Spannung in der zweiten Folge von „The Voice of Germany“. Wer die Wahl hat, hat die Qual – bei den Blind Auditions batteln sich nicht nur die Kandidaten, nein auch die Coaches. Und dabei hat eines anscheinend Tradition, zumindest aus Sicht von Coach Mark Forster. Irgendwie scheinen die anderen Juroren immer beliebter zu sein. Beim Buhlen um einen Kandidaten mit Sarah Connor wird es Mark zu viel – er verlässt sogar das Studio.
- Die 11. Staffel von „The Voice of Germany“ startet im Oktober 2021 und wird abwechselnd auf ProSieben und in SAT.1 ausgestrahlt.
- In der zweiten Folge der Blind Auditions buhlen die Coaches Sarah Connor und Mark Forster um einen Kandidaten.
- Als Sarah zum Duett mit dem umkämpften Talent ansetzt, wird es Mark zu viel – er verlässt das Studio.
Seit zehn Jahren zählt in dieser Show nur die Stimme: „The Voice of Germany“ ist Deutschlands ehrlichste Castingshow und geht 2021 in die elfte Staffel. Das Erfolgskonzept ist seit Beginn unverändert: Die Kandidaten singen live einen Song. Die Coaches der „The Voice“ Jury 2021 setzen sich aus bekannten Gesichtern und aufregenden Neuzugängen zusammen: Sängerin Sarah Connor (41), Johannes Oerding (39), Mark Forster (38) und Nico Santos (28). In den Blind Auditions füllen die „The Voice“ Coaches ihre Teams mit Talenten, doch in der zweiten Folge kam es zu einem Regelrechten Battle zwischen Sarah und Mark – vorauf hin letzter sogar das Studio verließ.
Zwei „The Voice of Germany“ 2021-Coaches buhlen um Kandidaten
Der 21 Jahre alte Archippe Mbongue Ombang (21) flasht die Coaches um. Für ihn buzzerten Sarah Connor und Mark Forster. Während Sarah sich schon früh für das Talent umdrehte, zögerte Mark fast bis zum Schluss des Songs. Dennoch hätte er Archippe gern in seinem Team und kämpft mit seiner Rivalin um ihn. Der 21-Jährige selbst kann es anfangs kaum glauben und ist geflasht, dass sich zwei der Coaches für ihn umgedreht haben. Sarah scheint leichtes Spiel zu haben, sie findet schnell eine Verbindung zu Archippe: Er will Medizin in Kiel studieren und Herzchirurg werden – dort wurde auch Sarahs Tochter operiert, die mit einem Herzfehler zur Welt kam.

Mark lässt sich nicht verunsichern und wendet eine besondere Taktik an: „Ich glaube, du kommst jetzt zu mir“, verkündet er selbstbewusst, obwohl er selbst nicht so eine Verbindung zu Archippe hat wie Sarah.
Mark ist so aufgeregt, dass er auf seinen Stuhl steigt:
Natürlich. Alles spricht gegen mich. Alles! Alles. Komplett alles. Alles, alles auf der Welt spricht gegen mich und für Sarah Connor. Ich bin so ready, dass du jetzt sagst: ‚Ach, scheiß drauf, ich geh zu Mark Forster!
Mark Forster, SAT.1
Doch dann packt Sarah ihre Geheimwaffe aus.
Mark Forster verlässt das „The Voice of Germany”-Studio
Sarah Connor kommt auf die Bühne, um mit dem 21-Jährigen gemeinsam zu singen. Marks Selbstbewusstsein verpufft. Die Performance ist so gut, dass Mark bedrückt aus dem Studio zuckelt. Schließlich lockt Nico Santos Mark zurück ins Studio und die Zeit ist gekommen, dass Archippe seine Entscheidung trifft. „Mein Kopf sagt ja, aber mein Bauch sagt nein“, erklärt Archippe den Kampf in seinem Inneren und lässt damit alle Coaches schmoren, die gebannt auf die Entscheidung warten. Johannes Oerding hält es vor Spannung kaum auf seinem Stuhl. Schließlich hört Archippe auf sein Herz und geht ins Team von Sarah. Mit dieser Verkündung sorgt er endlich für Entspannung bei den Coaches.
The Voice of Germany 2021: Um was geht es in der Show?
„The Voice of Germany“ ist eine Castingshow, bei der sich alles nur um die Stimme dreht. Die „The Voice“ Jury, Coaches genannt, sucht sich ihre Talente nur nach Gehör aus, sie sehen die Kandidaten anfangs nicht. In der ersten Runde, den Blind Auditions, singt das Talent vor Live-Publikum seinen Song, die „The Voice“ Coaches sitzen auf Drehstühlen mit dem Rücken zur Bühne. Gefällt einem Coach, was er hört, drückt er auf den roten Buzzer, dreht damit seinen Stuhl um und sieht das Talent zum ersten Mal. Wenn sich kein Coach umdreht, ist der Kandidaten ausgeschieden.
Drehen sich allerdings mehrere Vertreter der „The Voice“ Jury um, darf das Talent entscheiden, in welches Team es gehen möchte. Das Buhlen um die Kandidaten führt häufig zu einem amüsanten Schlagabtausch zwischen den Coaches – wie auch dieses Mal zischen Sarah Connor und Mark Forster. Wird für ein Talent nicht gebuzzert, kann es auf der Comeback Stage eine zweite Chance bekommen.