Margot Eskens bei einem Auftritt im November 1999
IMAGO / United Archives
in ,

HeulHeul LoveLove WTFWTF

Schlager-Legende Margot Eskens ist gestorben: Rätsel um ihre Todesursache

Ihr Hit „Cindy, oh Cindy“ machte Margot Eskens berühmt. Nun ist die Schlagerlegende verstorben.

Traurige Neuigkeiten aus der Schlagerwelt: Die deutsche Sängerin Margot Eskens ist kurz vor ihrem 86. Geburtstag gestorben.

  • Schlagerstar Margot Eskens feierte vor allem in den 1950er- und 1960er Jahren Erfolge in der Musikwelt.
  • Vor allem ihr Mega-Hit „Cindy, oh Cindy“ machte sie zu einer Legende der Schlagerbranche.
  • Nun gab ihre Familie den Tod der 85-Jährigen bekannt. Die Todesursache ist noch unbekannt.

Schlagerfans müssen sich von einer absoluten Legende der Branche verabschieden. Margot Eskens (†85) ist tot. Wie zunächst Schlagerprofis.de berichtete, starb die „Cindy, oh Cindy“-Interpretin kurz vor ihrem 86. Geburtstag in seinem Seniorenheim am Wörthersee. Die in Düren geborene Schlagerlegende blickt auf eine beachtliche Gesangskarriere zurück.

Margot Eskens: Rätsel um Todesursache

Noch keine Angaben gibt es zur Todesursache von Margot Eskens. In den Berichten zu ihrem Tode bleibt diese bislang unerwähnt. Auch in ihrem Wikipedia-Eintrag findet man keine Angaben zur Todesursache.

2013 wurde bei ihr eine Demenz diagnostiziert, weshalb sie seither im Pflegeheim lebte. Nach dem Tod ihres Ehemannes im Jahr 2011 zog Margot Eskens sich aus der Öffentlichkeit zurück. Wie der Kölner „Express“ berichtet, soll die öffentliche Beisetzung von Margot Eskens auf dem Melatenfriedhof in Köln stattfinden.

40 Millionen verkaufte Tonträger: Der Erfolg von Schlagerlegende Margot Eskens

Die gelernte Zahnarzthelferin begann ihre Karriere 1954, nachdem sie einen von „Polydor“ organisierten Nachwuchswettbewerb gewonnen hatte. In den 50er- und 60er-Jahren war Eskens nicht mehr aus der Schlagerszene wegzudenken. Ihr größter Hit? „Cindy, oh Cindy“ und die Single „Tiritomba“, die sich über 800.000 mal verkaufte. 1966 vertrat sie mit ihrem Song „Die Zeiger der Uhr“ Deutschland beim Eurovision Song Contest und belegte damals den 10. Platz. Margot Eskens sang unter anderem Duette mit Udo Jürgens, Silvio Francesco und Peter Alexander. Anlässlich ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums wurde sie 2005 mit der „Stimmgabel in Platin“ ausgezeichnet. Erst im Jahr 2010 veröffentlichte sie ihr drittes Studioalbum „Achterbahn der Liebe“. Ein Jahr später starb ihr Ehemann und zeitgleich Manager Karl-Heinz Münchow (†), woraufhin sich Eskens komplett aus der Öffentlichkeit zurückzog.

Dramatische Diagnose: Margot Eskens erkrankte kurz nach Tod ihres Ehemannes an Demenz

Margot und ihr Ehemann lebten lange gemeinsam am Wörthersee. 2013 und damit zwei Jahre nach seinem Tod erkrankte die Schlagersängerin an Demenz und zog daraufhin in eine Senioreneinrichtung. Damals berichtete ihr Bruder Karl Hermann gegenüber Bild am Sonntag:

Meine Schwester Margot lebt […] in einer anderen eigenen Welt. Das Hier und Heute existiert für sie nicht mehr. Sie hat ihr Leben gelebt.

Karl Hermann

Über Eskens weiteres Privatleben ist nicht viel bekannt – auch nicht darüber, ob sie Kinder hinterlässt. Sicher ist aber: Sie hinterlässt ein gigantisches musikalisches Erbe.