in ,

Rúrik Gíslason erobert das Tanz-Parkett & die Herzen der Fans im Sturm

Insta
Instagram / Rurikgislason

Schon beim Auftakt zur 14. Staffel von „Let’s Dance“ tanzte sich Ex-Fußballer Rúrik Gíslason (33) in die Herzen der Fans. Beim Staffel-Start war er der heimliche Star unter seinen Promi-Mitstreitern, wie Kult-Reporter Kai Ebel (56), Ballermann-Urgestein Mickie Krause (50), Ex-Monrose-Star Senna Gammour (41), Tagesschau-Legende Jan Hofer (69) und sogar Barack Obamas Halbschwester Auma Obama (60).

Rúrik: „Ich glaube, keiner kennt mich“

Vor den Tanzproben meinte Rúrik Gíslason (33) noch gegenüber RTL: „Ich glaube, keiner kennt mich.“ Wenn er sich da mal nicht täuscht, denn spätestens nach seinem ersten Tanz, einem Cha Cha Cha zum Disco-Klassiker „Hot Stuff“, mit Schauspielerin Valentina Pahde (26) und Sängerin Ilse DeLange (43) ist er in aller Munde. Jurorin Motsi Mabuse (39) ganz aus dem Häusschen. „Rúrik, hallo!“, flirtete die Profi-Tänzerin und schwärmte dann von den Tanzkünsten des Kandidaten: „Sportler, Fußballer, feste Muskulatur – nichts davon haben wir gesehen. Wir haben eine schöne Hüftaktion gesehen. Sehr schön!“ Und Jorge González (53) scherzte: „Ich habe dich da oben gesehen und dachte: 20 Punkte!“ Selbst seine zukünftige Tanzpartnerin Renata Lusin (33) kreischte vor Begeisterung, als ihr Rúrik zugeteilt wurde. Moderator Daniel Hartwich (42) zu der Profi-Tänzerin grinsend: „Du weißt, dass dein Mann auch an dieser Show teilnimmt.“

imago0115352024h
IMAGO Future Image

Wildcard für Gíslason

Für Gíslason die schönste Überraschung: Am Ende der Sendung bekam er aufgrund der meisten Anrufe sogar die sogenannte „Wild Card“ und kann in der kommenden Show damit nicht rausfliegen.

Haben wir hier etwa schon den Favoriten der aktuellen Staffel „Let´s Dance“ gesehen? Das ist nach den herausragenden Reaktionen der Jury und des Publikums wohl anzunehmen.

So begann seine Karriere

Die erste Station im Lebenslauf von Rúrik Gíslason als Profisportler war 2004 der belgische Fußballclub „RSC Anderlecht“. Allerdings spielte Rúrik Gíslason dort nur ein halbes Jahr. Anschließend kehrte er 2005 zunächst in sein Heimatland zurück, um für den HK Kópavogur in der ersten Liga zu spielen. Im August desselben Jahres wurde er Mitglied der Reservemannschaft des englischen „Chariton Athletic Club“. Im Jahr 2007 ging der Profi-Fußballer nach Dänemark und spielte für den Erstliga-Club „Viborg FF“. In diesem Verein steigerte Rúrik Gíslason seine fußballerische Leistung, sodass er zum Stammspieler der mittlerweile in die zweite Liga abgestiegenen Mannschaft wurde.

Im Jahr 2009 wechselte Rúrik Gíslason zum dänischen Fußballclub „Odense BK“ und 2013 zum „FC Kopenhagen“, für den er bis 2018 spielte. Mit dieser Mannschaft erreichte der Fußballspieler unter anderem die dänische Meisterschaft (2013) und wurde dänischer Pokalsieger (2015). Er setzte seinen sportlichen Lebenslauf anschließend in Deutschland fort, zunächst 2015 beim „1. FC Nürnberg“. Von 2018 bis 2020 spielte er für den „SV Sandhausen“. Nachdem dieser Club seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert hatte, erklärte Rúrik im November 2020 sein Karriere-Ende.

Heute ist der 33-Jährige erfolgreicher Unternehmer, Model und gern gesehener TV-Gast in Shows wie „Let´s Dance“.