Wer im Rampenlicht steht und von Kameras auf Schritt und Tritt verfolgt wird, legt Wert auf das Outfit. Für Stars ist das Thema Fashion maßgeblich für die Karriere. Besonders bei Premieren, Shows und öffentlichen Auftritten begutachtet man das Aussehen der Promis. Sie gelten oft als Vorbild für die eigenen Fans, aber je nach Bekanntheitsgrad und Einfluss auch als Richtwert für die Modewelt. Trägt ein:e bekannte:r Schauspieler:in bestimmte Kleidung auf der „Met Gala“, kann das für die Designer:innen mehrere Auftragsanrufe und Medienberichte bedeuten.
Die kreativen, meist außergewöhnlichen Outfits, in denen sich die Promis zeigen, können außerdem schnell zum Trend werden. Wenn es der Masse gefällt und auch die Modemarken mitmachen und auf die Trends aufspringen, kann sich ein Star-Look unter der Gesamtbevölkerung verbreiten.
Fashion-Trends, die Promis starteten
-
Schulterfreie Oberteile (Brigitte Bardot)
-
Hose mit niedrigem Bund (Madonna)
-
Leopardenmuster (Kate Moss)
-
Velours-Trainingsanzüge (Paris Hilton)
-
Sichtbare Tangas (Britney Spears)
Die Fashionwelt wird also nicht nur von Models bestimmt. Auch Sänger:innen, Schauspieler:innen und Reality-TV-Stars können Trends starten und die Modewelt begeistern. Einige Promis bringen sogar selbst eine Modelinie heraus. Auch bei kleineren Künstler:innen gehört „Merch“ mit dazu. „Merch“ ist dabei die Kurzform des englischen Wortes „Merchandise“ und meint auf Deutsch „Fan-Ware“. Oft sind es T-Shirts, Pullover oder Mützen mit Logo oder Aufdruck, die die Sternchen verkaufen. Dies stellt bei kleineren Stars eine wesentliche Einnahmequelle dar. Bei sehr bekannten Persönlichkeiten können die Fanartikel noch ausgefallener werden. Manche Stars gründen sogar ihre eigene Modemarke oder Beautylinie.
Stars mit eigener Modemarke
-
Beyoncé: „Ivy Park“
-
Reese Witherspoon: „Draper James“
-
Drake: „OVO“
-
Mary-Kate und Ashley Olsen: “The Row” sowie “Elizabeth and James”
-
Whoopi Goldberg: “DUBGEE”
-
Gwyneth Paltrow: “Goop Label”
-
Serena Williams: “Serena”
Bekannte Fashion Labels
Man hört immer wieder von ihnen: Gucci, Prada, Louis Vuitton. Ob in Pop-Songs, Interviews oder in Mode-Magazinen. Bekannte Luxusmarken werden zum Trend. Dabei kosten Kleider, Taschen oder Caps nahezu ein Vermögen. Eines der heiß begehrten Modestücke: Der Gucci-Gürtel. Ein Gürtel von „Gucci“ kann bis zu um die 1.000 Euro kosten. Dabei ist die Modemarke nicht allein. Auch Christian Dior, Versace, Tiffany & Co., Fendi, Hermès, Chanel und Giorgio Armani bieten Luxusware zu Preisen an, die sich eben nur Vielverdiener:innen leisten können. Deswegen gehören sie zum Kleiderschrank eines Promis dazu. Und diese muss auch bei Auftritten in der Öffentlichkeit und auf dem Laufsteg gezeigt werden.
Wichtige Fashion Shows
-
Milan Fashion Week (Mailand, Italien)
-
Paris Fashion Week (Paris, Frankreich)
-
Berlin Fashion Week (Berlin, Deutschland)
-
New York Fashion Week (New York, USA)
-
London Fashion Week (London, Großbritannien)
-
Mercedes-Benz Fashion Week Madrid (Madrid, Spanien)
-
Shanghai Fashion Week (Shanghai, China)
-
Copenhagen Fashion Week (Kopenhagen, Dänemark)
-
Indonesia Fashion Week (Jakarta, Indonesien)
-
São Paulo Fashion Week (São Paulo, Brasilien)
-
New Zealand Fashion Week (Auckland, Neuseeland)
-
Mercedes-Benz Fashion Week Australia (Sydney, Australien)
Hier erfahrt ihr jedoch nicht bloß die neusten und außergewöhnlichsten Produkte der Stars selbst, sondern auch, welche Reaktionen es zu den Outfits der Stars gab, was sie auf dem roten Teppich tragen und wie sie sich auf Instagram, Facebook und Co. präsentieren. Mit aktuellen Infos zu aufkommenden Trends bleibt ihr auf dem neusten Stand der Modewelt. Ob High-Fashion oder allseits bekannte Marken: Hier erfahrt ihr von den Top-Taschen, -Kleidern und wer sie trägt.