in

Emotionale Gänsehaut-Rede von Prinz William für Vater Charles sorgt für Begeisterung

Prinz William . 12/01/2023. Birkenhead, United Kingdom. Prince William and Kate Middleton, the Prince and Princess of Wales, during a
IMAGO / i Images
  • Prinz William hält emotionale Rede zur Krönungszeremonie von König Charles III. und würdigt dabei seinen Vater und seine verstorbene Großmutter, Queen Elizabeth II.
  • Charles III. setzt seinen jahrzehntelangen Dienst an Land und Nation fort, unterstützt gegenwärtige und zukünftige Generationen sowie das Andenken derer, die vor uns gegangen sind.
  • Die Feierlichkeiten enden mit dem Ausruf „God Save the King“ und der britischen Nationalhymne, die den Nationalstolz und die Verbundenheit mit der Monarchie demonstrieren.

Die königliche Familie hat sich nach der Krönungszeremonie von König Charles III. erneut versammelt, um die Feierlichkeiten fortzusetzen. Dieses Mal stand jedoch eine besonders emotionale Rede von Prinz William im Mittelpunkt. In seiner Ansprache würdigte er sowohl seinen Vater als auch seine im September verstorbenen Großmutter, Queen Elizabeth II.

Prinz William setzt die Tradition seiner Großmutter fort

In seiner berührenden Rede erinnerte Prinz William daran, dass seine Großmutter, Queen Elizabeth II., Krönungen immer als „Erklärung unserer Hoffnungen für die Zukunft“ betrachtet hat. Mit einem liebevollen Blick in den Himmel fügte er hinzu:

Und ich weiß, dass sie da oben ist, liebevoll ein Auge auf uns haltend. Und sie wäre eine sehr stolze Mutter.

In Anlehnung an die weisen Worte seiner Großmutter sprach Prinz William auch über die Verantwortung, die mit der Krone einhergeht. Er betonte, dass sein Vater, König Charles III., geschworen habe, den Dienst an Land und Nation fortzusetzen – und das bereits seit mehr als 50 Jahren.

Ein Vater, der sich dem Dienst für andere widmet

Prinz William nahm sich in seiner Rede auch die Zeit, um die bemerkenswerte Hingabe seines Vaters an das Vereinigte Königreich, das Commonwealth und die ganze Welt hervorzuheben. Er erklärte, dass König Charles III. sich „in jeder Ecke des Vereinigten Königreichs, überall im Commonwealth und in aller Welt dem Dienst für andere gewidmet“ habe. Dabei habe er sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Generationen im Blick und lasse das Andenken derjenigen nicht in Vergessenheit geraten, die vor uns gegangen sind.

Prinz Williams Worte spiegelten die Verbundenheit zwischen Vater und Sohn wider und unterstrichen, wie stolz er auf seinen Vater ist. „Ha, wir alle sind so stolz auf dich“, sagte der 40-Jährige beim großen Krönungskonzert auf Schloss Windsor. Die Zuschauerinnen und Zuhörerinnen konnten spüren, wie tief diese Emotionen gingen.

„God Save the King“: Nationalstolz und Zusammenhalt

Nachdem die emotionale Rede von Prinz William beendet war, endete die Veranstaltung mit dem Ausruf „God Save the King“. Dieser traditionsreiche Moment, in dem sich alle Anwesenden erheben und die Nationalhymne singen, zeigt die tiefe Verbundenheit und den Stolz, den die Britinnen und Briten für ihre Monarchie empfinden.

Bühne und Schloss erstrahlten in den Farben der britischen Fahne, und die Feierlichkeiten um die Krönung von König Charles III. fanden ihren Höhepunkt. Die emotionale Rede von Prinz William wird dabei sicherlich vielen in Erinnerung bleiben – als Ausdruck der Liebe und des Respekts, den er sowohl für seinen Vater als auch für seine Großmutter empfindet.

Hintergrundinformationen

Die historische Bedeutung der Krönungszeremonie

Die Krönungszeremonie ist eine feierliche, religiöse Weihe, die in Westminster Abbey stattfindet. Sie hat eine lange Tradition in der Geschichte der britischen Monarchie und geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Die zeremonielle Handlung der Krönung symbolisiert die formale Bestätigung des Herrschaftsanspruchs und die Weihe des neuen Monarchen, um seine oder ihre Führung der Nation als souveränes Oberhaupt zu bestätigen.

König Charles III. und sein Engagement für Umweltschutz

König Charles III. ist bekannt für sein langjähriges Engagement in Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und globale Zusammenarbeit. Eine seiner bekanntesten Initiativen ist der „Prince’s Trust“, eine Wohltätigkeitsorganisation, die seit 1976 junge Menschen unterstützt und befähigt, Chancen und Bildungsinhalte zu nutzen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Die Rolle der britischen Monarchie im 21. Jahrhundert

Die britische Monarchie hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchgemacht. Heute ist das Königshaus vor allem repräsentativ und hat eine symbolische Rolle inne. Die Monarchie unterstützt den Zusammenhalt des Landes, fördert kulturelle und humanitäre Projekte, pflegt diplomatische Beziehungen und fungiert als Botschafterin für die Vereinigten Königreich. In gewisser Weise nutzen die Royals ihre Position, um Themen, die ihnen am Herzen liegen, Aufmerksamkeit zu verleihen und sich für positive Veränderungen einzusetzen.