charles: Zwischen Diana und Camilla

Sowohl Dianas Eheleben als auch ihre Scheidung von Prinz Charles wurde allzeit von einer bestimmten Person überschattet: Camilla Parker Bowles (75). Sie galt als Prinz Charles große Jugendliebe, doch der Prinz konnte seine Angebetete nicht ehelichen, da sie nicht als standesgemäß erachtet wurde. Camilla war schließlich weder Teil der britischen Aristokratie noch jungfräulich.

Trotz seiner Beziehung zu Diana kam Prinz Charles scheinbar auch während der Ehe nie ganz von Camilla los. Später (1995) schilderte Diana in einem BBC-Interview, dass sie immer eine Ehe zu dritt geführt hatten. Und auch Prinz Charles legte nach der Scheidung pikante Details offen und bestätigte den Ehebruch, den er mit Camilla begangen hatte. Acht Jahre nach Dianas Tod heiratet Prinz Charles 2005 schließlich seine Jugendliebe.

Lady Diana im Kurzportrait

imago0061490222h
© IMAGO / Photoshot/John Shelley Collection
TitelPrincess of Wales
VornameDiana Frances
NameSpencer
Heutiges Alter61 Jahre
HerkunftVereinigtes Königreich
Geburtstag01.07.1961
GeburtsortSandringham, Vereinigtes Königreich
Todestag31.08.1997
PartnerDodi Al-Fayed (1997)

Hasnat Khan (1995-1997)

Prinz Charles (verheiratet von 1981-1996)
KinderPrinz William, Prinz Harry

Vor 25 Jahren starb Diana: TV-Sender zeigten im August Dokus und Filme

Passend zum 25. Todestag von Prinzessin Diana widmete sich auch manch ein TV-Sender dem Leben der „Königin der Herzen“. Promiboom gibt eine Übersicht:

Schon am 2. August um 20:15 Uhr zeigte das ZDF die Doku „Dianas letzte Nacht: Liebe, Leben, Legende“ (ab 2.8. zwei Jahre in der Mediathek). Sie geht der Frage nach: „Welche Umstände und kurzfristigen Planänderungen führten zur tragischen Verkettung der Ereignisse, die schließlich mit dem Unfall im Tunnel Pont de l’Alma ihr jähes Ende fanden?“.

Das Erste zeigte am 24. August (22:50 Uhr) die Doku „The Princess“ (eine Zusammenarbeit von HBO, Sky, NDR, rbb und BR). Laut ARD begibt sich der Regisseur Ed Perkins darin auf eine Zeitreise in die 80er und 90er „und lässt die Zuschauer an Dianas Leben zunächst als Lady und später als Prinzessin, ihrem Vermächtnis und ihrem tragischen Tod aus einer neuartigen Perspektive teilhaben“.

In der Sat.1-Dokumentation „Die Ära Diana – Gesichter einer Prinzessin“ (30. August, 20:15 Uhr) erinnern sich Weggefährten wie Butler Paul Burrell an Diana Spencer. Am selben Abend um 22:20 Uhr zeigte Sat.1 außerdem das Biopic „Diana“ mit Naomi Watts in der Hauptrolle. Der Film von Oliver Hirschbiegel zeichnet die letzten beiden Lebensjahre der Mutter von Prinz William und Prinz Harry nach.

Beim Streamingdienst RTL+ ist nach wie vor die dreiteilige Doku „Prinzessin Diana: Liebe. Macht. Legende.“ verfügbar, die letzten Sommer, als Diana 60 Jahre alt geworden wäre, im TV zu sehen war.