Für viele sitzt der Schock über den Tod von Queen Elizabeth II. immer noch tief. Jetzt wurden die offizielle Todesursache und der wahre Todeszeitpunkt von Queen Elizabeth II. bekannt gegeben.
- Am 8. September 2022 starb Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf ihrem Sitz in Balmoral.
- Die königliche Familie teilte ihren Tod um 19.32 Uhr (deutscher Zeit) mit.
- Nun steht offiziell fest, wann die Königin wirklich gestorben ist. Und zwar deutlich früher, als ihr Tod bekannt gegeben wurde.
- Auch die offizielle Todesursache steht nun fest.
Nach 70 Jahren auf dem Thron ist Queen Elizabeth II. am 8. September im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral gestorben. Drei Wochen nach ihrem Ableben sind nun die offizielle Todesursache und Todeszeit der Königin bekannt.
Die Informationen gehen aus dem Totenschein hervor, den das schottische Nationalarchiv am Donnerstag, 29. September, veröffentlicht hat.
BREAKING: Queen Elizabeth II died of „old age,“ according to her death certificate. https://t.co/SVHaz7uFVc pic.twitter.com/AWayfLUhMy
— NBC News (@NBCNews) September 29, 2022
Woran ist Queen Elizabeth II. offiziell gestorben?
Im Totenschein steht: Queen Elizabeth II. ist an Altersschwäche gestorben. Bei „Cause of death“ steht: Old age. Bei einer Frau im Alter von 96 Jahren also ein natürlicher Tod.
Wann ist die Queen offiziell gestorben: Das ist die Todeszeit von Elizabeth II.
Offizielle Sterbedaten von Elizabeth II. laut Totenschein: Donnerstag, 8. September 2022, um 15.10 Uhr Ortszeit (16.10 Uhr deutscher Zeit).
Die Queen starb also fast dreieinhalb Stunden, bevor der Buckingham Palast um 19.32 Uhr (deutscher Zeit) ihren Tod bekannt gab.
Informiert wurden die Behörden vom Ableben der Queen laut Totenschein durch deren Tochter Prinzessin Anne.
Was spielte sich am Todestag der Queen ab?
Queen Elizabeth II. ist tot – eine Nachricht, die mit 96 Jahren zwar nicht gänzlich unerwartet kam, aber Royal-Fans auf der ganzen Welt dennoch schmerzt. Mit dem Ableben der Rekord-Monarchin wurde der 8. September 2022 zum sogenannten D-Day, der ein von langer Hand geplantes Protokoll für die kommenden Tage in Gang setzte. Doch was genau spielte sich am Todestag der Queen eigentlich ab? Nun gibt es neue Details zum Todeszeitpunkt. Der wurde bislang nicht offiziell bekannt gegeben, es gab aber eine Panne bei der BBC, die ein klarer Hinweis ist.
Übrigens: Den genauen Zeitplan zur Beerdigung von Queen Elizabeth II. haben wir bereits zusammengefasst.
Downing Street gibt bekannt: Queen Elizabeth II. starb schon am Nachmittag
Um 18:32 Uhr (19:32 Uhr deutscher Zeit) verkündete der Buckingham Palast, dass Königin Elizabeth II. friedlich auf ihrem Anwesen im schottischen Balmoral verstorben ist. Wie die englische Regierung in der Downing Street laut Berliner Zeitung inzwischen bestätigt hat, ist die Queen bereits mindestens zwei Stunden vorher gestorben. Die neue Premierministerin Liz Truss (47), die nur zwei Tage zuvor bei einem Treffen mit der Queen mit der Regierungsbildung beauftragt wurde, wurde unmittelbar um 16:30 Uhr Ortszeit (17:30 deutscher Zeit) von Kabinettsekretär Simon Case über ihren Tod informiert.
Der genaue Todeszeitpunkt wurde der Öffentlichkeit bislang nicht mitgeteilt, laut Buckingham-Palast starb Queen Elizabeth II. „friedlich am Nachmittag“. BBC-Moderatorin Yalda Hakim meldete um 16.07 Uhr auf Twitter den Tod der Queen. Dies wurde nachträglich als Falschmeldung deklariert. Was aber auch möglich sein kann: Zu diesem Zeitpunkt wurde die BBC vom Tod der Königin informiert und die Reporterin preschte eigenmächtig vor.
Die Bild-Zeitung schreibt zu diesem aufsehenerregenden Tweet von 16.07 Uhr: „Offenbar war der Sender bereits informiert, hatte aber keine Freigabe, das Ableben der Monarchin zu verkünden. Der genaue Todeszeitpunkt der Queen ist noch immer unbekannt. Doch es ist nicht auszuschließen, dass die Königin um diesen Zeitpunkt herum starb.„
Vermutlich wurde die BBC gleich nach dem Tod der Queen informiert. Der genaue Todeszeitpunkt könnt somit am 8. September 2022 gegen 16.00 gewesen sein. Also fast vier Stunden bevor die königliche Familie diesen bekanntgab!
Zurück in das britische Parlament: Gegen 16.30 Uhr habe sich Premierministerin Truss mitten in einer Regierungssitzung befunden, in der daraufhin hektisch Zettel zwischen den anwesenden Politikern und Politikerinnen umhergereicht wurden – vermutlich die Todesnachricht der Queen zwei Stunden, bevor schließlich auch die Weltöffentlichkeit davon erfuhr. Bereits am Donnerstagmittag hatte es von Seiten ihrer behandelnden Ärzte geheißen, man mache sich Sorgen um den Gesundheitszustand der Queen.
Prinz Harry und Prinz William schafften es nicht: Wer bei den letzten Atemzügen der Queen an ihrer Seite war
Am Donnerstagnachmittag ging plötzlich alles ganz schnell – zu schnell für einen Großteil der Menschen, die in den letzten Stunden von Elizabeth gerne an ihrer Seite gewesen wären. Um 13:47 Uhr Ortszeit wurde Thronfolger Charles III. (73) per Helikopter nach Balmoral eingeflogen, wenig später traf seine Schwester Prinzessin Anne (72) ein. Die beiden sollen laut übereinstimmenden Berichten mehrerer britischer Medien stundenlang am Bett der Queen gewacht und gebetet haben – und schließlich auch die einzigen gewesen sein, die im Moment des Ablebens anwesend waren.
Es gibt beim Staatsbegräbnis auch unerwünschte Gäste: Wir haben zusammengefasst, wer zur Trauerfeier für Queen Elizabeth II. kommen darf und wer nicht. Noch ist es offen, ob Herzogin Meghan zur Beerdigung kommt. Und: Wir haben zusammengefasst, wie man den aufgebahrten Sarg der Queen in Westminster Hall im Livestream sehen kann.
Mittlerweile ist klar, wie viel die Beerdigung von Queen Elizabeth II. kostet. Am Sarg der Queen gab es einen Schock-Moment, als eine Wache in Westminster Hall bei der töten Königin zusammenbrach.

Erst kurz nach dem Tod der Queen sollen auch ihre Söhne Prinz Andrew (62) und Prinz Edward (58), sowie Enkel Prinz William (40) in Schottland eingetroffen sein. Prinz Harry (37) landete offenbar erst wesentlich später, da er gesondert anreisen musste. Der Grund? Laut The Sun sieht es das royale Protokoll vor, dass die beiden Prinzen nicht gemeinsam in einem Flugzeug sitzen – so würden im Falle eines Unglücks nicht beide Enkel ums Leben kommen. Dementsprechend konnte Harry nicht gemeinsam mit Andrew, Edward und William in einer Maschine sitzen.