ZDF Fernsehgarten
IMAGO / Eibner
in

LOLLOL

Skandal-Hit „Layla“ läuft am Sonntag unzensiert im „ZDF-Fernsehgarten“: Alle Tickets sind schon vergriffen

Mega-Hit am Sonntag live im ZDF

„Layla“ ist derzeit in aller Munde. Der Partysong der Musiker DJ Robin und Schürze sorgt in Deutschland für viele Diskussionen. Der Songtext sei sexistisch, so der Vorwurf der Kritiker. Auf vielen Veranstaltungen wird der Malle-Hit daher boykottiert oder gar komplett verboten. Am Sonntag läuft der Hit unzensiert im „ZDF-Fernsehgarten“. Die Show ist komplett ausverkauft. Wegen Layla?

  • Der Partysong „Layla“ dominiert derzeit die deutschen Single-Charts und sorgt wegen sexistischer Zeilen für Debatten um ein Verbot auf Volksfesten und Kirmes.
  • Im „ZDF-Fernsehgarten“ sollen DJ Robin und Schürze ihren Hit am Sonntag performen.
  • Das ZDF hat einen Bericht dementiert, wonach das Lied umgeschrieben werden sollte: „Layla“ darf unzensiert in der Show laufen.
  • Die Show am Sonntag ist laut ZDF restlos ausverkauft.

Dieser Auftritt hat Folgen: Wegen eines „Fernsehgarten“-Auftritts wurden die „Layla“-Interpreten aus einer ZDF-Show ausgeladen.

Dieser Auftritt hat Folgen: Wegen eines „Fernsehgarten“-Auftritts wurden die „Layla“-Interpreten aus einer ZDF-Show ausgeladen.

Der Malle-Hit „Layla“ von DJ Robin & Schürze ist laut „Gesellschaft für Konsumforschung“ der Sommerhit des Jahres 2022. Grund genug, dass er jetzt auch im „ZDF-Fernsehgarten“ läuft.

Allerdings sorgt „Layla“ weiterhin für erhitzte Gemüter. Auf immer mehr Veranstaltungen soll der Ballermann-Song, der aktuell die deutschen Single-Charts anführt, boykottiert werden. Grund ist der sexistische Text.

So heißt es im Song Layla unter anderem: „„Ich hab‘ ‚nen Puff und meine Puffmama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler (…) Die schöne Layla, die geile Layla. Das Luder Layla, unsre Layla (…).“

DJ Robin & Schürze am Sonntag, 31. Juli 2022, im „ZDF-Fernsehgarten“

„Mallorca vs. Oktoberfest“ heißt das Motto am Sonntag, 31. Juli 2022, im ZDF-Fernsehgarten. Sowohl in El Arenal als auch in München gehört „Layla“ in diesem Jahr zu den angesagtesten Hits. Und wenn am kommenden Sonntag „die bekanntesten und erfolgreichsten Acts der Mallorca- und Oktoberfest-Partyszene“ bei Andrea Kiewel zu Gast sind, dürfen auch DJ Robin & Schürze nicht fehlen, die momentan überall für Stimmung sorgen.

Wegen „Layla“? „ZDF-Fernsehgarten“ am Sonntag „restlos ausverkauft“

Sicher ist auch, wenn DJ Robin und Schürze am Sonntag mit Layla bei Andrea Kiewel auftreten, dann ist der „ZDF-Fernsehgarten“ restlos ausverkauft. Auf der Ticketseite des ZDF heißt es: „Die Sendung am 31.07.22 ist restlos ausverkauft. An der Tageskasse werden nur vorbestellte Tickets ausgegeben. Es sind keine Karten im freien Verkauf vorhanden.“ Unklar ist, ob nur wegen „Layla“ keine Tickets mehr zu haben sind.

„Fernsehgarten“-freundliche Version von „Layla“?

Egal, wie erfolgreich „Layla“ derzeit auch sein mag. Die Einladung kommt ein wenig überraschend, denn der „ZDF-Fernsehgarten“ hat klare Regeln, besonders bezüglich Ballermann-Hits:

Alle Lieder, die zu zweideutig sind oder Fäkalsprache verwenden, kommen nicht in die Sendung.

ZDF-Insider, „Bild“

Deswegen sollen die „Layla“-Interpreten den kontroversen Text laut Informationen der „Bild“ umschreiben, um in der ZDF-Show auftreten zu dürfen.

Nicht die erste Songtext-Änderung für „Fernsehgarten“

Wie die „Bild“ weiter schreibt, wäre dies aber nicht das erste Mal, dass ein Song für den Auftritt im „Fernsehgarten“ umgetextet wird. Im Jahr 2015 wurde der Songtext von Peter Wackels (45) „Scheiß drauf (Malle ist nur einmal im Jahr)“ abgemildert. Im Fernsehgarten sang er dann „Pfeif drauf“. Laut „Bild“ wurde diese Version auch extra für die ZDF-Show neu aufgenommen.

ZDF dementiert: „Layla“ darf unzensiert im Fernsehgarten laufen

Das ZDF hat aber nun dementiert, dass „Layla“ für den „Fernsehgarten“ umgeschrieben werden soll. Eine Sprecherin des Mainzer Senders betonte nun, dass es das Lied „bisher nur in einer Version gibt“.

Und genau diese Original-Version werde in zwei Wochen bei Andrea Kiewel zu hören sein.

Update vom 25.07.2022: Griff sie da sauber daneben? Nach der aktuellen Folge zerreißen Fernsehgarten-Fans Andrea Kiewels Outfit.

Diese Volksfeste haben „Layla“ zum unerwünschten Song erklärt

Nach dem Kiliani-Volksfest in Würzburg untersagte auch die riesige Kirmes in Düsseldorf den Partyhit „Layla“. Allerdings tauchte ein Video-Clip auf, der belegte, dass ein DJ in Düsseldorf das Lied aufgelegt hatte. Auch auf dem Oktoberfest 2022 wollen die Wiesn-Wirte das Lied nicht hören. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hingegen hält ein Verbot hingegen für übertrieben.

Wohlgemerkt: Ein wirkliches Verbot von „Layla“ gab es nicht, das Lied wurde auf verschiedenen Veranstaltungen lediglich zum „unerwünschten Song“ erklärt. Ist der Text auch für den „ZDF-Fernsehgarten“ zu hart?

„Layla“: Ikke Hüftgold will Lied umschreiben – der Grund ist nicht das ZDF!

Laut Ikke Hüftgold (45), der als Produzent auch hinter „Layla“ steht, ist eine kinderfreundlichere Version ohnehin bereits in Planung. Man sehe ein, dass es auch andere Versionen geben muss, sagte der Ballermann-Star im Gespräch mit RTL.

Wir wissen, dass auch kleine Kinder ‚Layla‘ hören. Deshalb muss es auch eine Kinderversion geben.

Ikke Hüftgold, RTL

In dieser Version soll aus der Puffmutter Layla eine Hundemama werden. Aus Puff wird also Wuff. Ikke gibt einen kleinen Vorgeschmack:

Ich hab nen Wuff.. und die Hundemama, die heißt Layla.

„Layla“-Kinder-Version, Ikke Hüftgold, RTL

Ikke Hüftgold betonte aber auch, dass der Originalsong so bleibe, wie er ist:

Den Originalsong wird es weiter geben. Den texten wir definitiv nicht um! Das wäre fatal.

Ikke Hüftgold, RTL

Wie das ZDF betonte, hat die Änderung des Liedes nichts mit dem „Fernsehgarten“ zu tun: „Das Produktionsteam des Songs hat für einen späteren Zeitpunkt angekündigt, eine geänderte Version von ‚Layla‘ zu produzieren – das geschieht aber vollkommen unabhängig vom ZDF.“

(Verwendete Quellen: bild.de, ZDF Presse, GfK Entertainment GmbH/GfK Entertainment GmbH/obs)