in

Prinzessin Diana: TV-Sender zeigten im August viele Dokus & Filme zu ihrem 25. Todestag

Prinzessin Diana
IMAGO/Sven Simon

Es war der Schock im britischen Königshaus und eine Tragödie für alle Royal-Fans: Am 31. August 1997 starb Prinzessin Diana, die oftmals auch Lady Diana oder Lady Di genannt wird, bei einem schweren Autounfall in Paris. Dieses Jahr jährte sich der Todestag der ehemaligen Frau von Prinz Charles damit bereits zum 25. Mal. Viele TV-Sender zeigten anlässlich des traurigen Jahrestages zahlreiche Dokus und Filme.

  • Prinzessin Diana war die Ehefrau von Prinz Charles. Das Paar heiratete am  29. Juli 1981.
  • Am 31. August 1997 starb Prinzessin Diana bei einem Autounfall in Paris.
  • 2022 ist der 25. Todestag der „Prinzessin der Herzen“. Zahlreiche TV-Sender griffen das traurige Schicksal der Mutter von Prinz William und Prinz Harry auf.

Anlässlich des Todes der Königin stellt sich heute wieder die Frage: Haben sich Queen Elizabeth II. und Lady Diana gehasst?

Update vom 08.09.2022: „Operation London Bridge“ ist der Codename des Planes, der die Angelegenheiten nach dem Tod von Königin Elisabeth II. regelt.

Es ist ein trauriger Jahrestag: Am 31. August jährte sich in diesem Jahr der Todestag von Prinzessin Diana († 36) bereits zum 25. Mal. Auch ein Vierteljahrhundert nach dem tragischen Ereignis berührt das Schicksal der „Prinzessin der Herzen“ noch immer unzählige Royal-Fans weltweit. Und Dianas Bewunderer erwartet in diesem Jahr ein besonderes Fernsehprogramm: Zu ihrem 25. Todestag zeigten zahlreiche TV-Sender exklusive Filme und Dokumentation über das Leben der Ex-Frau von Prinz Charles (73).

Sonderprogramm zum 25. Todestag: TV-Sender gedachten Prinzessin Diana

Um ihren Tod ranken sich zahlreiche Gerüchte und Theorien. Fakt ist: Am 31. August 1997 wurde Prinzessin Diana völlig überraschend aus dem Leben gerissen. Die Mutter von Prinz William (40) und Prinz Harry (37) ist im Alter von nur 36 Jahren bei einem schweren Autounfall in Paris gestorben. Seitdem trauern Royal-Fans Jahr für Jahr aufs Neue um die Frau, die als „Prinzessin der Herzen“ in die Geschichte einging.

Über das Schicksal von Prinzessin Diana gibt es dementsprechend zahlreiche Berichte, Filme und Dokumentationen. Einige von ihnen werden anlässlich des 25. Todestages Ende August im Free TV ausgestrahlt. Unter anderem werden im ZDF und in Sat.1 diverse Sendungen zu sehen sein.

Zum 25. Todestag: ARD, ZDF und Sat.1 zeigten Dokus über das Schicksal von Prinzessin Diana

Zahlreiche TV-Sender, darunter ARD, ZDF und Sat.1, brachten in den vergangenen Wochen Dokus und Filme, die an Diana – eine der meistfotografierten Frauen der Welt – erinnern. Den Startschuss feierte das ZDF mit der Doku „Dianas letzte Nacht: Liebe, Leben Legende“. Beleuchtet wird die Verkettung der Umstände, die zu dem tödlichen Unfall im Pariser Tunnel Pont de l’Alma führten. Wer die Doku nicht im Fernsehen verfolgen konnte, kann dies via Stream nachholen. Bis zum 2. August 2024 war die Doku in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Weiter geht’s im Spätsommer mit der Doku „The Princess“ im Ersten. Laut ARD begibt sich Regisseur Ed Perkins auf eine Zeitreise in die 80er und 90er Jahre und „lässt die Zuschauer an Dianas Leben zunächst als Lady und später als Prinzessin, ihrem Vermächtnis und ihrem tragischen Tod aus einer neuartigen Perspektive teilhaben“. Bei „The Princess“ handelt es sich um eine Zusammenarbeit von HBO, Sky, NDR, rbb und BR.

Der Film startete in Deutschland und Österreich bundesweit am 30. Juni 2022 – einen Tag vor Lady Dianas Geburtstag und vor dem internationalen Kinostart. In der ARD wird die Dokumentation im Umfeld ihres 25. Todestags im Spätsommer im Ersten und in der Mediathek zu sehen sein.

„The Princess“ wurde produziert von den Oscar-Preisträgern Simon Chinn und Jonathan Chinn. Der Film ist eine Lightbox Produktion in Zusammenarbeit mit HBO, Sky, NDR, rbb und BR.

Auf der Website der ARD heißt es:

Der Film startet in Deutschland und Österreich bundesweit am 30. Juni 2022 – einen Tag vor Lady Dianas Geburtstag und vor dem internationalen Kinostart. In der ARD wird die Dokumentation im Umfeld ihres 25. Todestags im Spätsommer im Ersten und in der Mediathek zu sehen sein.

ARD

Ausstrahlungsdatum in der ARD war Mittwoch, der 24. August. „The Princess“ begann um 23 Uhr und ging 105 Minuten lang bis 0.45 Uhr.

Dokumentation über Prinzessin Diana: Sat.1 zeigte „Die Ära Diana – Gesichter einer Prinzessin“

Prinz Charles und Prinzessin Diana
IMAGO/ZUMA Wire/Alpha

Auch Sat.1 hat das traurige Jubiläum aufgegriffen und zu Ehren der verstorbenen Prinzessin eine Dokumentation gezeigt. In „Die Ära Diana – Gesichter einer Prinzessin“, die am 30. August um 20.15 zu sehen war, erinnern sich Weggefährten an Prinzessin Diana, gebürtig Diana Spencer.

Am selben Abend um 22.20 Uhr war außerdem das Biopic „Diana“ zu sehen. Der Film, in dem Naomi Watts die Hauptrolle spielt, spielt die letzten zwei Lebensjahre von Prinzessin Diana nach.

TV-Sender zeigten Dokumentationen und Filme anlässlich Prinzessin Dianas 25. Todestag: Alle Sendetermine im Überblick

Hier im Überblick nochmal alle Sendetermine zu genannten Dokumentationen und Filmen im Überblick.

  • „Dianas letzte Nacht: Liebe, Leben Legende“ am 2. August um 20.15 Uhr im ZDF
  • „The Princess“ am 24. August um 22.50 Uhr in der ARD
  • „Die Ära Diana – Gesichter einer Prinzessin“ am 30. August um 20.15 Uhr in Sat.1

Gut zu wissen: Beim Streamingdienst RTL+ ist außerdem nach wie vor die dreiteilige Doku „Prinzessin Diana: Liebe. Macht. Legende“ verfügbar, die letzten Sommer, als Diana 60 Jahre alt geworden wäre, im TV zu sehen war.