Queen Elizabeth II
IMAGO / i Images
in ,

Queen Elizabeth II.

Queen Elizabeth II. im Promiboom-Steckbrief

Bürgerlicher Name: Elizabeth Alexandra Mary Windsor
Titel: Queen Elizabeth II.
geboren in: Mayfair, London
Geburtstag: 21. April 1926
TODESTAG: 8. September 2022
Größe: 1,63 m
Partner: Prinz Philip (†)
Kinder: König Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew, Prinz Edward
Social Media: https://www.instagram.com/theroyalfamily/?hl=de

Queen Elizabeth – 70 Jahre auf dem Thron

Sie konnte auf eine lange Monarchen-Karriere zurückblicken: Queen Elizabeth saß insgesamt 70 Jahren auf dem Thron. So lange hat außer ihr niemand das höchste Amt in Großbritannien innegehalten. Seit dem Tod ihres Mannes, Prinz Philip, am 9. April 2021 hatte sie die Anzahl ihrer öffentlichen Auftritte merklich zurückgeschraubt. Experten des Königshauses vermuteten bis zu ihrem Tod, dass dahinter eine mögliche Erkrankung gesteckt hat.

Queen Elizabeth trat zuletzt weniger öffentlich auf

Immer wieder musste sie im vergangenen Jahr Termine kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen. Im Februar 2022 wurde die Monarchin schließlich auch noch positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Infektion überstand sie glücklicherweise aber ohne größere Komplikationen. Dennoch, beim traditionellen Gottesdienst der Royal Family am Ostersonntag musste sie passen. Wie es der Queen bis zu ihrem Tod wirklich ging, bleibt weiterhin reine Spekulation.

Die Queen hatte deutsche Wurzeln

Wer ein wenig Stammbaum-Forschungen bei der Queen betreibt, stellt schnell fest: Die Queen war in nahezu ganz Europa verwurzelt. Ihre Dynastie stammt aus dem kleinen fränkischen Ort Coburg. Bis 1917 lautete der Name ihrer Familie und des britischen Königshauses von Sachsen-Coburg und Gotha. Auch nach Dänemark und Belgien hatte sie Verbindungen und entfernte Verwandte.

Hochzeit mit Philip – Sie kannten sich schon lange Zeit

Im Jahr 1934, im Alter von gerade einmal 13 Jahren, traf Elizabeth auf ihren späteren Ehemann Prinz Philip von Griechenland und Dänemark. Er war ihr Cousin dritten Grades. Spontan verguckte sie sich in Philip – kein Wunder, er war damals wohl das, was heute als Frauenschwarm bezeichnet wird. Die Zuneigung war zunächst einseitig, da Philip wegen des Altersunterschieds kein Interesse an der Prinzessin hatte. Trotzdem blieben die beiden in Kontakt und Philip kam sogar einige Male zu Besuch auf Schloss Windsor vorbei. Philip zieht etwas später als Marineoffizier in den Zweiten Weltkrieg und schrieb in Briefen an die Queen, wie sehr er sich verliebt habe. 

Am 9. Juli 1947 gaben er und Elizabeth ihre Verlobung bekannt. Über die Verlobung zeigten sich nicht alle glücklich: „Einige königliche Berater meinten, er sei nicht gut genug für sie. Er war ein Prinz ohne Heimat und Königreich. Einige Zeitungen wiesen oft und ausführlich auf seine ausländische Herkunft hin“, schreibt Elizabeths Kindermädchen Marion Crawford in ihrem 1952 erschienen Buch „The Little Princesses“. Aus Liebe zu Elizabeth legte Philip seine ausländischen Royal-Titel ab, konvertierte zur Kirche von England und wurde britischer Staatsbürger. Am 20. November 1947 gaben sich die beiden in der Westminster-Abbey schließlich das Ja-Wort.

Queen Elizabeth, Prinz Philip Hochzeit
IMAGO / United Archives

Häufig gestellte Fragen

Queen Elizabeth II. wurde als Elizabeth Alexandra Mary 1926 in London geboren. Ihren Namen hat sie von ihrer Mutter, der ehemaligen Herzogin von York, Elizabeth Bowes-Lyon.

Queen Elizabeth war bei ihrer Geburt die dritte Thronfolgerin. Vorrang hatten ihr Onkel Eduard VIII., der abdankte, und ihr Vater, König Georg VI., der 1936 König wurde. Im Zweiten Weltkrieg stand sie bereits als voraussichtliche Thronfolgerin fest und leistete als erstes weibliches Mitglied der Königsfamilie Militärdienst im Zweiten Weltkrieg.

Stammbaum-Forschung ist bei Queen Elizabeth interessant: Ihre Dynastie stammt aus dem kleinen fränkischen Ort Coburg. Bis 1917 lautete der Name ihrer Familie und des britischen Königshauses von Sachsen-Coburg und Gotha. Der Name stammt von Prinz Albert, dem späteren König Georg VI., der ihn aus seiner Hochzeit mit seiner Cousine Queen Victoria 1840 mitbrachte. Und auch Elizabeth selbst heiratete einen deutschstämmigen Mann: den Marineoffizier Philip Mountbatten. Fließend deutsch spricht die Queen deshalb aber nicht. Sollte sie in eine deutsche Kneipe kommen, kann sie aber ein dunkles Bier bestellen – in Deutschland genau wie in 10 anderen Ländern.

Elizabeth und ihr verstorbener Ehemann, Prinz Philip, waren über Ecken verwandt. Sie waren Cousins dritten Grades. Beide waren über gekrönte Häupter in England, Deutschland, Griechenland und Dänemark miteinander verwandt.

Queen Elizabeth II. übernahm 1952 die Thronfolge nachdem ihr Vater, König George VI., starb. Damals befand sich Elizabeth auf einem Staatsbesuch in Kenia als sie von seinem Tod erfuhr. Nach der Thronbesteigung am 6. Februar 1952 wird sie am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey zur Königin gekrönt. Die Krönung wurde damals erstmals im TV übertragen.

Queen Elizabeth hat gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann Prinz Philip vier Kinder: Prinz Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward. Charles ist 73 Jahre alt und als Erstgeborener der nächste Thronfolger. Anne ist 72 Jahre alt. Prinz Andrew, Duke of York, ist zehn Jahre jünger als seine Schwester und damit 62 Jahre alt. Das jüngste Kind der Royals ist Prinz Edward mit 58 Jahren.

Die Schwester von Elizabeth war Prinzessin Margaret, Countess of Snowdon. Sie war bekannt für Partys, Affären und jede Menge Zigaretten – nicht gerade ein königlicher Lebensstil. Sie war das Gegenbild ihrer Schwester. Auch als besonders glücklich galt sie nie. Ihre große Liebe durfte sie nie heiraten, ihre Ehe scheiterte schließlich und ihre Gesundheit bröselte. Mit 71 Jahren starb die Prinzessin letztlich.

Prinz Andrew wurde aus der vorderen Reihe der Royal-Family verbannt. Seine Verwicklungen in den Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein haben dafür gesorgt, dass das britische Königshausmitglied das Rampenlicht verlassen musste. Seinen Titel „Königliche Hoheit“ hat er verloren, genauso wie seinen Job, seine militärischen Titel und seine Ehrenämter. Angeblich soll die Queen ihm vor ihrem Tod auch den Geldhahn zugedreht haben. Darüber sind allerdings keine Informationen offiziell. Er lebt außerdem weiterhin auf dem Gelände von Schloss Windsor in seinem Anwesen „Royal Lodge“, dass er mit seiner Ex-Frau Sarah Ferguson bewohnt. 

Am 8. September 2022 erschütterte die Nachricht vom Tod der Queen die ganze Welt. Wie der Buckingham Palast in einem Statement erklärte, sei die 96-Jährige auf Schloss Balmoral im Kreise einiger Familienangehöriger eingeschlafean. Unter anderem sollen ihre Kinder Charles und Anne bei ihr gewesen sein. Ihre Enkel, Prinz William und Prinz Harry, trafen erst nach dem Tod ihrer Großmutter auf dem royalen Landsitz ein. 

Mit dem traurigen Tod der Rekord-Monarchin wird ihr ältester Sohn, Prinz Charles, zum König. Mit dem Ableben seiner Mutter änderte sich sein Titel damit von „Prinz Charles“ zu „König Charles“. Wie bereits bekannt wurde, wird sein voller Name als Oberhaupt der britischen Monarchie King Charles III. sein. 

Mehr von Queen Elizabeth II.