Meghan Markle im Promiboom-Steckbrief
Vorname: | Rachel Meghan |
Name: | Windsor-Mountbatten, geboren als Markle |
titel: | Duchess of Sussex, Countess of Dumbarton, Baroness Kilkeel |
Herkunft: | Los Angeles, Kalifornien / Vereinigte Staaten |
Geburtstag: | 04. August 1981 (40 Jahre) |
Größe: | 1,71 m |
Partner: | Prinz Harry (seit 2016, verheiratet seit 2018), Trevor Engelson (geschieden) |
Wohnort: | Montecito, Santa Barbara, Kalifornien |
Social Media: |
https://www.instagram.com/sussexroyal/?hl=de (ehemalig) |
So war die Kindheit und Jugend von Meghan Markle
Meghan Markle wurde im Jahr 1981 in Los Angeles geboren. Sie ist das Kind des Amerikaners Thomas Wayne Markle und der afroamerikanischen Doria Loyce Ragland. Meghan wuchs gewissermaßen in TV-Kulissen auf – ihr Vater arbeitete als Lichtregisseur unter anderem für die Sitcom „Eine schrecklich nette Familie“. 1982 ließen sich ihre Eltern scheiden. Heute sollen Meghan und ihr Vater zerstritten sein. Meghan besuchte die Elite-Privatschule „Hollywood Schoolhouse“, eine auch bei Hollywoodgrößen beliebte Grundschule. Nach Abschluss der High School studierte sie Theater und Internationale Beziehungen an der Northwestern University und arbeitete für eine kurze Zeit in der US-Botschaft in Buenos Aires.
Meghan Markle: Sie ist eine erfolgreiche Schauspielerin und besonders bekannt aus „Suits“
Der Startschuss für ihre Schauspielkarriere fiel im Anschluss an ihr Studium. In ihrer Heimatstadt Los Angeles wurde eine Künstleragentur auf die hübsche Meghan aufmerksam. So hatte sie mit einer Folge in der ABC-Seifenoper „General Hospital“ im Jahr 2002 ihr Fernsehdebüt. Später ergatterte sie Rollen in TV-Shows wie „CSI: NY“, „90210“, „Knight Rider“ und „Love, Inc.“. Besondere Aufmerksamkeit erhielt ihre Darstellung der FBI-Agentin Amy Jessup in der Mystery-Reihe „Fringe“.

Von 2011 bis 2018 spielte Meghan in der in Toronto gedrehten Anwaltsserie „Suits“ von USA Network die hilfsbereite Rechtsanwaltsfachangestellte Rachel Zane. Die Schauspielerin konnte aber nicht nur Erfolge im Fernsehen verbuchen, sondern auch auf der großen Kinoleinwand. So übernahm sie Rollen in Filmproduktionen wie „Kill the Boss“ oder „Dater’s Handbook“ im Jahr 2016.
Meghan Markle: Ihr erster Mann vor Prinz Harry
Im Jahr 2011 heiratete Meghan Markle den Talent-Manager Trevor Engelson, mit dem sie schon 2004 kurzzeitig liiert war. Das Paar ließ sich jedoch nur zwei Jahre später wieder scheiden.
Meghan Markle ist seit 2016 mit Prinz Harry liiert
Seit 2016 ist Meghan Markle mit Prinz Harry zusammen. Als die US-Schauspielerin im Juli 2016 auf der Durchreise in London war, arrangierte ein gemeinsamer Freund ein „Blind Date“ mit Prinz Harry. Im November gab Harry dann in einem offiziellen Statement bekannt, dass Meghan und er ein Paar seien. In diesem kritisierte er außerdem den Umgang der Presse mit der Beziehung der beiden. So seien von Paparazzi offenbar auch rassistische Bemerkungen über Meghan gefallen.
Der erste gemeinsame Auftritt des Paares fand bei den „Invictus Games“ in Toronto, Kanada statt. Bereits am 27. Oktober 2017 gaben die beiden ihre Verlobung offiziell bekannt.
So unvergesslich war die Traumhochzeit mit Prinz Harry im Jahr 2018
Am 19. Mai 2018 war es dann endlich soweit: Die Traumhochzeit mit Prinz Harry in der St.Georgs Kapelle auf dem Gelände von Schloss Windsor. Und auf der tummelten sich nicht nur Royals, sondern auch jede Menge Stars wie Amal und George Clooney, Idris Elba und Sabrina Dhowre, Oprah Winfrey, Serena Williams und Alexis Ohanian, Victoria und David Beckham, Sir Elton John und David Furnish und James Corden.
Meghan selbst bezauberte mit einem weißen, schlichten Seidenkleid. Geschneidert wurde es von Givenchy-Kreativdirektorin Clare Waight Keller. Zu dem Kleid mit U-Boot-Kragen, fünf Meter langem Schleier aus Seide und Organza und einer Schleppe trug sie eine Tiara aus den 1920er Jahren. Seit der Trauung heißt Meghan Markle nicht mehr Markle, sondern offiziell Meghan, Duchess of Sussex – also zu Deutsch: Meghan, Herzogin von Sussex.

Herzogin Meghan als Teil der englischen Königsfamilie
Meghan war nun offiziell Teil des britischen Königshauses. Im Jahr 2018 übernahm sie unter anderem repräsentative und karitative Aufgaben für das Königshaus. Gemeinsam mit Herzogin Kate und Prinz William traten Meghan und Harry außerdem für die „Royal Foundation“, eine von Harry und William 2009 gegründete Stiftung, auf. Das Gespann bekam den Spitznamen „Fabulous Four“ und galt als die moderne Zukunft der Monarchie.
Bald kamen jedoch Gerüchte auf, dass es Spannungen zwischen Meghan und der Royal Family geben soll. Im Enthüllungsbuch „Battle of Brothers“ behauptet der britische Historiker und Royal-Biograf Robert Lacey, dass William darauf bestanden haben solle, von Meghan im Alltag ferngehalten zu werden. Im Oktober 2018 soll ein Palastmitarbeiter außerdem eine Beschwerde eingereicht haben, in der von Mobbing durch Herzogin Meghan die Rede war.
„Megxit“ und der dramatische Bruch mit den Royals
Im Januar 2020 veröffentlichten Harry und Meghan ein Statement, mit dem wohl niemand gerechnet hatte: Das Paar kündigte an, dass sie ihr Heim im Frogmore Cottage nahe Schloss Windsor aufgeben und mit Baby Archie nach Nordamerika ziehen wollen. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass sie als hochrangige Mitglieder der Königsfamilie zurücktreten und finanziell unabhängig werden wollen. Der Buckingham Palace teilte mit, dass Harry und Meghan auf die Nutzung des Prädikatstitels „Königliche Hoheit“ freiwillig verzichten wollen.
In der Presse wurde die Entscheidung von Harry und Meghan durch den Begriff „Megxit“ geprägt, in Anlehnung an den Brexit. Es folgten mehrere Krisengespräche mit Queen Elizabeth II., Prinz Charles und Prinz William. Schließlich einigten sich die Parteien darauf, dass Harry und Meghan nicht länger die Queen repräsentieren werden. Des Weiteren zahlten sie 2,4 Millionen Pfund für die Renovierung von Frogmore Cottage auf Schloss Windsor zurück. Prinz Charles kündigte an, das Paar weiterhin finanziell zu unterstützen. Harry musste zudem auf seine militärischen Titel verzichten. Harry und Meghan packten daraufhin ihre Koffer, verließen Großbritannien und zogen nach Stationen in Kanada und Los Angeles nach Montecito in Kalifornien. Noch im selben Jahr gründeten sie die wohltätige Stiftung „Archewell“.
Meghan und Harry: Ihre Kinder Archie und Lilibet Diana
Am 15. Oktober 2018 wurde die freudige Nachricht bekannt gegeben, dass Harry und Meghan ihr erstes Kind erwarten. Am 6. Mai 2019 war es dann auch soweit, Meghan brachte einen gesunden Sohn zur Welt. Das Baby heißt Archie Harrison und trägt den Titel „Graf von Dunbarton“.
In der „New York Times“ verriet Meghan im Herbst 2020, dass zuvor im Juli eine Fehlgeburt erlitten habe. In dem Beitrag beschrieb sie die Trauer nach dem Verlust ihres zweiten Kindes mit Prinz Harry. Sie wies darauf hin, dass Fehlgeburten nach wie vor ein Tabuthema seien und Betroffene deshalb in ihrer Trauer oftmals allein blieben.
Am Valentinstag 2021 gab es jedoch wieder Grund zur Freude: Das Paar gab via Social Media bekannt, dass es sich erneut auf Nachwuchs freue. Am 4. Juni 2021 kam Tochter Lilibet Diana Mountbatten-Windsor zur Welt. Ihr erster Vorname Lilibet ist der Kosename ihrer Urgroßmutter, Königin Elisabeth II. Der zweite Diana geht auf ihre verstorbene Großmutter Prinzessin Diana zurück.
Meghan und Harry: Aufsehenerregendes Interview mit Oprah Winfrey
Anfang März 2021 gaben die mir ihrem zweiten Kind schwangere Meghan und ihr Mann Harry der Talk-Ikone Oprah Winfrey ein exklusives Interview. In diesem sprachen sie unter anderem über die Gründe des „Megxit“ und ihr Verhältnis zum Königshaus, nachdem sie in die USA ausgewandert waren. Das Interview sorgte für großes Aufsehen. Aufgrund der zunehmend negativer Berichterstattung der britischen Medien über ihre Person, litt Meghan unter Depressionen und Selbstmordgedanken. Dies sei ausschlaggebend dafür gewesen, dass das Paar in die USA gezogen sei. Meghan und Harry warfen der britischen Königsfamilie außerdem rassistische Tendenzen vor. So sollen die Royals angeblich Bedenken über die Hautfarbe von Archie gehabt haben. Daher sei Meghan und Harry ein Foto mit dem neugeborenen Archie vor dem Krankenhaus verboten worden sein.
Herzogin Meghan: So sah sie früher aus
Schon vor ihrem großen Durchbruch als Schauspielerin und an der Seite von Prinz Harry begeisterte Meghan Markle mit ihrer Natürlichkeit, einem sympathischen Lächeln und süßen Sommersprossen.
Herzogin Meghan: So sieht sie ungeschminkt aus
Meghan Markle ist zwar bekannt für ihren natürlichen Look, doch ganz ungeschminkt haben die Frau von Prinz Harry bisher nur sehr wenige gesehen. Auch ohne Make-up strahlt die Herzogin und zeigt, dass sie herrlich normal ist.