Sophia Thiel während der Fitness-Messe FIBO 2018.
IMAGO / Jörg Schüler
in

OMGOMG

„Wie ein Todesstoß“: Sophia Thiel spricht in emotionalem Interview über ihre Krankheit

Fitness-Influencerin Sophia Thiel spricht offen wie nie über ihre Erkrankung.

Vor zwei Jahren war Sophia Thiel eine der erfolgreichsten Fitness-Influencerinnen Deutschlands. Doch 2019 zog sie sich plötzlich aus der Öffentlichkeit zurück. Der Grund: eine Essstörung. Nun sprach Sophia Thiel offen wie noch nie über ihre Erkrankung, die sich damals für sie wie ein „Todesstoß“ anfühlte.

  • Sophia Thiel war eine der erfolgreichsten Fitness-Influencerinnen Deutschlands.
  • 2019 zog sie sich überraschend aus der Öffentlichkeit zurück.
  • In einem Interview bezeichnete Sophia Thiel ihre damalige Diagnose nun als „Todesstoß“.

Sehr erfolgreicher Instagram-Account, Fitness-Coach in der SAT.1-Show „The Biggest Loser “: Vor zwei Jahren war Sophia Thiel (26) eine der erfolgreichsten Fitness-Influencerinnen Deutschlands und aus dem öffentlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ihr Name verkaufte sich, es gibt Ratgeber-Bücher, Sportklamotten, Kosmetik und eine Zeitschrift. Ihre Videos wurden bei YouTube millionenfach geklickt, bei der Fitness-Messe FIBO in Köln wird sie umringt wie Jürgen Drews (76) auf Mallorca. Auch heute noch folgen der Fitnessbloggerin auf Youtube und Instagram über zwei Millionen Menschen.

Doch 2019 wurde es plötzlich und unerwartet sehr ruhig um die 26 Jahre alte gebürtige Rosenheimerin. Fans waren schnell besorgt: Wie schlecht geht es Thiel wirklich? Im Januar 2021 verkündete Sophia dann, dass sie an der Essstörung „Bulimia nervosa“ leidet, bei der man unter plötzlichen und starken Essanfällen leidet und sich danach zwanghaft übergeben muss. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen sprach Thiel nun über ihre Diagnose und wie sich das damals angefühlt hat.

Sophia Thiel über ihre Erkrankung: „Es hat sich angefühlt wie der Todesstoß“

Offen wie nie spricht Thiel mit der Zeitung Augsburger Allgemeine über ihre damalige Diagnose:

Ich hatte vorher viele Hemmungen und Vorurteile. Ich dachte, ich bin stark genug, so etwas brauche ich nicht, was werden die anderen denken? Es hat sich angefühlt wie der Todesstoß. Ich habe die Diagnose Essstörung bekommen, das war natürlich sehr schlimm. Aber schon in den ersten Sitzungen habe ich gemerkt, dass es mir besser geht. Ich konnte endlich ein normaleres Verhältnis zum meinem Essen haben, das hätte mich in den Jahren zuvor in schiere Panik versetzt.

Sophia Thiel, Augsburger Allgemeine

Sophia Thiel begann eine Therapie, um gegen die Essstörung zu kämpfen. Dies habe für Thiel „alles verändert“:

Natürlich habe ich heute auch noch damit zu kämpfen. Manchmal sehne ich mich nach der extremen Kontrolle meiner Ernährungspläne zurück. Es kommt immer wieder hoch, aber nicht so extrem, dass ich mich tagelang kaputt esse.

Sophia Thiel, Augsburger Allgemeine

So geht es Influencerin Sophia Thiel heute

Heute habe Sophie Thiel ein gesundes Verhältnis zu ihrem eigenen Körper, trotz des Perfektionismus-Wahns im Internet:

Was hilft, ist, Zeit nur mit sich zu verbringen. Alleine spazieren gehen, essen gehen, alleine seine Freizeit gestalten. Erst dann kommt man bei sich selber an und schafft es, mit sich im Reinen zu sein. Auch sich selbst etwas Gutes tun, sich zu pflegen, ist wichtig. Der Alltag ist so stressig, ständig prasseln neue Einflüsse auf einen ein. Man darf sich selbst nicht verlieren und man darf nicht Dinge tun, die einem schaden.

Sophia Thiel, Augsburger Allgemeine

Sophia sieht ein, dass sie mit ihrer früheren Online-Präsenz Teil des Problems war. Das will sie jetzt ändern. „Ich will kein Fitness-Erklärbär mehr sein und ich will auch nicht mehr die Sophia von damals sein“, sagt sie. Sie wolle zukünftig offen über ihre Probleme sprechen und sich nicht mehr verstecken.

Ihr Verhältnis zur Fitness-Community heute? Distanzierter als früher:

Ich weiß nicht, ob das je eine Community war. Es gibt sehr viele Einzelkämpfer, und auch bei vielen Fitness-Influencern wird alles immer perfekter, dass man sich als normaler Sportler schon schlecht fühlt, wenn man mal ein Snickers isst. Das ist für viele wie eine Religion. Aber ich finde alles, was derart ins Extreme geht, gefährlich. Nichts auf der Welt ist perfekt.

Sophia Thiel, Augsburger Allgemeine

Starke Worte von Sophia, die vielen ihrer Fans wohl Mut machen werden.