in

LoveLove

So kannst du die Oscars 2023 heute live im TV und im Livestream sehen

Wann und wo du die Oscarsverleihung 2023 sehen kannst, erfährst du hier.

Die Oscarverleihung 2023
IMAGO / UPI Photo

In der heutigen Nacht zum Montag, 13. März 2023, wird der wichtigste Filmpreis verliehen. Zum 95. Mal werden die Oscars im Dolby Theatre in Los Angeles verliehen. Wann und wo du die Oscars 2023 heute sehen kannst, erfährst du hier bei Promiboom.

  • Am 13. März um 1 Uhr deutscher Zeit startet die 95. Oscar-Verleihung.
  • Die Academy Awards werden heute in Los Angeles verliehen.
  • Die Oscar-Verleihung siehst du heute auch in Deutschland live im TV und im Livestream.

In der Nacht auf den 13. März heißt es wieder „And the Oscar goes to…“. Der begehrte Goldjunge wird in diesem Jahr zum 95. Mal verliehen. Bereits im November wurde bekanntgegeben, dass der US-Amerikaner Jimmy Kimmel (55) die Verleihung moderieren wird. Damit übernimmt der 55-Jährige Entertainer zum dritten Mal die Moderation.

Jimmy Kimmel Oscars Imago
Entertainer Jimmy Kimmel moderiert erneut die Oscars. / Credit: IMAGO / ZUMA Wire

Auch in Deutschland wird die Verleihung des wichtigsten Filmpreises übertragen – im TV und im Livestream.

Die Oscars 2023 heute live im TV

Die Oscarverleihung startet am 13. März 2023 um 1 Uhr deutscher Zeit. Wie in jedem Jahr wird die Verleihung der Academy Awards in Deutsch vom Sender ProSieben live ausgestrahlt. In einer Vorab-Sendung wird mit einem „Oscar-Countdown“ auf die Verleihung eingestimmt.

Die Oscarverleihung 2023 heute im Livestream

Wer gerade keinen Fernseher in der Nähe hat, kann die Oscarverleihung auch im Livestream auf prosieben.de oder in der ProSieben-App verfolgen. Für beides wird nur eine kostenlose Anmeldung benötigt und schon steht der Oscar-Nacht unter der Bettdecke nichts mehr im Weg.

Deutsche Oscar-Hoffnung so groß wie nie

Für Deutschland wird die Oscar-Verleihung ganz besonders spannend in diesem Jahr. Der Antikriegsfilm „Im Westen nicht Neues“ von Regisseur Edward Berger gilt als große Oscar-Hoffnung in diesem Jahr. Es ist eine neue Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Maria Remarque. Insgesamt wurde der deutsche Film in neun Kategorien nominiert, darunter auch in der Kategorie „Bester Film“. Die Chancen stehen besonders gut, dass der ein oder andere Goldjunge nach Deutschland kommt.