Beim „Eurovision Song Contest“ 2022 gibt es einen klaren Gewinner: die Ukraine mit dem Song „Stefania“ vom Kalush Orchestra. Das ist der deutsche Songtext des ESC-Siegtitels.
- Die Ukraine hat den ESC 2022 in Turin gewonnen.
- Die ukrainische Band Kalush Orchestra war laut Buchmachern der große Favorit in Turin.
- Das ist der Songtext zu „Stefania“ vom Kalush Orchestra.
Die Ukraine hat einen triumphalen Sieg beim Eurovision Song Contest in Turin geholt. Das Gewinner-Land kündigte an, den kommenden ESC im eigenen Land ausrichten zu wollen.
Hier findest Du den Songtext des Sieger-Liedes „Stefania“.
Stefania: Lyrics & Songtext des Liedes der Ukraine beim ESC 2022
Oleh Psiuk erklärte, dass in dem Song seiner Band „Kalush Orchestra“ um seine Mutter geht. Weiter beschreibt Psiuk, dass seine Mama immer noch für ihn da sei und ihn trotz des Ruhmes am Boden hält. Ein wunderbares Zeichen im Angesicht dessen, was die Band gerade durchmachen muss.
Wir haben den Song übersetzt:
[Refrain] Mutter Stefania, Mutter Stefania
Das Feld blüht, doch ihr Haar wird grau
Mutter, sing mir das Wiegenlied
Ich will dein liebes Wort hören [Refrain Ende]
Sie hat mich als Baby geschaukelt, sie gab mir einen Rhythmus,
Und Willenskraft kannst du mir nicht nehmen, die hab‘ ich von ihr
Ich glaube, sie wusste mehr als König Salomon.
Ich werde immer meinen Weg nach Hause finden, auch wenn alle Straßen zerstört sind.
Sie würde mich nicht wecken, selbst wenn es draußen stürmte
Oder wenn es zwischen ihr und Oma stürmte,
Sie vertraute mir mehr als allen anderen.
Selbst wenn sie müde war, schaukelte sie mich einfach weiter.
Schla-Schla-Schlaflied
[Refrain]…
Ich bin kein Kind mehr, aber sie wird mich immer wie eines behandeln.
Ich bin kein Kind mehr, aber sie macht sich immer Sorgen um mich,
immer wenn ich weg bin.
Mutter, du bist noch jung. Wenn ich deine Güte nicht zu schätzen weiß, bewege ich mich auf eine Sackgasse zu
Aber meine Liebe zu dir hat kein Ende.
[Refrain]…
Stefania: Mit diesem Song hat das „Kalush Orchestra“ für die Ukraine den ESC 2022 gewonnen
Ukraine qualifizierte sich für das Finale des ESC 2022 in Turin
Der Top-Favorit Ukraine hat beim Eurovision Song Contest (ESC) die wichtigste Hürde genommen: Das Kalush Orchestra mit seinem Lied „Stefania“ qualifizierte sich Dienstagabend im ersten Halbfinale des ESC in Turin als eines von zehn Ländern fürs Finale. Insgesamt traten Sängerinnen und Musiker aus 17 Ländern beim ersten Halbfinale am 10. Mai an.
Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges wird die Ukraine bei den Buchmachern als Favorit auf den Gesamtsieg gehandelt. Zwar kann am Samstag noch viel passieren und das Abstimmungsverhalten der Länder und Jurys ist auch noch offen. Aber eine klare Tendenz für einen Sieg der Ukraine beim ESC 2022 ist unverkennbar.
Wir sind sehr glücklich, dass wir uns qualifiziert haben. Wir wollen allen danken, die die Ukraine unterstützen.
Rapper Oleh Psjuk in der nächtlichen Pressekonferenz
Stefania: Mit diesem Lied tritt das Kalush Orchestra heute beim ESC 2022 für die Ukraine an
Stefania: Lyrics & Songtext des Liedes der Ukraine beim ESC 2022
Oleh Psiuk erklärte, dass in dem Song seiner Band „Kalush Orchestra“ um seine Mutter geht. Weiter beschreibt Psiuk, dass seine Mama immer noch für ihn da sei und ihn trotz des Ruhmes am Boden hält. Ein wunderbares Zeichen im Angesicht dessen, was die Band gerade durchmachen muss.
Wir haben den Song übersetzt:
[Refrain] Mutter Stefania, Mutter Stefania
Das Feld blüht, doch ihr Haar wird grau
Mutter, sing mir das Wiegenlied
Ich will dein liebes Wort hören [Refrain Ende]
Sie hat mich als Baby geschaukelt, sie gab mir einen Rhythmus,
Und Willenskraft kannst du mir nicht nehmen, die hab‘ ich von ihr
Ich glaube, sie wusste mehr als König Salomon.
Ich werde immer meinen Weg nach Hause finden, auch wenn alle Straßen zerstört sind.
Sie würde mich nicht wecken, selbst wenn es draußen stürmte
Oder wenn es zwischen ihr und Oma stürmte,
Sie vertraute mir mehr als allen anderen.
Selbst wenn sie müde war, schaukelte sie mich einfach weiter.
Schla-Schla-Schlaflied
[Refrain]…
Ich bin kein Kind mehr, aber sie wird mich immer wie eines behandeln.
Ich bin kein Kind mehr, aber sie macht sich immer Sorgen um mich,
immer wenn ich weg bin.
Mutter, du bist noch jung. Wenn ich deine Güte nicht zu schätzen weiß, bewege ich mich auf eine Sackgasse zu
Aber meine Liebe zu dir hat kein Ende.
[Refrain]…
Wann singt die Ukraine heute beim ESC 2022
Laut Startreihenfolge tritt die Ukraine beim ESC 2022 als zwölfter Interpret auf. Da der Wettbewerb um 21.00 beginnt, dürfte der Auftritt von „Kalush Orchestra“ zwischen 22.00 und 23.00 Uhr zu sehen sein.
We can now reveal the #Eurovision 2022 Grand Final Running Order!
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) May 13, 2022
🇨🇿🇷🇴🇵🇹🇫🇮🇨🇭🇫🇷🇳🇴🇦🇲🇮🇹🇪🇸🇳🇱🇺🇦🇩🇪🇱🇹🇦🇿🇧🇪🇬🇷🇮🇸🇲🇩🇸🇪🇦🇺🇬🇧🇵🇱🇷🇸🇪🇪
➡️ https://t.co/kQKDMdB23F pic.twitter.com/QMM4m2NSRJ
Politische Note heute Abend beim ESC 2022
Die Kriegsereignisse in der Ukraine haben in diesem Jahr einen starken Einfluss auf den ESC, der nach dem Sieg der italienischen Band Måneskin 2021 in Rotterdam in diesem Jahr von Italien organisiert wurde.
Eigentlich soll es beim Grand-Prix hauptsächlich um Musik gehen. Russlands Beitrag wurde schon im Vorfeld vom Wettbewerb ausgeschlossen. Auch Belarus ist nicht dabei. Der ESC 2022 hat so bereits vor Beginn eine stärkere politische Note bekommen als sonst.
Aber: Wie ESC-Chef Martin Österdahl betont, soll auch der diesjährige Eurovision Song Contest ohne politischen Statements ablaufen.
Vor 66 Jahren haben wir entschieden, diese Bühne frei von politischen Statements zu lassen, und wir würden sie gerne weiter frei davon lassen.
ESC-Chef Martin Österdahl
Somit werden wohl auch die ESC-Moderatoren das Thema Ukraine-Konflikt weitgehend vermeiden. Das Eurovisions-Voting wird vermutlich durchaus politiche geprägt sein.
Manche brachten in ihren Auftritten Symbole im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg unter. Beispielweise trug eine Gitarristin der isländischen Band Systur etwa die Farben der ukrainischen Fahne auf ihrem Handrücken.
ESC 2022: Italien heute bei Nutzer:innen heimlicher Favorit
Mahmood und Blanco treten am Samstag, den 14. Mai (21 Uhr, ARD) beim Eurovision Song Contest in Turin für Vorjahressieger und Gastgeber Italien an. Ihre Ballade „Brividi“ wurde bei Spotify rund 73 Millionen Mal gestreamt. Mit 3,5 Mio. Streams an nur einem Tag schaffte der Song in Italien Spotify-Rekord. Die anderen 39 ESC-Starter sind meilenweit abgehängt: Schweden folgt mit rund 14 Mio. Streams.
Auch interessant: Schon im Vorfeld des Wettbewerbs ist Felicia Lu aus der deutschen ESC-Jury geflogen.