Im Advent und in der Vorweihnachtszeit 2022 zeigen die TV-Sender wieder jede Menge Weihnachtsfilme und weihnachtliche Shows. Bei dem Angebot kann man schnell mal den Überblick verlieren. Mit unserem TV-Planer verpasst ihr kein Highlight in diesem Jahr – und könnt euch schon mal am heutigen Samstag, 24. Dezember 2022, in die beste Vorweihnachts-Stimmung bringen.
Auch 2022 laufen ab November wieder viele Weihnachtsfilme im TV.
Diese Filme und Shows kann man an Heiligabend, den 24. Dezember, sehen.
Heute laufen verschiedene Weihnachtsklassiker: „Charlie und die Schokoladenfabrik, „Der kleine Lord“ und mehrere Folgen der Kult-Zeichentrickserie „Weihnachtsmann & Co. KG“
Zur Weihnachtszeit gehören für viele nicht nur Glühwein, Plätzchen und Christstollen. Auch Filmklassiker wie „Der kleine Lord“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Sissi“ sind fester Bestandteil unserer TV-Kultur.
Die Sender fangen in der Regel ab Ende November an, die ersten weihnachtlichen Filme, Serien und Shows auszustrahlen. Je näher wir dem Heiligen Abend und den Weihnachtsfeiertagen kommen, umso größer wird das Angebot im TV-Kalender. Ein wichtiger Sender für Weihnachtsfilm-Fans ist in diesem Jahr Super RTL. Dort laufen jeden Abend Weihnachtsfilme und täglich mehrere Folgen der Serie „Weihnachtsmann & Co. KG“
Schon vor dem Weihnachtsfest kann man es sich vor dem TV-Gerät oder beim Streaming zu Hause gemütlich machen und von morgens bis abends Weihnachtsfilme und festliche Shows genießen. Für viele sicher der Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit: Die Ausstrahlung von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, dem Märchenklassiker von 1973, der jedes Jahr aufs neue für weihnachtlich-winterliche Stimmung sorgt.
Um 12:05 Uhr zeigt das ZDF „Michel aus Lönneberga – Michel muss mehr Männchen machen“.
Das Erste zeigt um 15:05 Uhr „Der kleine Lord“. Darum geht es: „Der achtjährige Cedric lebt mit seiner Mutter in New York. Er ahnt zunächst nicht, dass sein verstorbener Vater einer alten britischen Adelsfamilie angehörte. Durch die Heirat einer bürgerlichen Amerikanerin ist er jedoch enterbt worden. Eines Tages lädt sein Großvater, Earl von Dorincourt, Cedric nach England ein. Er möchte seinen einzigen Nachfahren kennenlernen und standesgemäß erziehen. Der liebenswerte Junge hat jedoch einen überraschenden Einfluss auf den grantigen, alten Mann.“
Auf Super RTL läuft um 16:00 Uhr „Barbie in Der Nußknacker“. Darum geht es: „Die junge Clara entdeckt eines Nachts, dass der hölzerne Nussknacker, den sie geschenkt bekommen hat, zum Leben erwacht. Als er sie vor dem bösen Mäusekönig verteidigt, will sie helfen, wird jedoch von dem König auf Spielzeuggröße geschrumpft. Gemeinsam mit dem Nussknacker macht sie sich auf, um den Zauber rückgängig zu machen. Doch nur die Zuckerfee kann ihnen helfen und auf der Suche nach ihr geraten sie bald in allerlei Abenteuer.“
Im ARD ist um 17:30 Uhr „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ zu sehen. Darum geht es: „Sissi reist nach Ungarn, um Verbündete für die derzeitig schwierige politische Lage zu gewinnen. Das nimmt ihre Schwiegermutter Sophie zum Anlass, um das Gerücht zu verbreiten, zwischen Sissi und Graf Andrassy soll es mehr geben als freundschaftliche Verbundenheit. Franz mag den Worten seiner Mutter nicht glauben. Er reist jedoch ebenfalls nach Ungarn, um sich ein für alle Mal Gewissheit zu verschaffen.“
Um 20:15 Uhr zeigt Sat.1 „Der Nussknacker und die vier Reiche“. Darum geht es: „Der jungen Clara wurde von ihrer verstorbenen Mutter ein mechanisches Ei hinterlassen. Als ihr bei einer Weihnachtsfeier der Schlüssel in die Hände fällt, wird dieser von einer Maus stibitzt, welche Clara in eine magische Welt entführt. Dort herrscht ein Konflikt zwischen den Bewohnern vier verschiedener Reiche. Gemeinsam mit dem Soldaten Phillip beschließt Clara, der guten Zuckerfee und ihren Zinnsoldaten zu helfen. Den Schlüssel will sie natürlich auch wiederfinden.“
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: DER Kultweihnachtsfilm, der auf keiner Weihnachtsliste fehlen sollte
WDR/DRA
Jedes Jahr wieder lockt „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Millionen Weihnachts- und Märchenfans vor die Bildschirme. Die ČSSR-/DDR-Koproduktion entstand 1973 unter der Regie von Václav Vorlíček (†88) und ist inzwischen einer der bekanntesten Märchenfilme.
Er erzählt die Geschichte vom Aschenbrödel, einem Mädchen, das nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer Stiefmutter und deren Töchtern leidet. Sie nutzen das Aschenbrödel wann immer es geht aus. Was sie nicht wissen: Während Aschenbrödel ihre Aufgaben erledigt, stößt sie immer wieder zufällig auf den Prinzen. Und genau der sucht eine Frau. Durch drei magische Haselnüsse gelingt es Aschenbrödel letzten Endes, ihre Stiefmutter und deren Töchter auszutricksen und die Gunst des Prinzen auf sich zu ziehen. Der heiratet das Aschenbrödel am Ende sogar, womit das Leid des jungen Mädchens ein für alle Mal ein Ende findet.
Alle Sendetermine von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ 2022 im Überblick
Wer es nicht schafft, am ersten Adventswochenende pünktlich vorm TV zu sitzen, um den beliebten Kultfilm anzusehen, der muss sich keinerlei Sorgen machen. Wie jedes Jahr wird „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ auch 2022 mehrfach ausgestrahlt. Zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedlichen Sendern. Hier alle Sendetermine im Überblick: