ZDF Fernsehgarten Andrea Kiewel5
IMAGO / Eibner
in ,

Andrea „Kiwi“ Kiewel: Moderatorin des ZDF-Fernsehgartens im Porträt

ZDF-Fernsehgarten-Star Andrea Kiewel im Promiboom-Steckbrief

Vorname: Andrea
Name: Kiewel (geboren Mathyssek)
Geboren in: Berlin
Geburtstag: 10. Juni 1965
Größe: 1,78 m
Partner: Theo Naumann (geschieden, 2004-2009), Geritt Brinkhaus (geschieden, 1999-2001)
Wohnort: Frankfurt und Tel-Aviv im Wechsel
Social Media: instagram.com/fernsehgarten

Andrea Kiewel: Vor der TV Karriere war sie Leistungsschwimmerin und Lehrerin

Andrea Kiewel wurde am 10.06.1965 in Ost-Berlin als Andrea Mathyssek geboren. Die heutige Moderatorin startete jedoch vorerst sportlich durch: Schon als junge Erwachsene war sie Mitglied der Jugend-Schwimm-Nationalmannschaft der DDR. 1979 konnte Andrea Kiewel die Spartakiade mit der 4×100 Meter-Staffel gewinnen. Sie trat mehrmals bei den DDR-Meisterschaften an und erreichte 1982 sogar den sechsten Rang über 50 m Freistil. Nach dem Abitur studierte Andrea Kiewel in Berlin Sport, um Unterstufenlehrerin zu werden. Von 1988 bis 1991 arbeitete sie dann als Unterstufenlehrerin in Berlin-Hellersdorf.

1989 und 1990 war sie außerdem im Sommer als Rettungsschwimmerin auf Usedom tätig. Im Juli 1990 begann Andrea ihre Karriere als Moderatorin in den letzten Monaten des DDR-Fernsehens „Deutscher Fernsehfunk“. Anschließend moderierte sie die tägliche Vorabendsendung „Fenster aus Berlin“ beim Berliner Sender „FAB“. Im Jahr 1993 wechselte Kiwi, wie sie sich selbst gerne nennt, dann zum Sender SAT.1. Dort moderierte sie bis 2000 das „SAT.1-Frühstücksfernsehen“.

Kennst du schon diese Bilder von Andrea Kiewel?

Andrea Kiewel ist das Gesicht des ZDF-Fernsehgartens

Im Jahr 2000 übernahm Andrea Kiewel die Moderation des beliebten „ZDF-Fernsehgarten“ sowie die ZDF-Spielshow „Jede Sekunde zählt“.

Ende 2007 wurde die Moderatorin jedoch beschuldigt, bezahlte Schleichwerbung für „Weight Watchers“ beim ZDF zu machen. Das ZDF löste den Vertrag auf und distanzierte sich von ihr. Die gebürtige Berlinerin konnte sich aber rehabilitieren und steht nach zwei Jahren Zwangspause seit 2009 als das Gesicht des „ZDF-Fernsehgarten“ wieder vor der Kamera.

ZDF-Fernsehgarten Andrea Kiewel
©ZDF/Sascha Baumann

Die beliebte Moderatorin ist bekannt für ihre fröhliche Art. So springt die Kiwi auch schon mal bekleidet in den „Fernsehgarten“-Pool wie im Sommer 2021 und sorgt für jede Menge Begeisterung unter den Zuschauern.

Im Jahr 2020 machte sie außerdem mit einem Foto auf dem Instagram-Account des „Fernsehgartens“ Schlagzeilen. Zur Freude ihrer Fans teilte sie dort ein Foto, auf dem sie mit einem roten Bikini von einer Klippe ins Meer sprang.

Ebenfalls für Furore sorgte der Skandal-Auftritt von Comedian Luke Mockridge im „ZDF-Fernsehgarten“ im Jahr 2019. Während seines Auftritts erzählte er alberne Witze, tat so, als würde er mit einer Banane telefonieren und bewegte sich auf der Bühne wie ein Affe. Andrea brach den Auftritt ab und erklärte Mockridge später zur im „Fernsehgarten“ unerwünschten Person: „Never ever again!“, sagte sie damals direkt nach seinem Auftritt.

Andrea Kiewel pendelt aufgrund ihres Partners zwischen Israel und Deutschland

Nachdem all ihre Ehen scheiterten, ist Andrea Kiewel jetzt mit einem neuen Partner glücklich. Ihr Freund stammt aus Israel, wie sie in ihrem zweiten Buch verriet. Seit 2015 pendelt Andrea daher zwischen Deutschland und der israelischen Küsten-Metropole Tel Aviv hin und her, wo ihr Partner lebt. Während sie in Deutschland ein berühmtes Gesicht ist, kann sie in ihrer Wahlheimat unerkannt durch die Straßen gehen. Vermutlich einer der Gründe, warum Tel Aviv ihr „Herzens-Zuhause“ ist. In ihrem Buch schreibt sie über ihren „Astronauten“: 

„Ich liebe einen Mann, der von einem anderen Stern ist. Man nennt es Fernbeziehung. […] Wir leben in verschiedenen Welten. Wir sprechen nicht mal dieselbe Sprache.“ 

Aus diesem Grund machte sie für ihren Partner sogar einen Hebräisch-Kurs. Den Namen ihres Freundes möchte Andrea aber nicht preisgeben.

Andrea Kiewel als Buchautorin

Andrea Kiewel ist nicht nur eine beliebte Moderatorin, sondern auch Autorin. Die gebürtige Berlinerin ist seit dem Jahr 2005 Kolumnistin für die Zeitschrift „SUPERillu“, die eine der größten Zeitschriften in Ostdeutschland ist. Doch nicht nur das: Kiwi hat außerdem bereits zwei Bücher veröffentlicht: 2006 erschien ihr Buch „Mama, du bist nicht der Bestimmer“. 2020 erschien dann „Meist sonnig – Eine Liebeserklärung an das Leben“ im Eden Books Verlag.

  • „Talk X“ (1997, ProSieben)
  • „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ (1993-2000, SAT.1)
  • „ZDF-Fernsehgarten“, (2000-2007, seit 2009, SAT.1)
  • „Sound der 80er“ (2003–2004, ZDF)
  • „ABBA – die Jubiläumsshow“ (2004, ZDF)
  • „Die Adventsshow“ (2004–2005, 2011–2012, ZDF)
  • „Kult am Sonntag“ (2006–2007, ZDF)
  • „Die ZDF-Hitparty“ (2006–2012, ZDF)
  • „Die Frühlingsshow“ (2006–2007, 2011–2013, ZDF)
  • „Riverboat“ (2007, MDR)
  • „Einspruch – Die Show der Rechtsirrtümer“ (2009–2011, mit Ralf Höcker, RTL)
  • „Kiwis großer Weihnachtsmarkt-Check“ (2013, ZDF)
  • „Willkommen 20xx“ (seit 2013, ZDF)
  • „Schöne Bescherung! Der perfekte Weihnachtsabend mit Andrea Kiewel“ (2013-1014, ZDF)
  • „Rach tischt auf!“ (2014, ZDF)
  • „ZDF-Fernsehgarten on Tour“ (seit 2014, ZDF)
  • „Die große Drei-Länder-Show“ (2016-2017, ZDF)
  • „Mainz feiert! – Das Fest zum Tag der Deutschen Einheit“ (2017, ZDF)

Andrea Kiewel ist zwar das Gesicht des ZDF-„Fernsehgartens“, sie machte sich im Laufe ihrer Karriere auch als Moderatorin bei anderen Formaten einen Namen. So führte sie auch fürs ZDF durch die „Die Adventsshow“, seit 2005 zusätzlich durch die „Die Herbstshow“ und von 2006 bis zur Einstellung der Sendungen 2014 durch die „Die Frühlingsshow“. Im Jahr 2007 moderierte sie gemeinsam mit Jan Hofer und Jörg Kachelmann die Talkshow „Riverboat“ im MDR. Im selben Jahr präsentierte Kiwi auch die Verleihung des Medienpreises „Goldene Henne“. 2009 folgte dann die RTL-Show „Einspruch – Die Show der Rechtsirrtümer“. In dieser befragte Andrea den Anwalt Ralf Höcker zu rechtlichen Themen. Die Sendung wurde allerdings im Jahr 2011 eingestellt. Außerdem moderiert Kiewel seit 2013 die ZDF-Fernsehsendungen „Willkommen 20xx“ am Brandenburger Tor. Im Herbst 2021 dürfen sich alle Kiwi-Fans freuen: Sie wird als Gastjurorin in der Jury von „Das Supertalent“ bei RTL zu sehen sein.

Häufig gestellte Fragen

Andrea Kiewel war dreimal verheiratet. Mit 19 Jahren heiratete sie zum ersten Mal. 1999 heiratete Kiwi den Redakteur Gerrit Brinkhaus, jedoch ging die Ehe in die Brüche. 2000 kam sie mit Regisseur Theo Naumann zusammen. Die Hochzeit folgte 2004, die Ehe hielt jedoch nur drei Jahre. 2012 verunglückte Naumann tödlich.

Andrea Kiewel war bislang dreimal verheiratet und hat zwei Kinder. Aus ihrer ersten Ehe stammt Sohn Max, der 1986 geboren wurde. Im Jahr 2000 heiratete Kiwi zum dritten Mal. Aus dieser Ehe mit Regisseur Theo Naumann stammte Sohn Johnny, der 2001 geboren wurde.

Andrea Kiewel pendelt aufgrund ihres israelischen Partners zwischen Tel Aviv und Deutschland, bezeichnet die Stadt als ihr „Herzens-Zuhause“. Im Jahr 2019 kritisierte sie in der „Jüdischen Allgemeinen“ außerdem die Israel-Berichterstattung der „Tagesschau“. Zur Frage, ob sie zum jüdischen Glauben konvertiert sei, hat sich Kiwi bislang nicht geäußert.