Queen Elizabeth II. ist tot. Die verstorbene Königin wird weiter in Westminster Hall aufgebahrt. Es gibt auch einen Livestream vom Sarg auf Youtube. Alle Details zur Beerdigung erfährst du hier. Das passiert am Freitag.
- Als Monarchin wird Queen Elizabeth II. ein Staatsbegräbnis erhalten, das am Montag, 19. September, stattfinden wird.
- Der Ablauf ihrer Beerdigung ist bereits vorher exakt festgelegt worden.
- Am Sonntag, 18. September 2022, blieb der Sarg der Queen noch den ganzen Tag in Westminster Hall aufgebahrt.
- Auf Youtube gibt es einen Livestream vom Sarg in der Westminster Hall.
- Die Warteschlange auf dem Weg zum Sarg der Queen wird immer länger.
- Hier informieren wir über alle Details: So wird sich die Trauerfeier für die britische Monarchin abspielen.
Wann findet die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt?
Die Beerdigung findet am Montag, 19. September, um 11.00 Uhr in der Westminster Abbey statt.
Wird die Beerdigung der Queen in Großbritannien ein nationaler Feiertag?
Ja. Der Feiertag soll Menschen, Unternehmen und Organisationen ermöglichen, der am längsten regierenden Monarchin in der britischen Geschichte die letzte Ehre zu erweisen.
Das sind die wichtigsten Details für die Beerdigung von Queen Elizabeth II.
- Laut der „Operation London Bridge“ erhält die Monarchin nach 10 Tagen Trauerzeit ein Staatsbegräbnis.
- Am heutigen Mittwoch wird der Sarg der Queen vom Buckingham Palace nach Westminster Hall überführt.
- Vom 14. bis 18. September wird die Königin in der Westminster Hall aufgebahrt. Der Ort hat lange monarchische Tradition: In Westminister Hall, dem ältesten Teil des Westminister-Palastes, wurden in den vergangenen 900 Jahren Kriege erklärt, Krönungen vollzogen und Könige, Königinnen und Premierminister aufgebahrt. So auch Elizabeth II.
- Am Morgen des 19. September endet die Aufbahrung und der Sarg wird zur Westminster Abbey gebracht, wo die staatliche Trauerfeier stattfindet.
- Die Beerdigung der Königin findet dort am Montag, 19. September, ab 11.00 Uhr statt.
- Der Erzbischof von Canterbury, der dienstälteste Bischof der Church of England, wird den Gottesdienst leiten.
- Am Tag der Beerdigung wird es um 12.00 Uhr eine landesweite Schweigeminute von zwei Minuten geben.
- Nach dem Gottesdienst wird der Sarg der Queen in einer Prozession von Westminster Abbey nach Wellington Arch reisen, bevor er nach Windsor transportiert wird. Der Leichenwagen fährt dabei über den Long Walk zur St. George’s Chapel, in Windsor Castle.
- Später am Abend findet dort ein privater Gottesdienst mit hochrangigen Mitgliedern der königlichen Familie statt.
- Die Königin wird dann in der St. George’s Chapel beigesetzt, die auch die Ruhestätte ihrer Eltern, ihrer Schwester Prinzessin Margaret und 2021 verstorbenen Mannes, Prinz Philip, ist.
- In London wird am Montag, 19. September, ein Ausnahmezustand erwartet, der Tag soll ein nationaler „Tag der Trauer“ werden.
- Den genauen Zeitplan zur Beerdigung von Queen Elizabeth II. haben wir bereits zusammengefasst.

Der Weg zur Beerdigung von Königin Elizabeth II.
Das ist der Ablauf der Ereignisse bis zur Beerdigung der Queen. Diesen Zeitplan bis zum Staatsbegräbnis sieht das Protokoll in den nächsten Tagen vor.
Montag, 19. September
Es ist der Tag des Staatsbegräbnisses der Queen. An diesem Tag ist in ganz Großbritannien ein Feiertag.
11.00 Uhr: Die Aufbahrung der Königin in der Westminster Hall im Herzen Londons, wo die Menschen stundenlang Schlange standen, um ihren Sarg zu sehen, ist nun zu Ende. Nicht weit davon entfernt, in der Westminster Abbey, haben sich die Türen für die Gäste geöffnet, die um 11.00 Uhr zur Trauerfeier eintreffen werden.
Staatsoberhäupter aus der ganzen Welt sind eingeflogen, um gemeinsam mit Mitgliedern der königlichen Familie des Lebens und der Verdienste der Königin zu gedenken. Hochrangige britische Politiker und ehemalige Premierminister werden ebenfalls anwesend sein.
Mitglieder der königlichen Familien aus ganz Europa, von denen viele blutsverwandt mit der Königin waren, werden erwartet – Belgiens König Philippe und Königin Mathilde und Spaniens König Felipe und Königin Letizia werden anwesend sein.
Um 11.44 Uhr beginnt der feierliche Teil des Tages: Der Sarg der Königin wird aus dem Katafalk gehoben, in dem er seit Mittwochnachmittag ruht, und zur Westminster Abbey gebracht, wo die Trauerfeier stattfindet.
Hochrangige Mitglieder der königlichen Familie, darunter der neue König und seine Söhne Prinz William und Prinz Harry, werden der Lafette in einer Prozession folgen.
Die Pipes and Drums der schottischen und irischen Regimenter werden die Zeremonie anführen, ebenso wie Mitglieder der Royal Air Force und der Gurkhas.
Die Route wird von der Royal Navy und den Royal Marines gesäumt, und auf dem Parliament Square wird eine Ehrengarde aus allen drei Militärdiensten stehen, begleitet von einer Band der Royal Marines.
12.00 Uhr: Die Trauerfeier für die Königin, zu der 2.000 Gäste erwartet werden, beginnt in der Westminster Abbey.
Es handelt sich um ein Staatsbegräbnis – ein Ereignis, das in der Regel Königen oder Königinnen vorbehalten ist und strengen protokollarischen Regeln folgt, wie z. B. einer Militärprozession und der Aufbahrung im Staate.
Die Abtei, in der die Trauerfeier stattfindet, ist die historische Kirche, in der die britischen Könige und Königinnen gekrönt wurden, darunter auch die Königin selbst im Jahr 1953. Hier heiratete auch die damalige Prinzessin Elizabeth 1947 Prinz Philip.
Seit dem 18. Jahrhundert hat es in der Abtei keine Trauerfeier für einen Monarchen mehr gegeben, obwohl die Beerdigung der Königinmutter im Jahr 2002 dort stattfand.
Der Gottesdienst wird vom Dekan von Westminster, David Hoyle, geleitet, und der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, wird die Predigt halten. Premierministerin Liz Truss wird eine Lesung übernehmen.
12.55 Uhr: Gegen Ende des Trauergottesdienstes wird der „Last Post“ – ein kurzer Trompetenruf – gespielt, gefolgt von einer zweiminütigen Schweigeminute.
Die Nationalhymne und ein vom Dudelsackspieler der Königin gespieltes Klagelied werden die Trauerfeier gegen Mittag beenden.
13.15 Uhr: Nach dem Gottesdienst wird der Sarg der Königin in einer Prozession von der Westminster Abbey zum Wellington Arch an der Londoner Hyde Park Corner gebracht.
Während der Prozession, die sich langsam durch die Straßen der Hauptstadt bewegt, wird der Big Ben im Minutentakt läuten, während die Strecke von Militär und Polizei gesäumt wird. Auch im Hyde Park werden jede Minute Salutschüsse abgefeuert.
Die Menschen können die Prozession von ausgewiesenen Plätzen entlang der Route aus verfolgen.
Der von der Royal Canadian Mounted Police angeführte Festzug wird aus sieben Gruppen bestehen, die jeweils eine eigene Musikkapelle haben. Mitglieder der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs und des Commonwealth, der Polizei und des NHS werden ebenfalls beteiligt sein.
Auch in diesem Jahr wird der König die Mitglieder der königlichen Familie anführen, die hinter der Lafette mit dem Sarg der Königin gehen.
Camilla, die Königingemahlin, die Prinzessin von Wales, die Gräfin von Wessex und die Herzogin von Sussex werden sich der Prozession in Autos anschließen.
14.00 Uhr: Am Wellington Arch wird der Sarg gegen 14.00 Uhr in den neuen Leichenwagen umgeladen und auf seine letzte Reise nach Schloss Windsor geschickt.
Das Schloss, das im Laufe von fast 1 000 Jahren ununterbrochen von 40 Monarchen bewohnt wurde, hatte für die Königin Zeit ihres Lebens eine besondere Bedeutung. Als Teenager wurde sie während der Kriegsjahre, als London von Bomben bedroht war, in das Schloss geschickt, und in jüngerer Zeit machte sie es während der Coronavirus-Pandemie zu ihrem ständigen Wohnsitz.
16.00 Uhr: Es wird erwartet, dass der Leichenwagen zu einer Prozession auf dem Long Walk von Schloss Windsor ankommt. Die 5 km lange Allee wird von Angehörigen der Streitkräfte gesäumt sein.
Die Öffentlichkeit hat Zutritt zum Long Walk, um die Prozession zu beobachten.
Es wird erwartet, dass der König und hochrangige Mitglieder der königlichen Familie sich dem Zug wenig später im Viereck von Schloss Windsor anschließen werden.
Die Beisetzung findet in einem kleineren, persönlicheren Kreis von etwa 800 Gästen statt und wird vom Dekan von Windsor, David Conner, geleitet und vom Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, gesegnet.
Der Gottesdienst wird Traditionen beinhalten, die das Ende der Regentschaft der Königin symbolisieren.
Die Imperial Crown, der Reichsapfel und das Zepter der Herrscherin werden vom Kronjuwelier von der Oberseite des Sarges abgenommen, wodurch die Königin zum letzten Mal von ihrer Krone getrennt wird.
Am Ende der letzten Hymne legt der König die Fahne der Grenadiergarde in der Kompaniefarbe der Königin auf den Sarg. Die Grenadier Guards sind die ranghöchste der Foot Guards, die zeremonielle Aufgaben für den Monarchen wahrnehmen.
Zur gleichen Zeit wird der Lord Chamberlain, der ehemalige MI5-Chef Baron Parker, seinen Amtsstab „brechen“ und auf den Sarg legen. Das Zerbrechen des weißen Stabes signalisiert das Ende seines Dienstes für die Monarchin als ranghöchster Beamter des Königshauses.
Die Königin wird dann in die königliche Gruft hinabgelassen, und der Dudelsackspieler des Herrschers wird vor dem Segen und dem Gesang von God Save the King spielen. Der Auftritt des Dudelsackspielers in Windsor sei auf persönlichen Wunsch der Königin erfolgt, so der Buckingham Palast.
17.45 Uhr: Die Trauerfeier wird beendet und der König und die Mitglieder der königlichen Familie werden die Kapelle verlassen.
20.30 Uhr: Am Abend wird die Königin im Rahmen eines privaten Familiengottesdienstes zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann, dem Herzog von Edinburgh, in der Gedächtniskapelle für König George VI. in der St. George’s Chapel beigesetzt.
Ihre Marmorplatte wird die Gravur ELIZABETH II 1926-2022 tragen.
Staatsbegräbnis im Livestream bei Youtube sehen
Auf dem Youtube Kanal des Königshauses „The Royal Family“ gibt es heute einen Livestream zum Staatsbegräbnis in London.
Mittlerweile ist klar, wie viel die Beerdigung von Queen Elizabeth II. kostet. Am Sarg der Queen gab es einen Schock-Moment, als eine Wache in Westminster Hall bei der töten Königin zusammenbrach.
Wie viele Menschen werden bei der Beerdigung der Queen in London dabei sein?
Laut „Operation London Bridge“ könnte es das erste Mal sein, dass die Metropole London (knapp 9 Millionen Einwohner) „voll“ wird. Eine genaue Schätzung, wie viele Menschen kommen werden, gibt es noch nicht. Aber: Die Trauerfeier am Montag wird eine gigantische Herausforderung für die Sicherheitskräfte.
„Es wird wahrscheinlich die größte Polizei- und Schutzoperation sein, die das Vereinigte Königreich je durchgeführt hat“, sagte Nick Aldworth, ehemaliger Nationaler Koordinator für die Terrorismusbekämpfung, der Zeitung „The Independent“.
„Es braucht nur ein Auto, eine Person, die etwas Abscheuliches tut, und Menschen werden verletzt und getötet.“
Die Bedrohungslage sei eine ganz andere als bei früheren Royal-Beerdigungen, als wie bei der Queen Mum 2002 oder der von Prinzessin Diana 1997.
Wo kann ich die Beerdigung der Queen in Deutschland live im TV und im Livestream sehen?
Die gesamte Trauerfeier wird live im Fernsehen übertragen, ebenso wie die Trauerfeier in der St. George’s Chapel. Die Prozession mit dem Sarg der Queen von der Westminster Abbey nach Windsor Castle wird ebenfalls im Fernsehen gezeigt.
ZDF berichtet am Montag ab 9.00 Uhr live im TV und im Livestream
Das ZDF wird am Montag, 19. September, ab 9.00 Uhr, live von der Trauerfeier aus London berichten. Die Beerdigung wird auch im Livestream des ZDF übertragen.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey moderiert das „ZDF Spezial“. Experten im Studio sind die ZDF-Royal-Expertin Julia Melchior, ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann sowie die Historikerin Karina Urbach.
Sat.1 berichtet am Montag ab 11.50 Uhr live im TV und Livestream vom Queen-Begräbnis
Sat.1 berichtet am Montag ab 11:50 Uhr live von der Trauerfeier aus der Westminster Abbey in London. Die Sendung Goodbye, Queen Elizabeth – Die Welt nimmt Abschied“ wird moderiert von Claudia von Brauchitsch, Marlene Lufen und Karen Heinrichs. Gäste im Studio werden die Royal-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen, die ehemalige Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel, Sänger Ross Antony sowie die Society-Experten Vanessa Blumhagen und Benjamin Bieneck sein.
Schon um 9.55 Uhr zeigt Sat.1 die Doku „Queen Elizabeth II – die ewige Königin“. Nach dem Staatsbegräbnis läuft um 18.00 Uhr der oscarprämierte Film„The Queen“ mit Helen Mirren.
RTL überträgt die Beerdigung der Queen ab 9.00 Uhr live im TV und Livestream
RTL berichtet am Montag ab 9.00 Uhr live von der Trauerfeier aus London mit einem mehrstündigen Punkt 12 Spezial. Moderatorin Katja Burkard und Adelsexperte Michael Begasse melden sich aus dem Studio.
Auch das „Das Erste“ berichtet heute live von der Queen-Beerdigung.
SAT.1 plant ebenfalls eine Übertragung vom Staatsbegräbnis. Von 11.30 bis 18 Uhr werden Beerdigung und Trauerfeier zu sehen sein. Der Stream von der Queen-Beerdigung ist über Joyn abrufbar. Hier geht es zum Livestream.
Der Nachrichtensender Welt zeigt das Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. am heutigen Montag ab 9.00 Uhr den ganzen Tag live im Fernsehen, in der TV-App und im Livestream auf WELT.de.
Im WELT-Nachrichtenstudio führen die Moderatorinnen Franca Lehfeldt und Fanny-Fee Werther sowie der Adelsexperte Jürgen Worlitz durch die Zeremonie. Live aus Großbritannien berichten WELT-Korrespondent und Adelsexperte Arndt Striegler, die WELT-Reporter Daniel Koop und Max Seib sowie die Reporterinnen Alina Quast und Stephanie Bolzen. Live zugeschaltet werden Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und ICON-Chefredakteurin Inga Griese.
Auch der Sender phoenix berichtet von vom Staatsbegräbnis aus London. Phoenix bietet auch einen Live-Stream zur heutigen Trauerfeier an.
Wo kann man die Beerdigung der Queen im Live-Stream sehen?
- 19.09.2022 im Live-Stream bei „Das Erste
- 19.09.2022 im Live-Stream des ZDF
- 19.09.2022 im Live-Stream von phoenix
- 19.09.2022 im Live-Stream von RTL
- 19.09.2022 im im Live-Stream von Sat.1
Der britische Sender BBC und der US-Sender CNN werden am Tag der Beerdigung einen Livestream im Fernsehprogramm und Online haben. Auch die deutschen Sender werden nachziehen, haben aber nach aktuellem Stand (12. September) noch keine Details angekündigt. Prinz Philips Beerdigung 2021 wurde von RTL und in der ARD übertragen.
Wird die Beerdigung der Queen auch bei Youtube übertragen
Mit Sicherheit wird es auch bei Youtube Live-Streams von der Beerdigung der Queen geben. Vermutlich wird der Youtube-Kanal des Königshauses „The Royal Family“ einen Stream anbieten.
Wenn bekannt ist, welche Youtube-Kanäle die Beerdigung der Queen übertragen, findet Ihr hier die Informationen.
Welche britischen Royals werden an der Beerdigung der Queen teilnehmen?
Alle Mitglieder der königlichen Familie werden an der Beerdigung der Königin teilnehmen, einschließlich ihrer Kinder, König Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward, zusammen mit ihren eigenen Familien.
Auch die Enkel der Queen werden bei der Beerdigung anwesend sein, darunter Prinz William und seine Frau Kate, die neue Prinzessin von Wales, und Prinz Harry.
Wird Meghan auch an der Beerdigung der Queen teilnehmen?
Voraussichtlich nicht. Royal-Experten vermuten, dass Meghan beim Staatsbegräbnis der Queen nicht mit dabei sein wird, aber bis zur Beerdigung mit Harry in Großbritannien bleiben wird.
Die frühere britische Beamtin für öffentliche Angelegenheiten, Shannon Felton Spence, erklärte gegenüber Fox News, dass Meghan und Prinz Harry bereits in Europa unterwegs waren, als die Queen am Donnerstag starb, aber sie könnte sich entscheiden, vor der Beerdigung nach Kalifornien zurückzukehren, um bei ihren beiden kleinen Kindern Archie (3) und Lilibet (1) zu sein.
Harry wird wahrscheinlich bis zur Beerdigung in Großbritannien bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Meghan nicht teilnehmen wird. Aus menschlicher Sicht hatte Meghan erwartet, die Kinder für sechs Tage zu verlassen, nicht für Wochen. Also wird es ihr vielleicht nicht möglich sein, die ganze Zeit zu bleiben
Shannon Felton Spence
Laut Medienberichten sollen Harry und Meghan sich aber entschieden haben, ihre Kinder nach Großbritannien zu holen. Somit ist es also nicht ausgeschlossen, dass Harry, Meghan, Archie und Lilibet gemeinsam an der Beerdigung der Queen teilnehmen.
Welche Staatsgäste nehmen an der Beerdigung von Queen Elizabeth II. teil?
Laut britischen Medienberichten werden zur Trauerfeier etwa 500 Staats- und Regierungschefs, Angehörige von Königshäusern und andere Würdenträger in London erwartet. Wir haben bereits zusammengefasst, welche Gäste zur Queen-Beerdigung kommen – und welche nicht kommen werden.
Die neue Premierministerin Liz Truss wird selbstverständlich in der Westminster Abbey anwesend sein. US-Präsident Joe Biden hat seine Teilnahme am Staatsbegräbnis bestätigt. Nach Angaben von mit ihm reisenden Reportern antwortete Biden auf eine entsprechende Frage nach einem Termin im US-Bundesstaat Ohio: „Ja. Ich weiß noch nicht, wie die Einzelheiten aussehen, aber ich werde hingehen.“
Deutschland wird bei der Beerdigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vertreten. Für die EU wird (auch nach dem Brexit) Kommissionschefin Ursula von der Leyen teilnehmen.
Außerdem kommen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der australische Premierminister Anthony Albanese und der japanische Kaiser Naruhito (mit seiner Frau Masako), der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und Spaniens König Felipe VI.
Wie der staatliche spanische Fernsehsender RTVE berichtet, werden sowohl König Felipe und Königin Letizia als auch Ex-König Juan Carlos und seine Frau Sofía beim Staatsbegräbnis teilnehmen. Damit ist es der erste gemeinsame Auftritt von Felipe mit seinem Vater seit über zwei Jahren. Juan Carlos machte in den vergangenen Jahren vor allem mit Skandalen von sich reden.
Am kommenden Montag werden bei der Queen-Beerdigung auch Vertreter der schwedischen, norwegischen, niederländischen und belgischen Königshäuser sowie Adelige aus Monaco und Griechenland erwartet.
Russlands Präsident Wladimir Putin wird bei der Beerdigung der Queen nicht teilnehmen. Er gilt seit dem Überfall auf die Ukraine als „Persona non grata“. Laut britischen Medienberichten sind beim Staatsbegräbnis keine Gäste aus Russland und Belarus erwünscht. Auch das südostasiatische Myanmar hat keine Einladung bekommen.
Wie das US-Magazin Politico berichtet, darf für jedes Land maximal ein Repräsentant (also Staats- oder Regierungsvertreter) mit Partner oder Partnerin am Staatsbegräbnis teilnehmen. Spanien scheint hier allerdings eine Ausnahme drazustellen.
Der „Guardian“ berichtet, dass der Sarg der verstorbenen Königin am Tag der Beisetzung auf einem Geschützwagen von Soldaten durch die Straßen Londons gezogen wird. Begleitet wird die Prozession von der königlichen Familie und dem Militär.
The Queen died peacefully at Balmoral this afternoon.
— The Royal Family (@RoyalFamily) September 8, 2022
The King and The Queen Consort will remain at Balmoral this evening and will return to London tomorrow. pic.twitter.com/VfxpXro22W
Tod der Queen: Ihre letzte Ruhestätte ist bei Prinz Philip
Beigesetzt wird Elizabeth neben ihrem Vater George VI. (†56) in der St. George’s Kapelle in Windsor. Ihr verstorbener Ehemann Prinz Philip (†99), der in „Royal Vault“, einer Grabkammer unter der Kapelle begraben ist, wird daraufhin umgebettet und neben ihr bestattet.