in

„Let’s Dance“ 2023: Joachim Llambi sieht Becker-Tochter Anna Ermakova bei den Profis

Anna Ermakova begeistert alle bei „Let’s Dance“ mir ihrem Können. Auch der wohl kritischste Juror Joachim Llambi ist hellauf begeistert von ihrem Talent.

Anna Ermakova begeistert bei
RTL

Anna Ermakova beeindruckt derzeit bei „Let’s Dance“ sowohl Zuschauer als auch die Jury mit ihren Tanzkünsten. Nun gab ihr der sonst so strenge Joachim Llambi ein riesieges Kompliment: Er kann sich Anna unter den ganz Großen der Tanzbranche vorstellen!

Am Freitag flimmerte eine neue Ausgabe von Let’s Dance über die Fernsehbildschirme.

Eine zog dabei wieder alle Blicke auf sich: Anna Ermakova (22).

Anna Ermakova tanzt sich bei „Let’s Dance“ in die Herzen

Die Tochter von Tennis-Legende Boris Becker (55) hatte bereits in den letzten Sendungen mit ihrem riesigen Tanztalent ordentlich Eindruck bei Jury und Publikum hinterlassen.

Vergangene Woche konnte sie sich sogar gemeinsam mit Profitänzer Valentin Lusin (36) die höchste Jury-Bewertung von 30 Punkten ertanzen. Das Model schaffte es nun sogar, den als sehr streng geltenden Juror Joachim Llambi (58) gänzlich von sich überzeugen.

Jorge über Anna Ermakova: „Wie eine Göttin“

Dieses Mal legten Anna und Valentin einen Paso Doble aufs Parkett. Jury-Liebling Jorge war sogar so begeistert von Annas Auftritt, dass er mitsamt eindrucksvoller Turmfrisur zu der 22-Jährigen auf das Tanzparkett kam. „Du hast getanzt wie eine Königin“, zeigte er sich sichtlich erfreut.

Und auch Joachim Llambi konnte nicht anders, als Anna in den höchsten Tönen zu loben.

Joachim Llambi beeindruckt von Anna Ermakova

Weißt du, Anna, du bist so ein spezieller Typ, der hier auf der Fläche ist. So ausgefallen, im Positiven.

Joachim Llambi

So sah Llambi Ermakova bereits unter den Profi-Tänzern. So könnte er sich Anna im Tanztheater von Star-Tänzerin Pina Bausch in Wuppertal vorstellen:

Sie ist bekannt für ganz ausgefallene Choreografien. Du könntest da so gut reinpassen! Das ist wirklich höchste deutsche Qualität da.

Joachim Llambi

Für kleinere Techikpatzer wurden der aufstrebenden Tänzerin dann jedoch doch noch zwei Punkte abgezogen, womit sie und Valentin Lusin am Ende trotzdem noch stolze 28 Punkte auf ihrem Konto verzeichnen konnten.