Eloy de Jong - Kopf aus - Herz an am 20.10.2019 im Palladium in Köln Der niederländische Popsänger Eloy de Jong steht a6
EIMAGO / Revierfoto
in ,

Eloy de Jong: Das ist der holländische Star des deutschen Schlagers

Eloy de Jong im Promiboom-Steckbrief

Vorname: Eloy (bürgerlich: Eugène François Gilbert Maurice Charles Prospèr)
Name: de Jong
Herkunft: Den Haag, Niederlande
Geburtstag: 13. März 1973 (48 Jahre)
Größe: 1,90 m
Partner: Ibo
Wohnort: Utrecht, Niederlande
Social Media:

https://www.instagram.com/eloydejong/?hl=de

Eloy de Jong wurde in Den Haag geboren

Eloy de Jong kam am 13. März 1973 als Eugène François Gilbert Maurice Charles Prospèr de Jong in Den Haag auf die Welt. Was viele nicht wissen: Eloy ist nicht nur ein talentierter Sänger, sondern er war als Jugendlicher auch niederländischer Jugendmeister in den Lateinamerikanischen Tänzen. Nach eigenen Angaben soll die Kindheit des Sängers eher traurig gewesen sei. Vor allem das Verhältnis zu seinem Vater, der zeitlebens mit Alkoholproblemen zu kämpfen hatte, soll sehr angespannt und schwierig gewesen sein. „Die guten Dinge, die ich in mir trage, habe ich von meiner Mutter. Mein Vater war, seitdem ich mich erinnern kann, betrunken“, offenbarte Eloy während seiner Teilnahme bei der SAT.1-Show „Promi Big Brother“.

Eloy de Jong war der Mädchenschwarm bei „Caught in the Act“

Seinen musikalischen Durchbruch schaffte Eloy de Jong mit der Boygroup „Caught in the Act“. Diese entstand im Jahr 1993 durch ein von dem Produzenten Cees van Leeuwen veranstalteten Casting und bestand aus Eloy de Jong, Bastiaan Ragas, Benjamin Boyce und Lee Baxter. Nach anfänglichen Misserfolgen wurde die Band nach einem Auftritt bei der RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ europaweit bekannt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Eloy de Jong (@eloydejong)

In den Niederlanden und in Deutschland feierten die europäischen Backstreet Boys Mega-Erfolge. Besonders Eloy wurde dabei als Mädchenschwarm vermarktet. Bis 1998 platzierte die Band drei Alben in den deutschen Top Ten und verkaufte mehr als 20 Millionen Tonträger. Vor allem die Hits „Love Is Everywhere“ und „Take Me To The Limit“ verkauften sich gut. Sechs Jahre tourte die Band durch die Konzerthallen – bis sie sich im Jahr 1998 nach einem Abschiedskonzert in Magdeburg trennte.

Ende 2015 kam „Caught in the Act“ jedoch überraschend wieder zusammen und feierte ein Comeback vor einem Millionenpublikum am Brandenburger Tor in Berlin – zu sehen war das Spektakel in der Silvestersendung vom ZDF. Bis 2019 war Eloy de Jong nach der Reunion wieder Mitglied in der Band.

Kennst du schon diese Bilder von Eloy de Jong?

Eloy de Jong: und Stephen Gately: Ex-Boygroup-Stars bekennen sich zu Homosexualität

Im Sommer 1999 wurde Eloy de Jong mit dem irischen Sänger Stephen Gately von der Band „Boyzone“ in der Öffentlichkeit gesichtet. Die beiden outeten sich daraufhin als homosexuell und machten ihre Beziehung öffentlich. 2002 trennten sich die Wege der beiden. Eloy war daraufhin eine Zeit lang mit dem Moderator Carlo Boszhard liiert.

Stephen Gately verstarb am 10. Oktober 2009 überraschend während eines Urlaubs in seinem Ferienhaus auf Mallorca. Eloy de Jong blickte im Jahr 2021 auf die Beziehung mit ihm zurück und meldete sich mit emotionalen Worten auf Instagram zu seinem verstorbenen Partner:

„Ich durfte viel von Stephen lernen, vieles davon nutze ich auch heute noch. Das wichtigste, das er mir vermittelt hat, ist: Immer das Leben zu feiern! Das vergesse ich niemals. Und dafür bin ich ihm immer dankbar. Stephen Gately für immer jung und niemals vergessen. Er wäre heute 45 Jahre alt geworden.“

Eloy de Jong: Auftritte als Solo-Sänger und mit „Caught in the Act“

 Nachdem sich „Caught in the Act“ 1998 trennte, versuchte Eloy de Jong im Jahr 2004 als Solokünstler Fuß zu fassen. Dabei landete er in seiner Heimat Holland mit dem Song „Angels In Disguise“ einen ersten, kleineren Hit. Danach war er 2008 in der VOX-Sendung „Das perfekte Promi-Dinner“ mit Oswalt Kolle, Ellen ten Damme und Fabrice Morvan zu sehen. Er ging als Gewinner aus dem Wettbewerb heraus. Seit 2014 war Eloy de Jong ebenfalls wieder mehr als Solokünstler unterwegs. Nebenbei trat er auch mit „Caught in the Act“ in vielen TV-Sendungen wie bei „ZDF-Fernsehgarten“, „Willkommen bei Carmen Nebel“ oder „Volle Kanne“ auf.

So gelang Eloy de Jong sein Durchbruch als Schlager-Sänger 

 Im Sommer 2017 nahm Eloy de Jong an der fünften Staffel der SAT.1-Show „Promi Big Brother“ teil und feierte damit sein TV-Comeback in Deutschland. Im Interview mit dem Sender sagte er vorab: 

„Ich gehe ins Haus und versuche das einfach als eine Experience zu sehen. Körperlich bin ich fit: Ich esse gesund und sportlich bin ich immer vorbereitet, weil wir mit „Caught in the Act“ wieder auf Tour gehen.“ 

Er erreichte den fünften Platz. Eloy konzentrierte sich auch danach weiter auf seine Solokarriere und veröffentlichte noch im selben Jahr seine erste deutschsprachige Single „Regenbogen“.

2018 folgte seine zweite Single „Egal was andere sagen“, die er in der Silbereisen-Show „Heimlich – Große Schlager-Überraschung“ vorstellte. Bei dem Song handelt es sich um eine deutsche Version des Liedes „No Matter What“ von „Boyzone“. Eloy widmete diesen seinem ehemaligen Partner Stephen Gately, der an dem Tag des Auftritts bei Silbereisen seinen 42. Geburtstag gefeiert hätte.

Kurze Zeit später veröffentlichte der Niederländer sein Soloalbum „Kopf aus – Herz an“, welches in  Deutschland und Österreich auf Platz 2 der Charts einstieg. Im September 2018 war Eloy de Jong außerdem Kandidat bei der Neuauflage der TV-Show „Fort Boyard“. Im Jahr 2019 gab er zugunsten seiner Solokarriere seinen endgültigen Ausstieg bei „Caught in the Act“ bekannt.  Mit „Auf das Leben – fertig – los!“ folgte 2020 ein weiteres Album des Schlagerstars.

Partner Ibo und Tochter Indy: Eloy de Jong privat

Heute lebt Eloy de Jong zusammen mit seinem Partner Ibo, der Vize-Präsident eines großen Unternehmens ist, in Utrecht. Gemeinsam gründeten die beiden mit einer befreundeten Leihmutter eine Familie: So kamen die Zwillinge Milon und Indy 2011 auf die Welt. Milon verstarb jedoch bei der Frühgeburt, wie Eloy gegenüber „BILD“ erzählte: 

„Milon war auf die Welt gekommen, viel zu früh. Doch die Klinik war technisch nicht darauf vorbereitet. Eigentlich hatte er keine Chance. Er lebte nur fünf Stunden. Indy war neun Tage länger im Bauch, kämpfte und kam dann am 17. Juli zur Welt“.

Heute leben Eloy, Ibo und die Leihmutter zusammen mit Indy nach einem Modell einer Co-Elternschaft. Das Mädchen sei dreimal die Woche bei ihren Vätern und die andere Zeit bei ihrer leiblichen Mutter. Ein Geschwisterchen wird Indy aber wohl nicht mehr bekommen. In einem Interview mit „Gala“ sprach Eloy über die weitere Familienplanung: 

„Wir haben eine längere Zeit darüber nachgedacht, ob wir es nochmal versuchen sollen. Aber wenn man so etwas Schlimmes erlebt, dass man ein Kind verliert, wird man sich noch einmal dem großen Risiko bewusst, das man bei einer künstlichen Befruchtung eingeht. Also haben wir uns dazu entschieden, mit dem zufrieden zu sein, was wir haben. Wir haben unsere kleine Prinzessin und sind sehr glücklich!“

Häufig gestellte Fragen

Schlagersänger Eloy de Jong hat keine Freundin. Er outete sich 1999 mit seinem damaligen Freund, dem irischen Sänger Stephen Gately, als homosexuell. Heute lebt Eloy mit seinem Partner Ibo und Tochter Indy im niederländischen Utrecht. Die beiden erziehen Indy in einer Co-Elternschaft mit der Leihmutter.

Eloy de Long ist in einer Partnerschaft mit Ibo, dem Vize-Präsident eines großen Unternehmens. In seiner Biografie schwärmt Eloy über seinen Partner: „Ibo ist die Basis, nach der ich schon seit meinen Jugendjahren gesucht habe. Er hat mir gezeigt, was bedingungslose Liebe ist“.

Eloy de Jong und sein Partner Ibo bekamen 2011 mit einer Leihmutter die Zwillinge Milon und Indy. Während ihr Sohn Milon bei der Frühgeburt verstarb, überlebte Tochter Indy ihre Geburt in einem Krankenhaus in Florida. Heute leben die drei im niederländischen Utrecht zusammen.