Seit dem 8. Mai 2022 präsentiert Andrea Kiewel im ZDF an 19 Sonntagen live und Open Air vom Mainzer Lerchenberg ein unterhaltsames und vielseitiges Showprogramm. Bei der letzten Show am 29. Mai gab es allerdings wieder einige peinliche Momente, die natürlich mehreren Twitter-Usern auffielen…
- Andrea Kiewel begrüßt die Zuschauer an mehreren Sonntagen zur neuen „Fernsehgarten“-Saison im ZDF.
- In der Sendung am 29. Mai gab es gleich mehrere Fauxpas.
- Einmal beschwerten sich einige Zuschauer über das Outfit von Sängerin Michelle.
- Dann war bei einem Spiel der Hintern von Sportler Julius Brink zu sehen.
- Außerdem wurde für einen Avocado-Brotaufstrich geworben, was etliche User nicht nachhaltig fanden.
Update vom 25.07.2022: Griff sie da sauber daneben? Nach der aktuellen Folge zerreißen Fernsehgarten-Fans Andrea Kiewels Outfit.
Update vom 20.06.2022: Diese Auftritte sorgten bei einigen Zuschauern für Kopfschütteln! Am Sonntag lästerten Fans über die Outfits von Andrea Berg im „ZDF-Fernsehgarten“. Deutschlands Schlagerkönigin feiert ihr Jubiläum: 30 Jahre Andrea Berg.
Bereits der Auftakt vom Fernsehgarten 2022 steigerte für etliche Fans die Vorfreude auf den Sommer: ein Formationssprung, House-Running, eine Tanzperformance und unterhaltsame Trends sollten für Abwechslung am vergangenen Sonntagvormittag vor den TV-Bildschirmen sorgen. Auch die Musik kam nicht zu kurz: Giovanni Zarrella (44), Maite Kelly (42) oder Luca Hänni (27) waren nur einige der hochkarätigen Namen, die auf der Gästeliste standen.
Das hatten die Zuschauer an Michelles Auftritt beim „ZDF-Fernsehgarten“ auszusetzen
Vergangenen Sonntag war unter anderem Sängerin Michelle (50) mit von der Partie und performte ihren neuen Hit „Scheißkerl“.

Während manche Zuschauer die Sängerin feiern, können andere sie scheinbar überhaupt nicht leiden.
nicht zu fassen, dass bei einer solch farblosen künstlerin jubel aufbrandet – noch bevor sie im On ist #Fernsehgarten #Michelle
— Ephraim (@lerchenberg) May 29, 2022
Wie schlecht muss das Management eigentlich sein, wenn man 1x den dritten Platz beim ESC geholt hat und trotzdem für 500 Euro beim #Fernsehgarten auftreten muss, um sich über Wasser halten zu können? #Michelle
— Crazy_Troublerin (@CTroublerin) May 29, 2022
Quietschig fällt mir nur dazu ein #michelle #Fernsehgarten
— Gretel (@gretelundteddy) September 4, 2016
Neben etlichen Negativ-Kommentaren reihen sich aber auch einige Fan-Posts auf Twitter ein:
Nein, ich mag keinen Schlager.
— Sebastian Kropp 🏳️🌈🔴 (@SebastianKropp1) May 29, 2022
*schaut ZDF-#Fernsehgarten und summt und wippt bei #Michelle mit*
Michelle, sexy und elegant, wie mit 20! 😍 #Fernsehgarten
— Fredo 🐧 (💉3) 💙💛🍀 (@BioBio900) May 29, 2022
Julius Brinks nackter Hintern beim „ZDF-Fernsehgarten“ 2022
Bei einer Challenge der Show mussten die Stars in das Innere von übergroßen aufblasbaren Gummibällen hüpfen und darin vorwärts laufen. Bei dem Sprung von Beachvolleyballspieler Julius Brink (39) bekamen die Zuschauer allerdings mehr zu Gesicht…

Auf einmal zog es ihm nämlich die Hose über den Hintern und sein entblößter Po schaute geradewegs Richtung Kamera. Ein Twitter-User hat den Moment leider nur von vorne festhalten können. Allerdings kann man sich vorstellen, wie peinlich der Moment für Brink eventuell gewesen sein könnte.
SCHIEBUNG! #Fernsehgarten pic.twitter.com/PvqkVYLRf2
— Ephraim (@lerchenberg) May 29, 2022
Mehr zum „Po-Gate“ erfahrt ihr in diesem Promiboom-Artikel.
Der Avocado-Brotaufstrich beim „ZDF-Fernsehgarten“
Ein weiterer Programmpunkt in der Sendung vom 29. Mai 2022: Gesunde Rezept-Ideen mit Ernährungsexpertin Jeanette Marquis. Das Problem an kalorienhaltigen Fertigcremes, die etliche Personen zum Frühstück nutzen würden, sei nämlich, dass diese zu einem großen Anteil Palmöl enthalten. Zudem würden „Geschmacksträger wie Fett und Zucker überwiegen“.

Deshalb zauberte Marquis Aufstriche aus Bananen, Kichererbsen, Nüssen und Avocados, die als Ersatzprodukte zu den süßen Aufstrichen der großen Hersteller dienen sollen. Die Twitter-Reaktionen:
#Fernsehgarten Selbstgemachte Brotaufstriche aus der Hölle… ich bleibe bei nutella!!!
— J.R. (@V825JaRo) May 29, 2022
Avocado wächst ja auch um die Ecke! Da werde ich sauer! Hat mit Nachhaltigkeit nix zu tun!#Fernsehgarten
— Snow in June 🇺🇦🖤❤️🧡💛💙💚💜 (@Snowy151016) May 29, 2022
Das Problem: Die Avocado wird vorwiegend aus Übersee importiert. Ihr Transport verursacht daher einen hohen CO2-Ausstoß. Zudem verbraucht ein Avocado-Baum sehr viel Wasser. Nachhaltig sei der alternative Brotaufstrich also nicht.