in ,

„Der König von Mallorca“ Jürgen Drews: Seine größten Hits, Karriere und Privatleben

Jürgen Drews im Promiboom-Steckbrief

Vorname:Jürgen Ludwig
Name:Drews
Herkunft:Nauen, Deutschland
Geburtstag:2. April 1945, 76 Jahre
Größe:1,80 m
Partnerin:Ramona Drews (geb. Middendorf)
Kinder:Joelina Drews, Fabian Drews
Wohnort:Münsterland in Dülmen-Rorup
Social Media:

Instagram: https://www.instagram.com/juergen.drews/?hl=de

Facebook: https://www.facebook.com/Onkel.Juergen.Drews

Eigene Homepage:

http://juergen-drews.de/

Jürgen Drews: Herkunft & Jugend

Jürgen Ludwig Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen, Brandenburg geboren. Anschließend wuchs Jürgen in Schleswig-Holstein auf. Hier hatte er auch seine ersten Auftritte als Musiker. Bereits im Alter von 15 Jahren erhielt er einen Preis als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins als Mitglied der Jazzband „Schnirpel“. Nach seinem Abitur hat sich Jürgen Drews für vier Semester als Medizinstudent in Kiel eingeschrieben. Er brach sein Studium aber zugunsten der Musik ab.

Jürgen Drews Durchbruch in der Musik

In seinen jungen Jahren war Jürgen Drews Mitglied einer Schulband. 1967 wurde er Mitglied der Kieler Band „Chimes  Of Freedom“. Die Band nahm mit einer US-Plattenfirma zwei LPs und einige Singles auf, doch leider völlig umsonst. Die amerikanische Plattenfirma ging kurz darauf bankrott. Anfang der 70er Jahre wurde Jürgen Sänger der „Les Humphries Singers“ und startete parallel eine Solokarriere. Jürgen Drews versuchte sich auch als Schauspieler – jedoch erfolglos.

1976 feierte er mit dem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ seinen absoluten Durchbruch. Daraufhin folgten viele Fernsehauftritte, unter anderem auch bei der „ZDF-Hitparade“.

1980 versuchte Jürgen Drews seine Karriere auch in den USA zum Rollen zu bringen, dies scheiterte aber. Ende der 80er Jahre wurde Jürgen Moderator der „Schlagerparade“ im dritten Fernsehprogramm und arbeitete unter anderem auch mit Matthias Reim zusammen.

Anfang der 90er Jahre gelang dem Schlagersänger ein Comeback in Deutschland. Jürgen Drews war fortan auch als Musikproduzent bekannt. 1995 arbeitete er gemeinsam mit Stefan Raab und Bürger Lars Dietrich. Sie veröffentlichten eine Neuaufnahme seines Hits „Ein Bett im Kornfeld“.

1999 wurde Jürgen Drews das erste Mal bei „Wetten, dass…?“ von Thomas Gottschalk als „König von Mallorca“ bezeichnet.

Kennst du schon diese Bilder von Jürgen Drews?

Jürgen Drews: seine bekanntesten Lieder

Ein Bett im Kornfeld (1976)

Mit dem Lied „Ein Bett im Kornfeld“ wurde Jürgen Drews deutschlandweit bekannt. Die Single zählt zu den meistverkauften Schlagersongs in Deutschland seit 1975.

In seinen jungen Jahren war Jürgen Drews Mitglied einer Schulband. 1967 wurde er Mitglied der Kieler Band „Chimes  Of Freedom“. Die Band nahm mit einer US-Plattenfirma zwei LPs und einige Singles auf, doch leider völlig umsonst. Die amerikanische Plattenfirma ging kurz darauf bankrott. Anfang der 70er Jahre wurde Jürgen Sänger der „Les Humphries Singers“ und startete parallel eine Solokarriere. Jürgen Drews versuchte sich auch als Schauspieler – jedoch erfolglos.

1976 feierte er mit dem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ seinen absoluten Durchbruch. Daraufhin folgten viele Fernsehauftritte, unter anderem auch bei der „ZDF-Hitparade“.

1980 versuchte Jürgen Drews seine Karriere auch in den USA zum Rollen zu bringen, dies scheiterte aber. Ende der 80er Jahre wurde Jürgen Moderator der „Schlagerparade“ im dritten Fernsehprogramm und arbeitete unter anderem auch mit Matthias Reim zusammen.

Anfang der 90er Jahre gelang dem Schlagersänger ein Comeback in Deutschland. Jürgen Drews war fortan auch als Musikproduzent bekannt. 1995 arbeitete er gemeinsam mit Stefan Raab und Bürger Lars Dietrich. Sie veröffentlichten eine Neuaufnahme seines Hits „Ein Bett im Kornfeld“.

1999 wurde Jürgen Drews das erste Mal bei „Wetten, dass…?“ von Thomas Gottschalk als „König von Mallorca“ bezeichnet.

Barfuss durch den Sommer (1977)

Im Jahr 1977 veröffentlichte Jürgen Drews den Song „Barfuss durch den Sommer“, der auf Platz sechs in den deutschen Charts einstieg.

Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie (1990)

Die Single erreichte Platz 35 in den deutschen Charts und hielt sich insgesamt 24 Wochen in den Charts.

Ich bau dir ein Schloss (2009) 

2009 konnte Jürgen Drews nochmal einen Hit mit „Ich bau dir ein Schloss“ landen. Die Single erlangte Platz zehn in den deutschen Charts.

Wenn die Wunderkerzen brennen (2011) 

„Wenn die Wunderkerzen brennen“ konnte sich insgesamt 12 Wochen in den Charts halten.

Hey, wir woll’n die Eisbärn seh’n (2011)

Mit „Hey, wir woll’n die Eisbärn seh’n“ schaffte Jürgen Drews gemeinsam mit der Band „Puhdys“ einen echten Karneval-Hit.

Kornblumen (2013) 

2013 veröffentlichte Jürgen Drews „Kornblumen“. Der Song konnte sich vier Wochen in den deutschen Charts platzieren.

Jürgen Drews Privatleben

Jürgen Drews lebt mit seiner Familie im Münsterland. Beruflich wie privat verbringt Jürgen viel Zeit auf Mallorca. Dort besitzt die Familie ein Ferienhaus mit Garten und Jacuzzi. 2011 hat der Schlagersänger das Bistro „König von Mallorca“ in Santa Ponça, Mallorca eröffnet.

Sowohl in der Hauptsaison als auch in der Nebensaison tritt Jürgen Drews einmal pro Woche auf Mallorca auf.

Im Juli 2021 hat Jürgen Drews öffentlich gemacht, dass er an periphere Polyneuropathie leidet. Bei der Nervenkrankheit funktionieren mehrere Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen, nicht mehr richtig. Die Weiterleitung von Reizen über die Nervenfasern ist teilweise oder ganz gestört. Jürgen sagte im Gespräch mit dem Portal „Meine Schlagerwelt“, dass bestimmte Bewegungsabläufe zwar etwas eingeschränkt und er etwas behäbiger sei als vorher, dennoch könne Jürgen weitestgehend normal laufen und sich auf der Bühne sogar drehen. Damit sich die Situation nicht verschlechtert und, um der Krankheit etwas entgegenzuwirken, bekommt er Medikamente.

Jürgen Drews Ehepartnerinnen

Von 1982 bis 1984 war Jürgen Drews mit Corinna Drews verheiratet. Mit ihr bekam er 1981 einen Sohn.

1991 lernte er Ramona Drews, geboren Middendorf, kennen. 1994 folgte die Hochzeit. “Ich war sofort fasziniert von Ramona und dieser Zustand hält bis heute an“, schwärmte der Musiker im Gespräch mit der „BILD“-Zeitung„Wir lieben uns wirklich noch wie am ersten Tag unseres Zusammenseins“, betonte auch seine Frau.

Die gemeinsame Tochter Joelina Drews wurde 1995 geboren und ist ebenfalls als Sängerin tätig.

Jürgen Drews Kinder – er hat einen Sohn und eine Tochter

Jürgen Drews hat aus seiner ersten Ehe mit Corinna Drews den gemeinsamen Sohn Fabian. Die beiden haben aber keinen Kontakt miteinander. Mit seiner jetzigen Frau Ramona Drews hat Jürgen Drews eine Tochter:

Die gemeinsame Tochter Joelina wurde 1995 geboren und ist ebenfalls als Sängerin tätig. Mit ihrem Künstlernamen „Joedy“ startet sie in Deutschland durch. Statt wie ihr Vater mit Schlager macht Joelina lieber ihr eigenes Ding und singt Pop mit tiefgründigen Texten.

Mehr von Jürgen Drews