Wieder Ärger mit „Layla“. Im Sommer sorgte der umstrittene Party-Song für emotionale Diskussionen, denn dem Text wird von vielen Seiten Sexismus vorgeworfen. Jetzt droht ein neuer Eklat: Die „Layla“-Interpreten DJ Robin und Schürze sollen vom ZDF nach ihrem „Fernsehgarten“-Auftritt aus der Silvester-Show wieder ausgeladen worden sein.
- Neue Diskussionen um Party-Song „Layla“.
- Interpreten DJ Robin und Schürze wurden vom ZDF aus dessen Silvester-Show wieder ausgeladen.
- ZDF soll Klagen nach „Layla“-Performance im „ZDF-Fernsehgarten“ erhalten haben.
Der umstrittene Malle-Hit „Layla“ sorgt für neue Diskussionen.
Eigentlich hätten die beiden Interpreten DJ Robin (26) und Schürze ihren Song, dem Sexismus vorgeworfen wird, in der ZDF-Silvester-Show „Willkommen 2023“ performen sollen. Doch daraus wird nun nichts, wie die „Bild“ berichtet. Denn DJ Robin und Schürze seien wieder ausgeladen worden.
„ZDF-Fernsehgarten“: Klagen nach „Layla“-Auftritt
Grund sei demnach ihr Auftritt im „ZDF-Fernsehgarten“. Dort wurde „Layla“ Ende Juli unzensiert performt, was im Nachhinein für Klagen gegen das ZDF gesorgt haben soll, so „Bild“. Daher wolle der Sender mit der Ausladung weiteren juristischen Ärger vermeiden.
Aus einem Mail-Verlauf, der der „Bild“ vorliegen soll, gehe eindeutig hervor, dass DJ Robin und Schürze fest für die Show eingeplant waren.
Ikke Hüftgold: Alles wurde abgesagt
„Layla“-Produzent Ikke Hüftgold (45) bestätigte dies gegenüber der Zeitung.
Wir hatten bereits die Gage mündlich verhandelt, und die Jungs hätten um 0.30 Uhr am Brandenburger Tor auftreten sollen. Nun wurde alles abgesagt.
Ikke Hüftgold, „Bild“
Auf Instagram deutete Ikke Hüftgold an, zu wissen, wer für die Absage verantwortlich ist. Zu einem Screenshot des „Bild“-Artikels schrieb er in seiner Story: „Weil eine einzige Feministin dem Sender Hörner aufsetzt!“
Auf eine „Bild“-Anfrage habe das ZDF nicht reagiert.
„Layla“ auf dem Oktoberfest?
Nun stellt sich die Frage, ob der umstrittene Party-Hit auf dem Oktoberfest gespielt werden darf. Verboten ist es nicht. Doch nach den hitzigen Sexismus-Debatten haben sich die Wiesn-Wirte mit dieser Frage beschäftigt und sich darauf geeinigt, das Lied nicht zu spielen, sagte Wirte-Sprecher Peter Inselkammer laut „Bild“. Man könne jedoch nicht verhindern, dass Wiesn-Gäste den Song im Zelt selbst anstimmen. Doch auch dafür gebe es eine Lösung:
Unser Kapellmeister hat sich da etwas überlegt: Er bereitet einen anderen Text vor, der nicht sexistisch ist.
Peter Inselkammer, „Bild“
Vor dem Auftritt im „ZDF-Fernsehgarten“ hatte es Gerüchte gegeben, der Text solle für die ZDF-Sendung umgetextet werden. Schlussendlich blieb es aber bei der Urversion.
Neun Wochen lang führte „Layla“ im Sommer die deutschen Single-Charts an und gilt bereits jetzt als erfolgreichster Ballermann-Song aller Zeiten. Mit über 400.000 verkaufter Einheiten wurde „Layla“ im August zudem mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet.