in ,

LoveLove

Anlässlich des 25. Todestages von Prinzessin Diana: Wer war die „Königin der Herzen“?

Am 31. August 2022 jährte sich der Todestag von Prinzessin Diana zum 25. Mal. Wir zeigen Lady Di im Portrait.

imago0066990711h
© IMAGO / ZUMA Wire
  • Diana, Princess of Wales, starb im Jahr 1997, nachdem ihr Wagen mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Pfeiler im Autotunnel unter der Place de l’Alma in Paris krachte.
  • Am 31. August 2022 jährte sich nun der Todestag von Lady Di zum 25. Mal.
  • Wie war ihr Leben? Wir zeigen die britische Prinzessin im Portrait.

Anlässlich des Todes der Königin stellt sich heute wieder die Frage: Haben sich Queen Elizabeth II. und Lady Diana gehasst?

Update vom 13.09.2022: Wir erklären, wie man die Beerdigung der Queen in Deutschland live im TV und im Livestream sehen kann. Und: Wir erklären alle Details rund um die Queen-Beerdigung am 19. September 2022.

Diana Frances Spencer (bekannt als: Lady Diana) galt sowohl zu Lebzeiten als auch weiterhin nach ihrem Ableben als Ikone des britischen Königshauses. Mit ihrer unkonventionellen Art schlich sich die Princess of Wales in die Herzen der Menschen auf der gesamten Welt. Als die „Königen der Herzen“ am 31. August 1997 tragisch verstarb, löste dies weltweit Bestürzung aus. Nun jährte sich ihr Todestag am 31. August 2022 zum 25. Mal. Hierzu blicken wir noch einmal auf Dianas Leben zurück und zeigen die Prinzessin im Portrait.

Lady Diana im Kurzportrait

imago0080936805h
© IMAGO / Sammy Minkoff
Titel Princess of Wales
Vorname Diana Frances
Name Spencer
Heutiges Alter 61 Jahre
Herkunft Vereinigtes Königreich
Geburtstag 01.07.1961
Geburtsort Sandringham, Vereinigtes Königreich
Todestag 31.08.1997
Partner Dodi Al-Fayed (1997)
Hasnat Khan (1995-1997)
Prinz Charles (verheiratet von 1981-1996)
Kinder Prinz William, Prinz Harry

Lady Diana: Die „Königin der Herzen“

Sie galt als absolute Modeikone und prägte mit ihrem Stil das 20. Jahrhundert! Aber nicht nur von der Gesellschaft, sondern auch von den Medien wurde sie geliebt, schließlich war die „Königin der Herzen“ zu ihren Lebzeiten einer der größten Stars ihrer Zeit. So gilt Lady Di heute noch als die wohl meist fotografierteste Frau der Welt. Am 01. Juli 2021 wäre die Princess of Wales 60 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wurde Diana zu Ehren eine Statue mit ihrem Abbild im Kensington Garden in London enthüllt.

Noch heute gilt Lady Di als eine der schillernsten Figuren der Geschichte und prägte besonders als Stilikone nachhaltig. Der Tod der „Königin der Herzen“ sorgte weltweit für Aufruhr und Trauer. Noch heute halten sich hartnäckig viele Verschwörungstheorien rund um Dianas Tod in den Medien. Schließlich war ihr schwieriges Verhältnis zur britischen Königsfamilie sowie Queen Elizabeth II. allgemein bekannt.

Lady Dianas Hochzeit mit Prinz Charles: „Der schlimmste Tag meines Lebens“

Lady Diana Spencer wurde im Juli 1961 als Tochter von Frances und Edward John, dem 8. Earl Spencer, in Sandringham in England geboren. Diana wurde somit in den Adel hineingeboren und ihre Familie galt als Teil des britischen Hochadels. Das Schloss Althorp befindet bereits seit 1508 im Besitz der Adelsfamilie. Auf dem rund 550 Hektar großen Anwesen hat Diana gemeinsam mit ihren vier Geschwistern ihre Kindheit verbracht.

1977 lernten sich Diana und Charles Philip Arthur George, Prince of Wales (73), auf einem Jagdfest auf dem Anwesen der Spencers kennen. Der damals 29-Jährige Prinz Charles besuchte das Fest als Gast von Dianas älterer Schwester Sarah McCorquodale (67). Mit dieser soll Prinz Charles kurzzeitig liiert gewesen sein.

Wenige Jahre später trafen sich Diana und Charles erneut und gingen eine Beziehung ein. Knapp 6 Monate nachdem diese begann, verkündete der Buckingham Palast bereits am 24. Februar 1981 die Verlobung des Paares. Am 29. Juli 1981 folgte die Hochzeit. Und diese wurde zum Medien-Event schlechthin! Rund 750 Millionen Zuschauer verfolgten die Trauung von Lady Di und ihrem Prinzen vor 3.500 geladenen Gästen im TV. Weitere zwei Millionen warteten auf den Londoner Straßen vor der Saint Paul’s Cathedral auf die frisch Vermählten.

imago0055872616h
© IMAGO / United Archives

Unter den neugierigen Augen des Millionen-Publikums passierte dem Brautpaar manch ein Fauxpas. So soll die damals 20-Jährige Diana im Ehegelübde versehentlich den Namen ihres Mannes in verkehrter Reihenfolge gesagt haben: Philip Charles Arthur George anstatt Charles Philip Arthur George. Was nach außen dennoch wie eine absolute Märchenhochzeit wirkte, wurde für Prinzessin Diana zum regelrechten Albtraum:

Ich glaube, der Tag meiner Hochzeit war der schlimmste Tag meines Lebens.

Prinzessin Diana, Interview mit Peter Settelen (Anfang der 1990er Jahre)

Einer der Gründe für diese Empfindung war wohl Hochzeitsgast Camilla Parker Bowles (75). Sie galt als Prinz Charles große Jugendliebe, doch der Prinz konnte seine Angebetete nicht ehelichen. Das britische Königshaus duldete keine Hochzeit, da Camilla weder Teil der britischen Aristokratie noch jungfräulich war. Somit wurde sie nicht als standesgemäß erachtet. Trotz seiner Beziehung zu Diana kam Prinz Charles scheinbar auch während der Ehe nie ganz von Camilla los. Später (1995) schilderte Diana in einem BBC-Interview, dass sie immer eine Ehe zu dritt geführt hatten.

Lady Dianas Ehe mit Prinz Charles: Zwischen Königshaus und Camilla

Am 21. Juni 1982 bringt Lady Di mit Prinz William Arthur Philip Louis, Duke of Cambridge (40) einen Thronfolgen auf die Welt. Während Lady Diana weltweit als „Königin der Herzen“ bewundert wurde, stieß die junge Ikone beim britischen Königshaus immer mehr auf Abneigung. Besonders Charles entfernt sich immer mehr von seiner Ehefrau, je mehr Aufmerksamkeit diese durch die Öffentlichkeit bekam. Als am 15. September 1984 Henry Charles Albert David Mountbatten-Windsor (37) das Licht der Welt erblickt, machen bereits Gerüchte um eine schwere Ehekrise ihren Lauf: Von beidseitigen Affären sowie Depressionen und Bulimie seitens Diana wird gesprochen.

imago0061491094h
© IMAGO / Photoshot/John Shelley Collection

Am 28. August 1996 lassen sich Diana und Charles schließlich scheiden. Die offizielle Trennung wurde bereits im Dezember 1992 bekannt gegeben. Im Jahre 2005, acht Jahre nach Dianas Tod, heiratet Prinz Charles schließlich seine Jugendliebe Camilla.

Nach der Ehe mit Charles: Das waren die Männer von Lady Diana

Prinzessin Diana werden zahlreiche Affären nachgesagt. Manche wurden offiziell bestätigt, bei anderen handelt es sich weiterhin um Gerüchte. Doch wer waren die Männer neben Charles in Dianas Leben?

  • Barry Mannakee war Dianas Bodyguard. Gerüchten zufolge soll er 1985 eine Affäre mit der Prinzessin gehabt haben.
  • Der frühere Armeekapitän James Hewitt (64) gab sowohl Dianas Söhnen als auch ihr selbst Reitunterricht. Prinzessin Diana sprach 1995 selbst von einer Affäre.
  • Auch Oliver Hoare, Kunstexperte und ein enger Freund von Prinz Charles, wird ein Verhältnis mit Diana nachgesagt. Dieses soll sich 1992 abgespielt haben.
  • 1994 lernte Diana den Milliardär Theodore Forstmann kennen. Laut verschiedener Medienberichten schickte Forstmann Lady Di wochenlang Blumen.
  • Ex-Rugby-Spieler Will Carling (56) gab Diana Gerüchten zufolge 1995 private Trainingseinheiten. Carling dementiert bis heute eine Affäre.
  • 1995 traf Diana John Kennedy Jr., den Sohn des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Bis heute halten sich Gerüchte um eine mögliche Affäre der beiden.
  • Cecilie Thomsen (47), die Ex-Freundin von Bryan Adams (62), bestätigte die Affäre ihres ehemaligen Freundes mit der Prinzessin. Der Rockstar habe demnach Mitte der 90er-Jahre ein Verhältnis mit Lady Diana gehabt.
  • Zwei Jahre lang war Lady Di mit dem Herzchirurgen Hasnat Khan (64) liiert. Kurz vor Dianas Tod endete die Beziehung der beiden.
  • Dodi Al-Fayed lud Diana und ihre Söhne William und Harry im Sommer 1997 auf seine Yacht in Südfrankreich ein. Kurze Zeit später starb er gemeinsam mit Lady Di bei dem tragischen Autounfall in einem Pariser Tunnel.

Prinzessin Diana Todestag: So starb die britische Prinzessin

Im Alter von 36 Jahren starb Lady Diana am 31. August 1997 bei einem tragischen Autounfall. Mit überhöhter Geschwindigkeit prallte die Mercedes S-Klasse, in der neben Lady Di auch der Chauffeur Henri Paul und ihr Geliebter Dodi Al-Fayed saßen, gegen einen Pfeiler des Tunnels unter der Place de l’Alma in Paris. Der Unfallzeitpunkt war 00:25 Uhr, Ortszeit. Alle drei Insassen starben.

Lady Diana wurde gegen 1 Uhr morgens lebendig aus dem Unfallwagen befreit. Gegenüber dem Feuerwehrmann Xavier Gourmelon soll sie ihre letzten Worte gesprochen haben. Diese lautetn: „Oh Gott, was ist passiert?“ Im Pariser Hôpital de la Salpêtrière erlag die „Königin der Herzen“ schließlich ihren schweren Verletzungen. Bis heute ist der Unfallverlauf nicht vollständig geklärt.

Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Fahrer Henri Paul sowohl unter Alkohol- als auch Medikamenteneinfluss stand. Zudem soll er den Wagen mit einer Geschwindigkeit von 105 Kilometern pro Stunde gegen den Pfeiler gefahren haben. Medienberichten zufolge soll es zuvor eine Verfolgungsjagd mit Paparazzi gegeben haben.

imago0051859881h
© IMAGO / UPI Photo

Am 6. September 1997 wurde Prinzessin Diana auf einer öffentlichen Trauerfeier verabschiedet. Weltweit verfolgten 2,5 Milliarden Menschen der royalen Zeremonie vor den TV-Bildschirmen Bei einem kilometerlangen marsch durch London wichen dabei Dianas Söhne Prinz William und Prinz Harry nicht von der Seite des Sarges. Lady Diana wurde nicht im offenen Sarg gezeigt.

Der anschließende Gottesdienst fand in der Westminster Abbey statt. Rund 2.000 geladene Gäste, unter anderem Familienmitglieder, Freunde, Staatsoberhäupter, Politiker und weitere Berühmtheiten nahmen hier von der „Königin der Herzen“ Abschied. So erwies auch Elton John (75) mit seinem Song „Candle in the Wind“ Diana die letzte Ehre. Nach dem rund 50-minütigen Gottesdienst wurde Dianas Leichnam auf das Familienanwesen Althorp in Northamptonshire gebracht. Hier wurde Lady Di im engsten Kreis auf einer Insel in einem kleinen See beerdigt.

Lady Diana Statue: Ein Denkmal gestiftet von ihren Söhnen

Zu Ehren von Lady Diana wurde an ihrem 60. Geburtstag, dem 1. Juli 2021, eine Statue im Kensington Garden in London durch ihre Söhne enthüllt. Die Prinzen William und Harry standen dabei Seite an Seite. Es war erst der zweite gemeinsame Auftritt der Brüder, nachdem Harry dem Königshaus offiziell den Rücken zugewendet hatte. Zuvor hatten Prinz William und Prinz Harry gemeinsam um ihren Großvater Prinz Philipp, Duke of Edinburgh, getrauert. Gemeinsam mit Ehefrau Herzogin Meghan Markle (41) brachte Prinz Harry immer wieder Vorwürfe gegen das britische Königshaus vor. Unter anderem habe seine Ehefrau Rassismus erfahren müssen. Harry und Meghan leben mittlerweile mit ihren Kindern Archie Harrison (3) und Lilibet Diana (1) in den Vereinigten Staaten von Amerika.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Duke and Duchess of Cambridge (@dukeandduchessofcambridge)

Die Prinzen hatten das Andenken an ihre Mutter bereits vier Jahre vor der Enthüllung in Auftrag gegeben. Gefertigt wurde die Diana-Statue von Bildhauer Ian Rand-Broadley (70). Dieser designte bereits das Portrait der Queen auf den britischen Münzen.

Verschwörungstheorie Lady Diana: War der Tod von Lady Di ein Auftragsmord?

So manch ein treuer Fan von Lady Diana rätselt immer noch über die tragischen Todesumstände ihrer Ikone. So kursieren im Internet immer wieder Gerüchte und Verschwörungstheorien rund um die Unfallnacht. Wie Scotland Yard erklärte, war jedoch menschliches Versagen an Dianas Tod schuld. Die wilden Verschwörungstheorien seien der Londoner Kriminalpolizei jedoch bewusst. Zuletzt schwirrten nach Aussagen von Scotland Yard Gerüchte um ein Mordkomplott umher.

Laut verschiedenen Theorien, die im Internet kursieren, handle es sich demnach um einen Auftragsmord der britischen Königsfamilie, die nach der öffentlichen Scheidung von Charles und Diana an Ansehen verloren hatten. Diese Verschwörungstheorie wird besonders von Mohamed Al-Fayed (93), dem Vater des Verstorbenen Dodi Al-Fayed, gestützt. Der Eigentümer des berühmten Londoner Kaufhauses Harrods vertritt die Meinung, dass die Windsors gegen eine mögliche Hochzeit von Lady Diana und Dodi Al-Fayed waren und diese verhindern wollten.

Mehr von Lady Diana