MDR - Frühling bei uns . Sänger Nino de Angelo während der MDR Fernsehshow Frühling bei uns am 08.05.2021 in Leipzig. 2
IMAGO / STAR-MEDIA
in ,

HeulHeul

Nino de Angelo: Der Schlagerstar, seine Krankheit und Lieder im Promiboom Porträt

Nino de Angelo im Promiboom-Steckbrief

Vorname: Domenico Gerhard
Name: Gorgoglione
Künstlername: Nino de Angelo
Herkunft: Karlsruhe, Deutschland
Geburtstag: 18. Dezember 1963, 57 Jahre
Größe: 1,70 m
Wohnort: Wertach, Oberallgäu
Ex-Partnerinnen: Judith Coersmaier (verheiratet von 1986-2000), Michaela Gorgoglione (verheiratet von 2003-2006), Renée Gorgoglione (verheiratet von 2007-2013)
Familienstand: geschieden
Social Media:

Nino de Angelo: Seine Herkunft & Jugend

Nino de Angelo wurde am 18. Dezember 1963 als Domenico Gerhard Gorgoglione in Karlsruhe (Baden-Württemberg) geboren. Seine Eltern Stella und Pietro Gorgoglione waren italienische Gastarbeiter aus Apulien. Nino de Angelo ist als Einzelkind in Bretten, einem kleinen Ort bei Karlsruhe, aufgewachsen. Als sich seine Eltern 1972 scheiden ließen, zog er gemeinsam mit seiner Mutter nach Köln. 

Nino de Angelo: Karrierestart schon mit 17 Jahren

Der Schlagerstar wurde bereits als Teenager in einer Kölner Pianobar entdeckt und nahm mit 17 Jahren unter dem Künstlernamen Nino de Angelo seine erste Single “Nino” auf. Diese war allerdings nur mäßig erfolgreich. Erst in den 1980er Jahren gelang ihm der Durchbruch mit den Singles “Und ein Engel fliegt in der Nacht” (1982) sowie “Ich sterbe nicht noch einmal” (1983). Sein 1983 erschienenes Album “Junges Blut” kletterte bis auf Platz 10 in den deutschen Charts.

Nino de Angelos Lieder: Seine größten Hits

„Ich sterbe nicht noch einmal“ (1983)

Mit diesem Titel gelang Nino de Angelo im Alter von 20 Jahren der Durchbruch. Im Song geht es um eine verlorene Liebe. Heute hat der Titel aber eine sehr persönliche Bedeutung für den Schlagerstar, der laut eigenen Aussagen im Lauf seines Lebens dreimal Selbstmord begehen wollte.

„Jenseits von Eden“ (1984)

Bis heute ist “Jenseits von Eden” Nino de Angelos größter Hit. Der Song wurde von Drafi Deutscher (“Marmor, Stein und Eisen bricht”) geschrieben und hielt sich ein halbes Jahr lang in den Top 10 der deutschen Charts. Doch nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz erreichte Nino de Angelo Platz 1. Unter dem Namen “Guardian Angel” gelang es dem Sänger auch in den Niederlanden, Schweden und Neuseeland eine Top 10 Platzierung zu erreichen. Insgesamt wurde der Titel 250.000 Mal verkauft.

„Flieger“ (1989)

Im Jahr 1989 nahm Nino de Angelo mit diesem von Dieter Bohlen produzierten Song am Eurovision Song Contest teil und erreichte Platz 14. Auch diesen Song nahm er in einer englischen Version unter dem Titel “If There Is One Thing That’s Forever” auf.

„Gesegnet & Verflucht“ (2021)

Mit der 2021 erschienen Single und dem gleichnamigen Album “Gesegnet & Verflucht” zeigt sich die Schlagerlegende von einer ganz neuen Seite. Nino de Angelo gewährt einen sehr intimen und schonungslosen Einblick in sein Seelenleben und zeigt sich ungewöhnlich düster und ergreifend.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Nino de Angelo (@ninothevoicedeangelo)

Nino de Angelo distanzierte sich von der Schlagermusik

Nach seinen Erfolgen als Schlagerstar wollte sich Nino de Angelo in den 1990er Jahren musikalisch selbst verwirklichen und schlug mit seinen selbst geschriebenen Songs eher rockige Töne an. Bei seinen Fans kam das aber nur bedingt an und so sanken die Verkaufszahlen seiner Alben stark ab.

Erste wiederkehrende Beachtung konnte er durch eine Zusammenarbeit mit Peter Maffay erreichen, mit dem er Mitte der 90er auf Musical-Tour ging. Aufgrund des ausbleibenden Erfolgs mit seiner Musik wandte er sich im Jahr 2000 wieder dem Schlager zu und schaffte es mit dem Album “Schwindelfrei” endlich wieder in die deutschen Charts.

Nino de Angelo: Krankheit & Privates

Gesundheitlich hatte der Schlagerstar in der Vergangenheit immer wieder mit schweren Krankheiten zu kämpfen, wie unter anderem das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet: 1996 erkrankte er an Lymphdrüsenkrebs, konnte die Krankheit jedoch besiegen. Im Jahr 2008 wurde eine Blutkrebserkrankung festgestellt und 2016 wurden ihm drei Bypässe im Herzen gesetzt. Doch auch diese Erkrankungen konnte der tapfere Schlagerstar überstehen.

Auch finanziell sah es bei Nino de Angelo in den letzten Jahren nicht immer rosig aus. Im Jahr 2005 musste er erstmals Privatinsolvenz anmelden. Im Jahr 2012 wurde er von seiner Restschuld befreit. Ende 2016 eröffnete das Amtsgericht Hamburg erneut ein Insolvenzverfahren gegen den Schlagerstar, wie die Bild berichtete.

Im Oktober 2020 gab Nino de Angelo in der MDR Talkshow bekannt, dass er unter der schweren Lungenerkrankung COPD leidet, die er laut eigenen Aussagen nicht behandeln lässt. Er habe sich mit seinem eigenen Schicksal abgefunden und geht davon aus, dass er nur mehr 5 Jahre zu leben hat.

Ehepartnerinnen & Kinder

Nino de Angelo war insgesamt dreimal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Judith Coersmeier (1986-1998) gingen zwei Kinder, eine Tochter sowie ein Sohn, hervor, über die allerdings wenig bekannt ist. Von 2003 bis 2006 war er mit der Schauspielschülerin Michaela und von 2007 bis 2013 mit seiner Jugendfreundin Renée verheiratet. 2017 soll Nino de Angelo Vater eines unehelichen Sohnes geworden sein. Seit 2018 lebt er gemeinsam mit seiner aktuellen Partnerin Simone auf einem Reiterhof in Wertach im Oberallgäu.

Mehr von Nino de Angelo